• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Wendepunkt: Ist das Ende der Pandemie absehbar? 27. Februar 2021
COVID-19: Schwächen die Corona-Schutzmaßnahmen unsere Abwehrkräfte gegen andere Krankheiten? 27. Februar 2021
Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit 27. Februar 2021
COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten 26. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute sprechen Impfempfehlung aus 26. Februar 2021
Weiter
Zurück

Warnstreik: DAK Beschäftigte fordern mehr Gehalt

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
11. April 2012
in News
Leseminuten 2 min

Seit heute findet ein Warnstreib bei der Krankenkasse DAK statt: Die Beschäftigte fordern mehr Lohn

11.04.2012

Am Mittwoch finden Warnstreiks bei der gesetzlichen Krankasse DAK in Berlin statt. Kunden und Mitglieder der Kasse müssen mehrere Stunden mit Einschränkungen rechnen. Der Streik ist zunächst für drei Stunden angesetzt.

Verdi will mit DAK-Warnstreik Druck auf Tarifverhandlungen ausüben
Der Warnstreik der Krankenkasse DAK Gesundheit hat am Mittwoch um 6.30 Uhr in Berlin begonnen. Laut Angaben von Verdi-Gewerkschaftssekretär Horst Kasten gegenüber der Nachrichtenagentur „dpa“ soll der Warnstreik auf mehrere Stunden befristet sein. Zunächst hätten die Beschäftigten ohne Kundenkontakt beispielsweise in den Abrechnungsstellen die Arbeit bis 10.00 Uhr niedergelegt. Die Kundenzentren von Deutschlands drittgrößter Krankenkasse sollen ab 8.00 Uhr bestreikt werden. Kunden und Mitglieder der Kasse müssen deshalb mit längeren Wartezeiten rechnen. Laut Verdi versammeln sich die am Warnstreik beteiligten Beschäftigten in der Gewerkschaftszentrale in Kreuzberg.

Die Gewerkschaft rechnet mit etwa 200 bis 700 Warnstreikbeteiligten in Berlin. Bundesweit sollen es 4.500 bis 16.000 Mitarbeiter an 28 Standorten sein. Durch die Warnstreiks soll Druck auf die Tarifverhandlungen ausgeübt werden, die am Mittwoch in Hamburg stattfinden. Verdi will eine Einmalzahlung von 1.200 Euro für 2011 und fünf Prozent mehr Gehalt rückwirkend zum 1. Januar 2012 durchsetzen. „Es liegt in der Verantwortung des Vorstandes der DAK Gesundheit, wohin die Reise geht, denn die jetzt geplanten Warnstreiks sind sonst nur die erste Stufe der Auseinandersetzung“, warnt Verdi-Verhandlungsführer Hardy Liebrich. Hintergrund der Tarifauseinandersetzung sind laut Gewerkschaft die Kündigungen aller geltender Tarifverträge seitens der DAK zum 31. Dezember 2011.„Schon seit Anfang 2011 warten die Beschäftigten auf eine Gehaltserhöhung. Wertschätzung sieht anders aus“, berichtet Liebrich. Aufgrund der noch laufenden Verhandlungen hält die DAK die Warnstreiks für nicht angemessen. (ag)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Risiko: Schlafmangel begünstigt Diabetes

Herzinfarkt: Sterblichkeit um 70 Prozent reduziert

Jetzt News lesen

Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Schokoladen-Rückruf: Gesundheitsgefahr besteht für bestimmte Personengruppen

27. Februar 2021
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf für Tofu wegen vorzeitigem Verderb

27. Februar 2021
3D-Illustration von Coronavirus-Mutationen

Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit

27. Februar 2021
Bild von einem schlanken Mann vor einer Tafel mit aufgemalten Muskeln.

Was lässt Muskeln richtig wachsen?

27. Februar 2021
Lebensmittel mit Kalium.

Ernährung: Tipps für eine erhöhte Aufnahme von Kalium

26. Februar 2021
Kind ernährt sich vegan.

Vegane Ernährung als Ursache für Nährstoffunterversorgung bei Kindern

26. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen