• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Grundimmunität durch andere Coronaviren möglich? 21. Januar 2021
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 21. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Coronavirus hat mindestens fünf verschiedene Varianten 20. Januar 2021
COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Überlebenschancen deutlich steigern 20. Januar 2021
Weiter
Zurück

Wasser-Rückruf: Schädliche Verunreinigungen in drei Sorten nachgewiesen

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
1. Dezember 2020
in News
Leseminuten 2 min
Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.
Drei Wasser-Getränke aus der VILSA-BRUNNEN-Gruppe werden wegen mikrobiologischen Verunreinigungen zurückgerufen. (Bild: Song_about_summer/stock.adobe.com)

Rückruf: Aromatisiertes Wasser mikrobiologisch kontaminiert

Ein zur VILSA-BRUNNEN Gruppe gehörendes Unternehmen ruft drei Sorten aromatisiertes Wasser zurück. In den Getränken wurden auffällige Geruchs- und Geschmacksveränderungen festgestellt, die auf mikrobiologische Verunreinigungen hinweisen. Laut Hersteller „kann eine Gesundheitsbeeinträchtigung nicht ausgeschlossen werden“. Die im Rückruf genannten Getränke sollten nicht mehr konsumiert werden.

Von der Rückrufaktion betroffen sind folgende aromatisierte Wasser-Getränke der Firma „Anna Zimmermann GmbH“ aus Hannover:

  • Mineau fruits Pfirsich in der 0,75-Liter-PET-Flasche mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 07. September 2021 und 08. September 2021
  • Mineau fruits Kirsche in der 0,75-Liter-PET-Flasche mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 07. September 2021 und 08. September 2021
  • Mineau fruits Erdbeere in der 0,75-Liter-PET-Flasche mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 07. September 2021 und 08. September 2021

Schwammige und fehlende Informationen

Wie die Anna Zimmermann GmbH mitteilt, wurden die Handelspartner bereits informiert, um die betreffende Ware auf dem Verkauf zu nehmen. Unklar ist jedoch, um welche Verunreinigung es sich handelt und welche potenziellen Gesundheitsbeeinträchtigungen von den Produkten ausgehen.

Liste der möglichen Erreger ist lang

Der Hersteller spricht lediglich von einer „mikrobiologischen Beeinträchtigung“, die einen „untypischen Geruch und Geschmack“ verursacht. Laut dem Umweltbundesamt kommt eine Vielzahl von möglichen Erregern in Frage, die über das Trinkwasser in den menschlichen Körper gelangen können, wie beispielsweise Salmonellen, Shigellen, Campylobacter, EHEC-Escherichia coli oder Noroviren. Solche Informationen sind wichtig, insbesondere wenn es nach dem Konsum zu Beschwerden kommt und eine ärztliche Behandlung erforderlich wird.

Keine Angaben zum Verkaufsgebiet

Darüber hinaus teilt der Hersteller nicht mit, wo das Produkt verkauft wurde. Scheinbar wurde bislang auch nicht das zuständige Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit informiert oder hat noch nicht reagiert, da die Behörden bislang keine offizielle Warnung zu dem Rückruf herausgegeben haben (Stand 01. Dezember 2020, 10 Uhr).

Wo kann das Wasser umgetauscht werden?

„Verbraucherinnen und Verbraucher, die den betroffenen Artikel gekauft haben, können diesen selbstverständlich auch ohne Vorlage des Kassenbons in den Verkaufsstätten zurückgeben und erhalten den Kaufpreis zurück“, schreibt die Anna Zimmermann GmbH auf der Webseite des Unternehmens. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Umweltbundesamt: Trinkwasser Mikrobiologie (veröffentlicht: 19.08.2019), umweltbundesamt.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Blutprobe mit HIV in einem Labor.

Welt-Aids-Tag: COVID-19 bewirkt starke Rückschritte bei der Behandlung von HIV

Roter, zerbrochener Herzlutscher.

Broken-Heart-Syndrom: Stressbedingte Herzprobleme durch Schilddrüsenfunktionsstörung?

Jetzt News lesen

Bild einer Urinprobe.

Genaue Krebsdiagnose durch Urintest zusammen mit KI-Analyse

21. Januar 2021
Bild von verschiedenen Antibiotika.

Antibiotikaresistenz scheint sich schneller zu entwickeln als erwartet

21. Januar 2021
Eine comichafte Darstellung einer Personengruppe, die unter einer Glaskuppel vor umherfliegenden Coronaviren geschützt ist.

COVID-19: Grundimmunität durch andere Coronaviren möglich?

21. Januar 2021
Grafische Darstellung eines männlichen Oberkörpers, der von schwebenden Viren umgeben ist.

Corona-Immunität: COVID-19 Reinfektionen selten aber möglich

21. Januar 2021
Mann hält sich seinen schmerzenden Bauch

Reizdarmsyndrom: Biologischer Mechanismus entschlüsselt

21. Januar 2021
Auf dem Sofa sitzender Senior nimmt eine Tablette ein

COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern?

21. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR