• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Warum trinken viele Menschen im Flugzeug Tomatensaft?

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
17. Oktober 2018
in News
Teile den Artikel

Warum ist Tomatensaft im Flugzeug so beliebt?

Nirgendwo kommt der Geschmack von Tomatensaft so gut zur Geltung wie in schwindelnden Höhen – zum Beispiel im Flugzeug oder auf der Zugspitze. Aber warum eigentlich? Diese Orte haben eins gemein: Der Luftdruck ist verglichen mit dem des Flachlandes niedriger. Das drückt bekanntermaßen auf die Ohren, wirkt aber auch auf die Geschmackswahrnehmung.

Bei niedrigem Druck treten fruchtige Gerüche und süße, kühlende Geschmackseindrücke in den Vordergrund und der Tomatensaft schmeckt so richtig nach sonnengereifter, frisch geernteter Tomate. Sein unter Normaldruck oft wahrgenommenes erdig-muffiges Aroma verschwindet.

Tomatensaft lässt sich übrigens auch ganz einfach selber machen; am besten aus frischer Ernte. Dazu die Tomaten häuten und in Stücke geschnitten rund 10 Minuten köcheln lassen. Die Mischung kann frei nach Geschmack gewürzt werden: mit Salz und Pfeffer, Chilli, Tabasco oder was das Gewürzregal sonst noch so hergibt. Eine leckere Geschmacksnote erhält man durch die Zugabe von anderen Gemüsearten, zum Beispiel Sellerie. Sie sollten gleich mitgekocht werden. Zum Abschluss die Mischung durch ein Sieb oder ein Tuch drücken und den Saft abfangen – fertig. Dr. Christina Rempe

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Buchecker - Gesundheit aus dem Wald

Lässt sich an der Fingerlänge die sexuelle Orientierung erkennen

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025
Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025
Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR