• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Weihnachtliches Risiko für Katzen: Verschlucktes Lametta kann sich schnell im Magen verknoten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
23. Dezember 2016
in News
Teile den Artikel

Schnelles handeln gefragt: Wenn Katzen Lametta verschlucken
Bei einem Großteil der Deutschen wird zu Weihnachten auch ein Weihnachtsbaum in der Wohnung stehen, der unter anderem mit Lametta geschmückt wird. Die hin- und herschwingenden Streifen, die auch noch glitzern und rascheln, sind für Hauskatzen oft unwiderstehlich. Das kann gefährlich werden. Verschlucktes Lametta kann sich im Magen verknoten. Im Notfall ist rasches Handeln gefragt.

Verschluckte Gegenstände können Magen-Darm-Trakt schädigen
Batterien, Fünfmarkstücke, Rasierklingen, Sicherheitsnadeln: Vor kurzem wurde über einen Arzt aus Bielefeld berichtet, der in einem Buch aufschrieb, was er in seinem Arbeitsleben alles in Mägen gefunden hat. Verschluckte Kleinteile können im Magen-Darm-Trakt zu schweren Schädigungen führen. Das gilt nicht nur für Menschen, sondern auch für Tiere. So manche Hauskatze ist derzeit besonders gefährdet. Denn das Lametta, das am Weihnachtsbaum hin- und herschwingt, lädt zum Spielen ein.

Lametta ist für viele Katzen ein Spielzeug
Nicht nur Kinder, sondern auch so manche Hauskatze erfreut sich an der Weihnachtszeit. Die Vierbeiner interessieren sich oft besonders für das Lametta am Tannenbaum, das glitzert, sich bewegt und mit den Pfoten fangen lässt.

Doch die Glitzerfäden sind für die Vierbeiner gefährlich, wenn sie verschluckt werden. Wird der Weihnachtsschmuck dann nicht schnell entfernt, kann er sich im Magen-Darm-Trakt verknoten und zu lebensbedrohlichen Situationen führen.

Im schlimmsten Fall droht eine Operation
Im schlimmsten Fall muss er sogar herausoperiert werden, warnt die Organisation Aktion Tier in einer aktuellen Pressemitteilung. Es muss aber nicht so weit kommen.

Wenn die Katze Lametta verschluckt hat, sollten Halter ihr Katzengras zu fressen geben. Dies ist „der schnellste und sicherste Weg, die Fremdkörper wieder los zu werden“, erklärte die Tierärztin Dr. Tina Hölscher. Die Fäden können so leichter erbrochen werden.

Ein weiterer Tipp: Einen Teelöffel Paraffinöl mit ins Futter geben und das Ganze zu einem Brei verrühren.

Sauerkraut ins Nassfutter
„Wenn das auch nicht klappt, kann man auch ein bisschen Sauerkraut ins Nassfutter mit einmischen“, so die Veterinärin. Das Sauerkraut verschlingt sich seinerseits mit dem Lametta und hat dabei abführende Wirkung.

Wenn alles nichts hilft, muss ein Tierarzt aufgesucht werden.

Um es gar nicht soweit kommen zu lassen, bietet es sich für Katzenhalter an, den Weihnachtsbaum statt mit Lametta besser mit für Katzen ungefährlicherem Material wie Strohsternen und Co. zu schmücken. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Übergewicht schlägt sich auch auf dem Erbgut nieder

Wissenschaftler testen erstmals Bakterien-Batterie auf einem Papierblatt

Jetzt News lesen

Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR