• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Wenn schwierige Entscheidungen anstehen: Eine Pupillenweitung verrät die Unsicherheit

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
13. März 2017
in News
Teile den Artikel

Studie zeigt: Pupillenweitung verrät Unsicherheit
Wenn sich ein Mensch bei seiner Entscheidung nicht sicher ist, weiten sich seine Pupillen. Das haben Hamburger Wissenschaftler herausgefunden. Eine Pupillenerweiterung kann aber noch mehr über die betroffene Person aussagen.

Wenn Menschen bei einfachen Entscheidungen Fehler machen
Forscher des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben herausgefunden, dass sich die Pupillen erweitern, wenn sich Menschen beim Treffen einer Entscheidung unsicher sind. Und zwar noch bevor sie eine Rückmeldung über die Richtigkeit der Entscheidung erhalten. Wie die Wissenschaftler in einer Mitteilung der Klinik berichten, reagieren die Pupillen am stärksten, wenn Menschen bei einer einfachen Entscheidung Fehler machen.

Verhaltensänderung anhand der Augen voraussagen
Außerdem konnten die Experten anhand der Pupillenreaktion eine Verhaltensänderung voraussagen: „War die Pupille kurz nach dem Treffen einer Entscheidung erweitert, desto wahrscheinlicher war es, dass die nächste Entscheidung weniger von früheren Entscheidungen beeinflusst wurde“, heißt es in der Mitteilung.

Um zu ihren Ergebnissen zu gelangen, ließ das Team um Prof. Dr. Tobias Donner aus dem Institut für Neurophysiologie und Pathophysiologie des UKE 27 Testpersonen auf einen Bildschirm schauen, über den sich zwei Wolken von Punkten bewegten.

Während die Probanden angaben, welche der beiden Wolken-Bewegungen stärker war, vermaßen die Neurowissenschaftler die Pupillen mit einer Videokamera.

Die Ergebnisse der Studie wurden nun in der Fachzeitschrift „Nature Communications“ veröffentlicht.

Pupillenerweiterung verrät sexuelle Orientierung
Die Erweiterung der Pupillen kann aber noch mehr über eine Person aussagen. So haben US-amerikanische Forscher vor einigen Jahren über eine Studie berichtet, bei der sich zeigte, dass eine Pupillenerweiterung beim Anblick des bevorzugten Geschlechts die sexuelle Orientierung verrät.

Die Wissenschaftler der Cornell University in Ithaca stellten in ihrer Untersuchung fest, dass sich bei heterosexuellen Menschen die Pupille weitete, wenn sie Personen des jeweils anderen Geschlechts betrachteten.

Bei den homosexuellen Probanden beobachteten die Forscher die selbe Reaktion beim Betrachten Gleichgeschlechtlicher und Bisexuelle zeigten einen Weitung der Pupillen sowohl bei Männern als auch bei Frauen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gesundheitsrisiko: Nasenhaare auf keinen Fall ausreißen

Männer in Südwestdeutschland leiden viel seltener an Lungenkrebs

Jetzt News lesen

Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR