• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Weihnachtslebkuchen Rückrufaktion bei EDEKA-Märkten wegen Plastik gestartet

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
5. Dezember 2018
in News
(Bild: lebensmittelwarnung.de)
Teile den Artikel

Plastikfremdkörper im Schoko-Lebkuchen

Die Adventszeit bricht an und viele Menschen greifen zu Lebkuchen-Süßigkeiten. Bei den „EDEKA Schokoladen Lebkuchen, Herzen, Sterne und Brezeln Zartbitter“ ist jedoch Vorsicht geboten. Der Hersteller und das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittitelsicherheit warnen vor Plastikfremdkörpern, die in das Produkt gelangt sein können.

Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes rufen EDEKA-Märkte den Artikel „EDEKA Schokoladen Lebkuchen, Herzen, Sterne und Brezeln Zartbitter“ in der 500 Gramm Packung des Herstellers Henry Lambertz GmbH & Co. KG zurück. Laut dem Hersteller kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich dunkelgrüne Kunststoffteile in dem Produkt befinden. Von dem Rückruf sind alle Artikel mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30. Mai 2019 betroffen, bei denen die Ziffer 748 in der Chargennummer enthalten ist.

Die EDEKA-Lebkuchen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30. Mai 2019, bei denen in der Chargennummer die Ziffer 748 vorkommt, könnten Plastikfremdkörper enthalten. Von einem Verzehr wird abgeraten. (Bild: lebensmittelwarnung.de)

Bei Marktkauf und EDEKA vertrieben

„Der Artikel wurde vorwiegend bei Marktkauf und EDEKA angeboten“, schreibt die EDEKA Zentrale AG & Co. KG in einer Kundeninformation auf der Firmenwebseite. Nach Angaben des Unternehmens wurde die Ware bereits aus dem Verkauf entfernt. Wer den betroffenen Artikel schon gekauft hatte, kann diesen auch ohne Vorlage des Kassenbons in einer EDEKA- oder Marktkauf-Filiale zurückgeben und bekommt den Kaufpreis erstattet.

Gefahren durch verschluckte Kleinteile

Kunststoffteile im Essen können je nach Beschaffenheit Stich- und Schnittverletzungen im Mundraum auslösen. Wird ein Fremdkörper verschluckt, kann dieser abhängig von Form und Größe Atembeschwerden bis hin zu Atemnot verursachen. Im schlimmsten Fall droht bei verschluckten Kleinteilen eine Erstickungsgefahr. Zusätzlich besteht das Risiko, dass sich die Plastikteile im Körper festsetzen und so Entzündungen anstoßen. Bei spitzen, scharfen oder kantigen Fremdkörpern besteht außerdem die Gefahr, dass es zu Magenproblemen oder inneren Verletzungen kommt, während der Fremdkörper durch den Verdauungstrakt wandert. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Anousch Müller hält Behandlungen wie Reiki oder Bioresonanz für wissenschaftlich haltlos.

Heilpraktiker: Liberaler Mittelstand setzt sich für Heilpraktiker ein

Müsli mit Apfelscheiben

Abnehmen: Getarnte Dickmacher führen zu Übergewicht

Jetzt News lesen

Frauen erhalten Hormonersatztherapien, um sie vor unangenehmen Nebenwirkungen der Menopause zu schützen. (Bild:  yavdat/Stock.Adobe.com)

Wie die Wechseljahre das Gehirn verändern

2. Oktober 2023
Junge Frau hat viel an Gewicht abgenommen.

Wie Ingwer, Pfeffer und Zimt beim Abnehmen helfen

2. Oktober 2023
Mann mit Herzschmerzen hält die Hand auf der Brust

Herzschmerzen: Ursache für Brustschmerzen bleibt oft unklar

2. Oktober 2023
Eine Frau hält sich die Hände vor den Bauch.

Blähungen: Welche Lebensmittel helfen und welche schaden

1. Oktober 2023
Verschiedene Wurstwaren in einer Wursttheke

Rückruf für Würste wegen zwei Krankheitserregern

1. Oktober 2023
Basilikumblätter in einem steinernen Mörser mit Stößel

Mit Basilikum den Blutdruck senken und den Cholesterinspiegel verbessern

1. Oktober 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR