• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Psyche: Warnsignale für den bevorstehenden Suizid erkennen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
9. September 2018
in News
Teile den Artikel

Warnsignale der Psyche erkennen, Suizide verhindern

Deutschlandweit nehmen sich jedes Jahr mehr als 10.000 Menschen das Leben. Bis zu 90 Prozent dieser Suizide stehen im Zusammenhang mit Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen. Anlässlich des Welttages der Suizidprävention fordert DGPPN-Präsident Prof. Dr. Arno Deister deshalb, die Früherkennung psychischer Erkrankungen in Gesellschaft, Politik, Forschung und Versorgung noch stärker in den Blick zu nehmen.

10.000 Menschen begehen jährlich in Deutschland Suizid – das entspricht der Einwohnerzahl einer größeren Kleinstadt. Auch wenn sich die Suizidrate seit den 1970er Jahren hierzulande nahezu halbiert hat, so ist es weltweit die zweithäufigste Todesursache bei jungen Menschen zwischen 15 und 29 Jahren. Besonders alarmierend ist die Zahl der Suizidversuche, die sich auf mindestens 100.000 beläuft. „In 90 Prozent aller Fälle sind die Suizide auf eine psychische Erkrankung wie Depressionen, Suchterkrankungen und Schizophrenie zurückzuführen“, erklärt DGPPN-Präsident Prof. Dr. Arno Deister.

„Das Ziel muss sein, den Prozess so früh wie möglich aufzuhalten, im besten Fall schon bevor die Psyche leidet – Prävention ist eines der großen Zukunftsthemen der Psychiatrie. Hierbei sind aber nicht nur Ärzte und Wissenschaftler gefragt, sondern vielmehr die gesamte Gesellschaft und das Gesundheitswesen: Gesundheitspolitik und Selbstverwaltung müssen unbedingt sicherstellen, dass für psychisch erkrankte Menschen passgenaue Versorgungsangebote zur Verfügung stehen. Zudem ist es unerlässlich, die richtigen Weichen für die Wissenschaft zu stellen, um weitere Durchbrüche in der Erforschung von psychischen Erkrankungen und ihrer Entstehung zu erreichen.

Auch wenn wir bereits viele Erkenntnisse gewinnen konnten, so sind auch in der Suizidforschung noch immer relevante Fragen offen. Nicht zuletzt muss das Wissen über psychische Erkrankungen und Suizid in der Bevölkerung gefördert werden, damit jeder bei sich selbst oder in seinem Umfeld die Warnsignale erkennen und eine Behandlung rechtzeitig eingeleitet werden kann.“ (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Neue Therapie-Option: Ist braunes Fettgewebe zum gezielten Abnehmen nutzbar?

Abnehmen: Fette Speisen bringen unseren Stoffwechsel regelrecht aus dem Takt

Jetzt News lesen

Zu wenig Schlaf wirkt sich negativ auf die positiven Gefühle aus. Die Verwendung von Smartphones im Bett kann ein Grund darstellen, warum Menschen zu spät ins Bett gehen. (Bild: De Visu/Stock.Adobe.com)

Schlaf in der Jugend beeinflusst spätere Herzgesundheit

15. Juni 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Kreatin fördert Gehirngesundheit und gesundes Altern

15. Juni 2025
Junge Frau mit weit geöffnetem Mund

Mundflora beeinflusst Risiko für Depressionen

14. Juni 2025
Frau im Schneidersitz hält eine Vergrößerungslupe vor ihrem Bauch

Nanoplastik schadet Darmflora und Darmgesundheit

14. Juni 2025
Offene Hände zum Herz geformt und gefüllt mit Mandeln!

Ernährung: Mandeln gegen metabolisches Syndrom

13. Juni 2025
Ein älterer Mann hält sein Handgelenk.

Mundbakterien als Risikofaktor für Parkinson-Demenz

13. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR