• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesundheitliche Folgen durch Einsamkeit im Alter

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
6. März 2020
in News
Einsamkeit im Alter kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Auswirkungen beitragen. (Bild: De Visu/Stock.Adobe.com)
Teile den Artikel

Viele alte Menschen sind einsam, mit welchen gesundheitlichen Folgen?

Wenn Menschen im fortgeschrittenen Alter unter Einsamkeit leiden, wirkt sich dies negativ auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der betroffenen Personen aus. Forschende fanden heraus, dass einsame erwachsene Menschen im Alter häufiger unter belastenden Symptomen leiden und auch öfter lebenserhaltende Maßnahmen in Anspruch nehmen müssen.

Bei der aktuellen Untersuchung der University of Michigan wurde festgestellt, dass Einsamkeit im Alter negative Auswirkungen auf die Psyche und die Gesundheit von älteren Menschen hat. Die Ergebnisse der Studie wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Journal of the American Geriatrics Society“ veröffentlicht.

Welche Auswirkungen von Einsamkeit konnten beobachtet werden?

Da viele ältere Menschen oft alleine sind, stellt sich die Frage, wie sich erlebte Einsamkeit im Alter auf das Risiko für verschiedene Krankheiten und die allgemeine Lebenserwartung auswirkt. Die Forschenden fanden bei ihrer Untersuchung heraus, dass einsame ältere Menschen in den letzten zwei Lebensjahren häufiger lebenserhaltende Maßnahmen in Anspruch nehmen müssen (35,5 Prozent gegenüber 29,4 Prozent), mit größerer Wahrscheinlichkeit in einem Pflegeheim (18,4 Prozent gegenüber 14,2 Prozent) verstarben und generell gegen Ende ihres Lebens häufiger unter belastenden Symptomen leiden.

Ein Drittel der Teilnehmenden litt unter Einsameit

Für die Studie wurden Amerikaner im Alter von über 50 Jahren untersucht, welche zwischen dem Jahr 2004 und dem Jahr 2014 verstorben sind. Von den 2.896 untersuchten Teilnehmenden litt ein Drittel unter Einsamkeit.

Einsame Menschen brauchen häufiger Betreuung

Personen, die aufgrund der Umfrageergebnisse als einsam charakterisiert wurden, litten im fortgeschrittenen Alter häufiger unter negativen Auswirkungen auf Gesundheit und Psyche. Außerdem benötigten sie auch wahrscheinlicher eine intensivere Betreuung am Lebensende im Vergleich zu nicht einsamen Menschen.

Besonders am Ende des Lebens hat Einsamkeit starke Auswirkungen

Einsamkeit ist ein allgegenwärtiges psychosoziales Phänomen mit tiefgreifenden Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden älterer Erwachsener während des gesamten Lebenskontinuums und insbesondere am Ende des Lebens, berichten die Forschenden.

Einsame Menschen müssen besser unterstützt werden

Es müssen größere Anstrengungen im Gesundheitsbereich und der Gesellschaft insgesamt unternommen werden, um die Einsamkeit von älteren Menschen zu reduzieren. Dies gilt nicht nur für auftretende Einsamkeit während des Sterbeprozesses, sondern auch für Einsamkeit in den letzten Lebensjahren. Betroffene Personen müssen erfolgreich identifiziert und entsprechend betreut werden, resümiert das Forschungsteam. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • MD, MSc Nauzley C. Abedini, PhD HwaJung Choi, MD, MPH, MS Melissa Y. Wei, MD, PhD Kenneth M. Langa, MD, MSc Vineet Chopra: The Relationship of Loneliness to End‐of‐Life Experience in Older Americans: A Cohort Study, in Journal of the American Geriatrics Society (Veröffentlicht 03.03.2020), Journal of the American Geriatrics Society

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Verschiedene Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Knäckebrot und Vollkornnudeln auf einem Tisch

Mit dieser Ernährung das Schlaganfallrisiko halbieren

Frau in Rollstuhl.

Neuentdeckte Zellen bilden neue Knochen

Jetzt News lesen

Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR