• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Wasser mit Zitrusfrüchten optimal im Sommer

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
16. Juli 2025
in News
Ein Glas mit Limettenwasser vor einer Flasche Wasser und aufgeschnittenen Limetten
Limetten zu Wasser hinzuzufügen, ist eine einfache Möglichkeit, um Wasser schmackhafter zu machen und so den Konsum zu erhöhen. (Bild: alex9500/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Gerade an heißen Sommertagen ist es wichtig, ausreichend zu Trinken. Hierfür biete sich vor allem Wasser an, doch manchen fällt es schwer, davon genug aufzunehmen. Die Ernährungsberaterin Kristin Kirkpatrick von der Cleveland Clinic in den USA gibt Tipps, wie sich der Wasserkonsum erhöhen lässt.

Bei hohen Temperaturen steigt der Flüssigkeitsbedarf und wer zu wenig trinkt, riskiert unter anderem Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, Kreislaufprobleme oder im schlimmsten Fall einen Hitzschlag. Und viele Erwachsene sind chronisch dehydriert, oft schlicht, weil sie das Trinken im Alltag vergessen oder weil ihnen Wasser zu fade erscheint, erläutert Kirkpatrick.

Wasser mit Zitrusfrüchten

Der Körper könne jedoch nur optimal funktionieren, wenn er ausreichend hydriert ist. Flüssigkeit reguliere unter anderem die Körpertemperatur, unterstütze die Nierenfunktion und sorge für den Nährstofftransport im Blut.

Die beste Quelle zur Rehydrierung bilde Wasser, wobei sich der Geschmack mit natürlichen Aromen verfeinern lasse. Hierfür seien besonders Zitrusfrüchte geeignet.

„Zitrusfrüchte eignen sich hervorragend, und es müssen nicht immer Zitronen oder Limetten sein. Sie können auch eine Orange oder eine Grapefruit nehmen, aus der Sie Anfang der Woche frischen Saft pressen und jedes Mal etwas davon in Ihr Wasser geben. Das macht es nicht nur schmackhafter, sondern liefert auch Nährstoffe wie Vitamin C“, erläutert die Ernährungsberaterin in einer aktuellen Pressemitteilung.

Auch können Früchte und Gemüse mit hohem Wassergehalt zur Flüssigkeitsversorgung beitragen, ergänzt Kirkpatrick. Ideal seien beispielsweise Wassermelone, Erdbeeren, Gurken, Tomaten, Sellerie, Kopfsalat und Cantaloupe-Melone. Weitere

Weitere Alternativen zur Flüssigkeitsaufnahme seien ungesüßter Tee, Milch oder schwarzer Kaffee. Bei sogenannten Sportgetränken empfiehlt die Expertin indes, diese nur bei Bedarf zu verwenden.

„Ein Sportgetränk ist notwendig, um Elektrolyte zu ersetzen, was typischerweise nach etwa 60 Minuten körperlicher Aktivität der Fall ist. Wenn wir also den ganzen Tag im Schwimmbad sitzen, macht ein Sportgetränk, das einem Elektrolytersatz gleichkommt, keinen Sinn“, erläutert Kirkpatrick.

Vor dem Konsum von Sportgetränken, sollte man zunächst überlegen, ob der Körper wirklich zusätzliches Natrium und Kalium braucht, um den Verlust zu ersetzen? Denn in den meisten Fällen sei ein Sportgetränk nicht notwendig.

Wie viel Wasser ist genug?

Bleibt die Frage, wie viel Wasser man täglich trinken sollte? Hier variiert der tatsächliche Bedarf jedoch individuell und wer viel schwitzt, körperlich aktiv ist oder sich in heißem Klima aufhält, muss entsprechend mehr trinken. Laut Kirkpatrick bilden etwa acht Gläser Wasser pro Tag jedoch eine gute Orientierungshilfe.

Die natürlichen Zusätze können dabei den Geschmack verfeinern und so helfen, die Flüssigkeitsaufnahme zu erhöhen. Zudem bieten wasserreiche Lebensmittel eine gute Option, um an heißen Tagen genug Flüssigkeit aufzunehmen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Cleveland Clinic: Easy Ways to Make Water More Appealing (veröffentlicht 15.07.2025), Cleveland Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Jetzt News lesen

Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025
Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Krankheitsrisiken erheblich

12. Juli 2025
Eine Schüssel mit Hühnersuppe.

Hilft Suppe wirklich bei Erkältung?

11. Juli 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025
Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR