• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Infektiosität in wenigen Minuten nach dem Ausatmen um 90 Prozent reduziert 4. Juli 2022
COVID-19: Extrem niedriges Risiko für tödlichen Verlauf bei Geimpften ohne Risikofaktoren 3. Juli 2022
COVID-19: Bestrahlung mit UV-B-Strahlen kann helfen 2. Juli 2022
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Weiter
Zurück

Keine Wartezeiten? Kassenärztliche Vereinigungen vermitteln Termine beim Facharzt

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
14. Januar 2016
in News
Kassen helfen bei der Terminvereinbarung beim Facharzt. Bild: RioPatuca Images - fotolia
Teile den Artikel

Ob Hautarzt, HNO-Spezialist oder der Experte für Knieverletzungen: Einen Termin beim Facharzt zu bekommen, scheint in vielen Fällen unmöglich. Oft müssen unzählige Ärzte abtelefoniert werden, und selbst dann kann es Monate dauern, bis endlich etwas frei ist. Doch damit soll bald Schluss sein. Ab dem 25 Januar erhalten Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherungen bei der Terminvermittlung Unterstützung von den Kassenärztlichen Vereinigungen.

Patienten warten Monate auf Behandlung beim Spezialisten
Wer einen Facharzt benötigt, hat oft schlechte Karten. Viele Patienten erleben eine mehrtägige Telefon-Odyssee, bis sie endlich einen Termin bekommen, hinzu kommen Wartezeiten von bis zu mehreren Monaten. Doch dieser Zustand soll sich schon bald ändern, denn von Ende Januar an wollen die Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) nun bei der Terminfindung helfen. Voraussetzung sei laut der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) eine Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung sowie eine Überweisung zum Facharzt. Eine Ausnahme bilden hier Termine beim Augenarzt oder beim Frauenarzt, denn hier sei keine Überweisung nötig, um den Terminservice in Anspruch zu nehmen, so die Mitteilung der KBV.

Kassen helfen bei der Terminvereinbarung beim Facharzt. Bild: RioPatuca Images - fotolia
Kassen helfen bei der Terminvereinbarung beim Facharzt. Bild: RioPatuca Images – fotolia

Patient bekommen Termin innerhalb von vier Wochen
Um die Telefonnummer und die Sprechzeiten der zuständigen „Terminservicestelle“ zu erfahren, sollte sich an die Kassenärztliche Vereinigung im jeweiligen Bundesland gewendet werden. Nach dem Anruf biete der Terminservice innerhalb von sieben Tagen einen Behandlungstermin bei einem Facharzt an, wobei die Wartezeit zwischen Anruf und Termin bei dringenden Beschwerden nicht mehr als vier Wochen betragen dürfe. Für Routineuntersuchungen oder „Bagatellerkrankungen“ gelte diese Frist der KBV zufolge hingegen nicht. Ist eine Vermittlung innerhalb dieser Zeit nicht möglich, erfolgt dennoch eine Versorgung: „Das Gesetz regelt, dass wir einen ambulanten Termin im Krankenhaus vermitteln müssen, wenn es innerhalb von vier Wochen keinen Termin bei einem niedergelassenen Facharzt gibt”, erklärt Dr. med. Peter Potthoff, Vorsitzender der KV Nordrhein in einem anderen Bericht.

Lange Anfahrtswege müssen eingeplant werden
Beachtet werden sollte jedoch, dass über die Terminservicestelle keine Vermittlung eines Wunschtermins bei einem bestimmten Arzt („Wunscharzt“) erfolgen könne. Stattdessen würden Behandlungen bei denjenigen Medizinern vorgeschlagenen, die in dem jeweiligen Vier-Wochen-Zeitraum freie Termine gemeldet haben. Dementsprechend müssten Patienten längere Anfahrtswege einkalkulieren, wobei die Zeit, die man mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum nächstgelegenen Facharzt benötige plus 30 Minuten, als „zumutbar“ gelte. Wer einen Termin bei einem spezialisierten Arzt wie z.B. einem Radiologen oder Neurochirurgen benötige, müsse demnach sogar mit zusätzlichen 60 Minuten rechnen. Empfehlenswert sei es daher, zuerst bei dem favorisierten Arzt selbst einen Termin anzufragen, bevor der Terminservice beauftragt werde. Keine Vermittlung würde zudem für Psychotherapeuten, Zahnärzte, Kieferorthopäden, Hausärzte sowie Kinder- und Jugendärzte erfolgen. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein hoher Kartoffelkonsum in der Schwangerschaft steht möglicherweise mit dem Risiko einer Schwangerschaftsdiabetes in Zusammenhang. (Bild: fizkes/fotolia.com)

Studien: Kartoffeln können das Schwangerschaftsdiabetes Risiko erhöhen

Hunde können Emotionen der Menschen fühlen. Bild: glisic_albina - fotolia

Tierstudien: Hunde können menschliche Emotionen erspüren

Jetzt News lesen

Traktor beim Versprühen von Pflanzenschutzmitteln auf einem Acker

Herzrisiko: Bodenverschmutzung erhöht Risiko für Herzerkrankungen

4. Juli 2022
Eine behandschuhte Hand hält ein Reagenzglas mit der Aufschrift SARS-CoV-2 Omikron Variante

COVID-19: Extrem niedriges Risiko für tödlichen Verlauf bei Geimpften ohne Risikofaktoren

3. Juli 2022
Frau leidet unter Hitzewallungen.

Sommerhitze: So Herz und Gehirn schützen

3. Juli 2022
Schwein beugt sich über das Geländer seines Stalls

Afrikanische Schweinepest: Ausbruch in Niedersachsen – besteht ein Risiko für Menschen?

3. Juli 2022
Tatstatur mit einer Taste mit der Aufschrift Essstörungen

Essstörungen: Gen hat großen Einfluss auf das Körpergewicht

3. Juli 2022
Bild von verschiedenen Antibiotika.

Bakterielle Infektionen: Komplett neuartige Antibiotika-Klasse entwickelt

2. Juli 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR