• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Simpler Honig lindert bei Kindern in der Nacht den Husten

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
13. Januar 2016
in News
Teile den Artikel

Honig lindert nächtlichen Husten von kranken Kindern
Gerade jetzt in den Wintermonaten fangen sich viele Kinder eine Erkältung ein. Beschwerden wie nächtlicher Husten sorgen dann meist für schlechten Schlaf. Eltern sollten in solchen Fällen nicht vorschnell zu Medikamenten greifen. Meist kann man den Husten von Kindern mit natürlichen Mitteln heilen.

Husten mit natürlichen Mitteln lindern
Winterzeit ist Erkältungszeit: Vor allem Kinder zeigen meiste eine besondere Anfälligkeit für Infekte. Wenn ihnen dann Beschwerden wie nächtlicher Husten zu schaffen machen und sie deshalb schlecht schlafen können, sollten Eltern nicht gleich zu Medikamenten greifen. Es gibt auch viele wirkungsvolle Hausmittel gegen Husten, die keine problematischen Nebenwirkungen haben. Zum Beispiel sollten Eltern vor dem Zubettgehen für frische Luft im Zimmer sorgen. Sie können es auch mit etwas Honig für den Nachwuchs versuchen: Eingerührt in Tee oder ein Glas Milch eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen.

Erfolgreiche Behandlung mit Honig
Vor allem in der Naturheilkunde ist Heilen mit dem Hausmittel Honig seit langem verbreitet. Mittlerweile gibt es auch in wissenschaftlichen Untersuchungen Hinweise darauf, dass Honig den nächtlichen Husten bei Kindern lindert. So wurde etwa in einer Studie aus Israel vor einigen Jahren festgestellt, dass erkältete Kleinkinder ab einem Jahr erfolgreich mit Honig behandelt werden können. Wie die Zeitschrift „Gute Pillen, schlechte Pillen“ (Ausgabe 1/2016) schreibt, sollte aber auf jeden Fall ein Kinderarzt oder eine Kinderärztin aufgesucht werden, wenn der Husten länger als vier Wochen andauert.

Fieber am besten im Po messen
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) weist laut einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa darauf hin, dass Eltern bei ihren Kindern, die Fieber haben, am besten rektal messen sollten, da dies die genauesten Ergebnisse liefert. Dass Fiebermessung im Rektum am besten funktioniert haben auch schon wissenschaftliche Studien gezeigt. Das Kind sollte für die Messung auf dem Bauch liegen und das Thermometer mit Vaseline eingerieben sein. Das Thermometer, das höchstens 2,5 Zentimeter tief eingeführt werden darf, wird während der Messung von den Eltern gehalten, das Kind bleibt dabei nicht alleine.

Immer mit der gleichen Methode messen
Die zweitbeste Methode ist die Messung im Ohr: Ab etwa sechs Monaten können Eltern ein Ohrthermometer verwenden. Allerdings sollte die Temperatur nicht im Ohr gemessen werden, wenn der Nachwuchs gerade an einer Erkrankung wie beispielsweise einer Ohrentzündung leidet. Um Fieberwerte vergleichen zu können, sollte idealerweise immer die gleiche Messemethode gewählt werden. Auf die Fragen ab wann man zum Arzt gehen soll, meinen Gesundheitsexperten, dass dies bei Babys unter drei Monaten bei einer Körpertemperatur ab 38 Grad anzuraten ist. Mit älteren Kindern gehen Eltern bei Fieber ab einer Dauer von drei Tagen oder wenn es dem Kind schlechter geht, zum Arzt. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Hausmittel helfen gegen Eisfüße im Winter: Bewegung und warme Fußbäder

Studien: Selbstgemachtes Essen schmeckt am besten

Jetzt News lesen

Auch als Teezubereitung kann die Himbeere ihre positive Wirkung auf die Gesundheit entfalten. (Bild: w1zardne/stock.adobe.com)

Himbeerblättertee bremst Blutzuckeranstieg

15. September 2025
Auch Hormonpräparate wie die Pille, können Schmerzen in den Eierstöcken auslösen. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

14. September 2025
Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR