• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Was tun bei Sodbrennen und Reflux?

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
30. Juni 2014
in News
Teile den Artikel

Oft können einfache Umstellungen im Alltag das Auftreten von Sodbrennen vermeiden

30.06.2014

Viele Menschen leiden nach dem Verzehr von Lebensmitteln wie Currywurst, Cola, Schokolade an Sodbrennen, das in der Regel nach kurzer Zeit wieder vorübergeht. „Es gibt aber auch Betroffene, die unter chronischem Sodbrennen leiden“, wobei „eine häufige Ursache dafür die gastroösophageale Refluxkrankheit, nach der englischen Bezeichnung kurz GERD genannt“ ist, berichtet die „Berliner Morgenpost“.

Das chronische Sodbrennen bei einem Reflux wird durch den Rückfluss von Magensäure, Gallenflüssigkeit und/oder Mageninhalt in die Speiseröhre bedingt. Der Kontakt mit der Magensäure führt dabei zu regelrechten Verätzungen des Gewebes, was Entzündungen der Speiseröhre und des Rachens zur Folge haben kann. Im Normalfall verhindert der Schließmuskel zwischen Speiseröhre und Magen den Rückfluss des Mageninhalts, doch bei den GERD-Patienten sei der Muskel zu schwach, berichtet die „Berliner Morgenpost“. Neben den Hals- und Rachenschmerzen seien auch Husten und Brustschmerzen hier als mögliche Folgebeschwerden zu nennen. Weitere Komplikationen könnten zudem Lungenentzündungen oder sogar Erkrankungen an Speiseröhrenkrebs sein. Das Blatt gibt auch einige Tipps, mit deren Hilfe sich das Auftreten von Sodbrennen vermeiden beziehungsweise minimieren lässt.

Tipps gegen das Sodbrennen
So wird den Betroffenen Patienten zu Beispiel geraten, möglichst wenig Alkohol zu trinken sowie verstärkt auf ihr Gewicht und ihre Ernährung zu achten. Fette und Gebratene Speisen sollten möglichst gemieden werden. Bei den Mahlzeiten sind eher kleine bis mittlere Portionsgrößen zu empfehlen, da bei einem randvollen Magen die Wahrscheinlichkeit des Rückflusses von Mageninhalt in die Speiseröhre steigt. Nicht zuletzt spiele jedoch auch die Körperhaltung bei vielen Menschen eine Rolle und zudem könne selbst ein zu eng geschnallter Gürtel das Auftreten des Sodbrennens begünstigen, berichtet die Tageszeitung. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Krankenkassen: Sparbremse beim Krankengeld

Gekühlte Spenderorgane länger haltbar

Jetzt News lesen

Der nächtliche Schlaf beeinflusst die Achtsamkeit und somit auch den Umgang mit Stress und Schläfrigkeit am Tag. (Bild:  Prostock-studio/Stock.Adobe.com)

Regelmäßige Schlafzeiten erhöhen die Lebenserwartung

7. Juni 2023
Gartenarbeit wie beispielsweise umgraben oder rasenmähen, verschönert nicht nur den Garten, auch unsere Gesundheit wird positiv davon betroffen. Durch wöchentlich etwas Arbeit im Garten, können wir uns vor einigen Erkrankungen schützen und unser Wohlbefinden verbessern. (Bild: Photographee.eu/fotolia.com)

Diabetes: Schon mäßige körperliche Aktivität senkt das Risiko

7. Juni 2023
Ein Mann im weißen Hemd legt eine Hand auf seine Brust.

Herzinfarkte montags deutlich häufiger

7. Juni 2023
Eine Frau isst eine Erdbeere.

Erdbeeren: 3 gesunde und erfrischende Sommer-Rezepte

6. Juni 2023
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf für Fertiggerichte: EDEKA, Netto, Real und Denns betroffen

6. Juni 2023
Lauch hilft bei vielen gesundheitlichen Problemen und reduziert sogar das Risiko für lebensgefährliche Erkrankungen. (Bild: Brent Hofacker/stock.adobe.com)

Ernährung: Lauch enthält besonders viele gesunde Pflanzenstoffe

5. Juni 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR