• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Warenrückruf bei EDEKA und Marktkauf: Glasscherben im Reis

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
20. Februar 2021
in News
Eine Frau nimmt eine Packung Reis aus einem Regal im Supermarkt.
EDEKA und Marktkauf rufen Reis zurück. Grund: Es können Glassplitter im Reis enthalten sein. (Bild: bodnarphoto/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf: Reis kann Glasstücke enthalten

Die Supermarktketten EDEKA und Marktkauf warnen vor einem dort verkauften Reis-Artikel, in dem Glas-Fremdkörper enthalten sein können. Beim Verzehr sowie bei der Zubereitung besteht Verletzungsgefahr. Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes werden die betroffenen Produkte zurückgerufen.

Der Rückruf umfasst alle Artikel der Marke „Mìng Chú Sushi-Reis“ in der 500 Gramm Packung des Herstellers Kreyenhop & Kluge GmbH & Co. KG mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 14. Oktober 2022.

Produktabbildung „Mìng Chú Sushi-Reis“
Dieser Reis der Marke „Mìng Chú Sushi-Reis“ in der 500 Gramm Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 14.10.2022 wird zurückgerufen. (Bild: EDEKA AG)

Wo wurde der Reis verkauft?

Wie EDEKA in einer Verbraucherinformation bekannt gibt, wurde der Reis bundesweit bei EDEKA- und Marktkauf-Filialen angeboten. Die vom Rückruf betroffenen Artikel wurden laut EDEKA bereits aus dem Verkauf genommen.

Wo kann der Reis umgetauscht werden?

Kundinnen und Kunden, die das entsprechende Produkt bereits gekauft haben, können dieses in einer beliebigen EDEKA- oder Marktkauf-Einkaufsstätte abgeben. Der Kaufpreis werde dort auch ohne Vorlage eines Kassenbons erstattet.

Fragen zum Rückruf?

Eventuelle Fragen zum Rückruf beantwortet der Kundenservice von EDEKA unter der E-Mail-Adresse info@edeka.de oder unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 333 5211 (montags bis sonntags von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr).

Gefahren durch Glassplitter im Essen

Glas-Fremdkörper in Nahrungsmitteln können je nach Größe, Form und Schärfe verschiedene Verletzungen verursachen. Beispielsweise drohen bei der Zubereitung Schnittwunden an den Händen oder Verletzungen im Mund- und Rachenraum sowie im Magen-Darmtrakt beim Verzehr. Zudem besteht die Gefahr, dass sich die Glassplitter im Körper festsetzen und Entzündungen anstoßen. Darüber hinaus können Fremdkörper beim Verschlucken im Hals stecken bleiben und Atemnot oder Erstickungsanfälle auslösen. (vb)

Weiterer aktueller Rückruf: Wurst-Rückruf bei Penny: Salmonellen nachgewiesen.

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf Ming Chu Sushi-Reis (veröffentlicht: 18.02.2021), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine grafische Darstellung einer Weltkugel, die von Viren umgeben ist.

COVID-19: Über 20 Millionen Lebensjahre durch Pandemie verloren

Ein Schaubild über den Aufbau der Leber.

Weltpremiere: Unheilbare Lebererkrankung mit laborgezüchteten Mini-Organen kuriert

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können Risiko deutlich senken

20. August 2025
Oft sind Kontaktallergien für den juckenden Hautausschlag verantwortlich. (Bild: Sonja Birkelbach/fotolia)

Warum entwickeln immer mehr Kinder Kontaktallergien?

20. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR