• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Warnung vor metamizolhaltigen Schmerzmitteln in der Schwangerschaft

Florian Meise
Verfasst von Florian Meise
5. April 2019
in News
Teile den Artikel

Vorsicht bei Schmerzmitteln in der Schwangerschaft

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) meldet aktuell auf Basis eines Gutachtens der CHMP, dass metamizolhaltige Arzneimittel aufgrund seltener und schwerer Nebenwirkungen in der Schwangerschaft nicht eingenommen werden sollten.

Schmerzmittel Metamizol-Natrium

Metamizol-Natrium, kurz Metamizol genannt, wird oft als Shmerzmittel und Fiebersenker genutzt. Der Wirkstoff aus der Gruppe der nichtsauren Nichtopioid-Analgetika ist zugelassen zur Therapie von
akuten und starken Schmerzen nach Verletzungen oder Operationen, Koliken, Tumorschmerzen und bei sonstigen akuten oder chronisch starken Schmerzen. Auch bei hohem Fieber, das auf andere Maßnahmen nicht anspricht, wird der Wirkstoff eingesetzt.

Nebenwirkungen von Metamizol-Natrium

Im Gegensatz zu anderen Nichtopioid-Schmerzmitteln wie zum Beispiel Acetylsalicylsäure oder Diclofenac ist Metamizol eher magenverträglich und Magengeschwüre treten sehr selten auf. Jedoch besteht dennoch ein leicht erhöhtes gastrointestinales Blutungsrisiko.

Aus dem Gutachten des Ausschusses für Humanarzneimittel CHMP geht hervor, dass metamizolhaltige Arzneimittel aufgrund des Risikos von Nierenschäden beim Fötus (fetaler Nierenschäden) und einer Verengung des Ductus arteriosus im dritten Schwangerschaftsdrittel kontraindiziert sein sollten. Durch die Zulassungsinhaber seien entsprechende Änderungen der Fach- und Gebrauchsinformationen vorzunehmen.

Verbreitung von Metamizol-Natrium

Wegen der seltenen und schweren Nebenwirkung wurde Metamizol in vielen Industriestaaten, vor allem des englischen Sprachraums, aber auch in weiteren Gebieten wie in Skandinavien und Japan nicht zugelassen oder eine bereits bestehende Zulassung wurde widerrufen. Im deutschsprachigen Raum ist die Anwendung des verschreibungspflichtigen Medikaments hingegen weit verbreitet.

Umsetzung des Gutachtens

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat mit dem aktuellen Bescheid den entsprechenden Durchführungsbeschluss der Europäischen Kommission (siehe hier) umgesetzt. Somit werde das das europäische Risikobewertungsverfahren nach Artikel 31 der Richtlinie 2001/83/EG zu „Metamizol-Natrium“ abgeschlossen und das Gutachten des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur rechtsverbindlich. (fm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Krebsgefahr: Auch die Augenlider brauchen Sonnenschutz

Ungesunde Ernährung fordert weltweit Millionen Menschenleben pro Jahr

Jetzt News lesen

Olivenöl ist gesund und schützt das Herz. (Bild: chandlervid85/Stock.Adobe.com)

Olivenöl reduziert Entzündungen im Gehirn & verbessert Stoffwechsel

2. September 2025
Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vor Ausbruch feststellbar

1. September 2025
Medizinisches Cannabis auf einem Tisch.

Medizinisches Cannabis kann den Schlaf nachhaltig verbessern

1. September 2025
Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Diese Lebensmittel gefährden die männliche Fruchtbarkeit

31. August 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee senkt Risiko schwerer Krankheiten & erhöht Lebenserwartung

29. August 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR