• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Arzt warnt: Bloß nicht Nasenhaare einfach ausreißen!

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
1. Dezember 2016
in News
Nasenhaare sind nicht schön, sondern lästig. Ausreißen sollte man sie trotzdem nicht. Denn das erhöht die Gefahr, dass gefährliche Keime in den Körper eindringen können. (Bild: Lars Zahner/fotolia.com)
Teile den Artikel

Tödliche Gefahren: Lästige Nasenhaare niemals ausreißen
Die meisten Menschen wollen nicht, dass die Nasenhaare aus der Nase hervor ragen. Sie sind nicht ästhetisch und kitzeln. Ärzte warnen nun vor den gesundheitlichen Risiken, die durch das Ausreißen der Nasenhaare entstehen. Im schlimmsten Fall kann das Ausreißen zum Tode führen.

Nasenhaare niemals ausreißen
Es gibt wohl kaum Menschen, die Nasenhaare attraktiv finden. Diejenigen, bei denen viele davon wachsen – meist Männer – versuchen in der Regel, sie schnell wieder loszuwerden. Manche nutzen dafür spezielle Nasenhaartrimmer, kleine Elektrogeräte, die unter anderem auch zum Entfernen von Haaren aus den Ohren verwendet werden. Andere kürzen sie mit einer normalen Nagelschere. Und einige Menschen zupfen und reißen die Haare regelmäßig aus. Doch laut Medizinern kann dies gefährlich werden.

Nasenhaare sind nicht schön, sondern lästig. Ausreißen sollte man sie trotzdem nicht. Denn das erhöht die Gefahr, dass gefährliche Keime in den Körper eindringen können. (Bild: Lars Zahner/fotolia.com)
Nasenhaare sind nicht schön, sondern lästig. Ausreißen sollte man sie trotzdem nicht. Denn das erhöht die Gefahr, dass gefährliche Keime in den Körper eindringen können. (Bild: Lars Zahner/fotolia.com)

Hilfreiche Filter für große Partikel
Wer Nasenhaare immer wieder ausreißt, riskiert gesundheitliche Schäden, warnt der US-amerikanische HNO-Arzt Dr. Erich Voigt von der „New York University“ in einem Video auf der Webseite des Magazins „Business Insider“.

„Die vorderen Nasenhaare sind hilfreiche Filter für große Partikel“, erklärt der Mediziner. Wenn die Haare entfernt werden, können somit auch kleine Teilchen leichter über die Atemluft in die Lunge geraten.

Lieber schneiden, als herausreißen. Dafür gibt es Nasenhaar-Geräte. Bild: Daniel Ernst - fotolia
Lieber schneiden, als herausreißen. Dafür gibt es Nasenhaar-Geräte. Bild: Daniel Ernst – fotolia

An den Haarfollikeln leben Keime
Problematisch ist zudem, dass sich an den Haarfollikeln Keime befinden, die durch das Ausreißen leichter in den Körper eindringen und Infektionen verursachen können. „Diese Infektionen sind extrem gefährlich und sie können tödlich sein“, so Dr. Voigt. „Die Venen, die Blut von der Nase wegleiten, führen zu den Venen, die aus dem Gehirn kommen“, erklärt der Hals-Nasen-Ohren-Arzt.

Dadurch können „Meningitis und Hirnabszesse hervorgerufen“ werden, warnt der Mediziner. Die Nase gehört laut Dr. Voigt mit dem Mund zum sogenannten „Danger Triangle“ („gefährliches Dreieck“) für Infektionen.

Um solche Risiken zu minimieren, sollte also auf das Ausreißen der Nasenhaare verzichtet werden. Die Haare können aber gekürzt werden, beispielsweise mit einer abgeflachten Nagelschere oder einem eingangs erwähnten Nasenhaartrimmer. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Viel zu wenig mutmaßlich Infizierte unterziehen sich einem HIV-Test (gamjai/fotolia.com)

HIV: Jeder Zweite weiß nicht von der eigenen Erkrankung

So manch einer, der sich in der Vergangenheit ein Tattoo stechen hat lassen, will es heute wieder loswerden. Dies ist unter anderem per Laser möglich. Doch nicht jeder darf diese Behandlung durchführen. (Bild: Matthias Stolt/fotolia.com)

Arschgeweih-Tattoo: Nicht jeder darf diese Tattoos per Lasergerät entfernen

Jetzt News lesen

Blickauf Kopfhaut mit Lupe

Wie COVID-19 Haarausfall verursachen kann

6. August 2022
Darm und Leber

Viren-Therapie gegen chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

6. August 2022
In der Alternativmedizin werden Nervenschmerzen häufig mit Akupunktur behandelt. (Bild: Africa Studio/fotolia.com)

Diabetes erfolgreich mit Akupunktur vorbeugen

6. August 2022
Forscher vor computer mit Bild von Virus.

COVID-19: Neuer Test erkennt jede Variante mit 100 Prozent Genauigkeit

6. August 2022
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Bluthochdruck: Blutdruck immer an beiden Armen messen!

5. August 2022
Eine Frau in Laborkleidung gibt mit einer Pipette eine Flüssigkeit in eine Petrischale.

Krebs: Die zwei wichtigsten Risikofaktoren identifiziert

5. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR