• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Wassermelone senkt Blutdruck signifikant

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
1. Juli 2023
in News
Eine ganze Wassermelone auf einem Tisch neben einem Teller mit geschnittenen Wassermelonenstücken
Die Wassermelone kann auf natürliche Weise zur effektiven Senkung des Blutdrucks beitragen. (Bild: nana77777/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Der Verzehr von Wassermelone kann dazu beitragen, den Blutdruck signifikant zu senken und Bluthochdruck entgegenzuwirken. Damit sinkt das Risiko schwerer Folgeerkrankungen.

Bluthochdruck, auch als Hypertonie bezeichnet, ist in Deutschland extrem weit verbreitet. Bei zu hohem Blutdruck steigt das Risiko für verschiedene Krankheiten und die Hypertonie gilt als maßgeblicher Risikofaktor für potenziell tödliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Melonen könnte hier einen Beitrag zur Senkung des Blutdrucks leisten.

Schlaganfall und Herzinfarkt durch Bluthochdruck

Hoher Blutdruck verursacht zwar keine direkten Beschwerden, kann aber zu massiven Schäden an den Blutgefäßen führen. So ist Bluthochdruck eine der Hauptursache für Herzinfarkte und Schlaganfälle.

Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO leidet mehr als ein Drittel aller Erwachsenen auf der Welt unter erhöhtem Blutdruck und Möglichkeiten, um den Blutdruck auf natürliche Weise effektiv zu senken, werden daher dringend gesucht.

Wassermelonen beeinflussen den Blutdruck

Hier könnten Wassermelonen zur Lösung des Problems beitragen. So wurde in einer Studie unter der Beteiligung von Fachleuten der Florida State University untersucht, wie sich Wassermelonen auf den aortalen Blutdruck und die Arterienfunktion bei Personen mit Prähypertonie auswirken.

Die Ergebnisse können in dem englischsprachigen „American Journal of Hypertension“ (AJH) nachgelesen werden.

Wassermelone verbessert den Blutfluss

Die Forschenden berichten, dass eine Supplementierung mit Wassermelone mit einer deutlich verbesserten Hämodynamik der Aorta bei Personen mit Prähypertonie verbunden ist. Die Hämodynamik beschreibt den Blutfluss in den Blutgefäßen, abhängig von den verantwortlichen Kräften.

In einer weiteren Studie, wird berichtet, dass Oral eingenommenes L-Citrullin und L-Arginin aus synthetischen Quellen oder aus Wassermelonen den brachialen Blutdruck und den aortalen Blutdruck bei fettleibigen Menschen mit Prähypertonie oder Hypertonie im mittleren Alter senken kann.

Regelmäßig Wassermelone zu sich nehmen

Insgesamt bieten Wassermelonen eine vielversprechende natürliche Möglichkeit zur Senkung des Blutdrucks, die im Rahmen von Ernährungsinterventionen bei Personen mit erhöhtem Blutdruck in Betracht gezogen werden sollte. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Arturo Figueroa, Marcos A. Sanchez-Gonzalez, Penelope M. Perkins-Veazie, Bahram H. Arjmandi: Effects of Watermelon Supplementation on Aortic Blood Pressure and Wave Reflection in Individuals With Prehypertension: A Pilot Study; in: American Journal of Hypertension (veröffentlicht 01.01.2011), American Journal of Hypertension
  • Arturo Figueroa, Marcos A. Sanchez-Gonzalez, Alexei Wong, Bahram H. Arjmandi: Watermelon extract supplementation reduces ankle blood pressure and carotid augmentation index in obese adults with prehypertension or hypertension; in: American Journal of Hypertension (veröffentlicht 01.06.2012), American Journal of Hypertension

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Verkehrsschild mit der Aufschrift Rückruf

Rückruf für Kaffee- und Tee-Produkte wegen erhöhtem Herzinfarktrisiko

Ein Glas Mineralwasser steht auf einer weißen Oberfläche.

Rückruf: Mineralwasser mit Schimmel kontaminiert

Jetzt News lesen

Eine Schüssel mit Hühnersuppe.

Hilft Suppe wirklich bei Erkältung?

11. Juli 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025
Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025
Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR