• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Weihnachtslebkuchen Rückrufaktion bei EDEKA-Märkten wegen Plastik gestartet

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
5. Dezember 2018
in News
Teile den Artikel

Plastikfremdkörper im Schoko-Lebkuchen

Die Adventszeit bricht an und viele Menschen greifen zu Lebkuchen-Süßigkeiten. Bei den „EDEKA Schokoladen Lebkuchen, Herzen, Sterne und Brezeln Zartbitter“ ist jedoch Vorsicht geboten. Der Hersteller und das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittitelsicherheit warnen vor Plastikfremdkörpern, die in das Produkt gelangt sein können.

Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes rufen EDEKA-Märkte den Artikel „EDEKA Schokoladen Lebkuchen, Herzen, Sterne und Brezeln Zartbitter“ in der 500 Gramm Packung des Herstellers Henry Lambertz GmbH & Co. KG zurück. Laut dem Hersteller kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich dunkelgrüne Kunststoffteile in dem Produkt befinden. Von dem Rückruf sind alle Artikel mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30. Mai 2019 betroffen, bei denen die Ziffer 748 in der Chargennummer enthalten ist.

Bei Marktkauf und EDEKA vertrieben

„Der Artikel wurde vorwiegend bei Marktkauf und EDEKA angeboten“, schreibt die EDEKA Zentrale AG & Co. KG in einer Kundeninformation auf der Firmenwebseite. Nach Angaben des Unternehmens wurde die Ware bereits aus dem Verkauf entfernt. Wer den betroffenen Artikel schon gekauft hatte, kann diesen auch ohne Vorlage des Kassenbons in einer EDEKA- oder Marktkauf-Filiale zurückgeben und bekommt den Kaufpreis erstattet.

Gefahren durch verschluckte Kleinteile

Kunststoffteile im Essen können je nach Beschaffenheit Stich- und Schnittverletzungen im Mundraum auslösen. Wird ein Fremdkörper verschluckt, kann dieser abhängig von Form und Größe Atembeschwerden bis hin zu Atemnot verursachen. Im schlimmsten Fall droht bei verschluckten Kleinteilen eine Erstickungsgefahr. Zusätzlich besteht das Risiko, dass sich die Plastikteile im Körper festsetzen und so Entzündungen anstoßen. Bei spitzen, scharfen oder kantigen Fremdkörpern besteht außerdem die Gefahr, dass es zu Magenproblemen oder inneren Verletzungen kommt, während der Fremdkörper durch den Verdauungstrakt wandert. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Heilpraktiker: Liberaler Mittelstand setzt sich für Heilpraktiker ein

Abnehmen: Getarnte Dickmacher führen zu Übergewicht

Jetzt News lesen

Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025
Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR