• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfung mit Moderna-Impfstoff: Viele Antikörper noch nach einem halben Jahr 11. April 2021
Corona: Keine Impfung mit zwei verschiedenen Impfstoffen 11. April 2021
COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote 10. April 2021
COVID-19: Psychische und neurologische Störungen noch lange nach Erkrankung 9. April 2021
COVID-19: Wie gelangen die Viren in den Haushalt und wie lässt sich dies vermeiden? 9. April 2021
Weiter
Zurück

Gesundheitsrisiko: Nasenhaare auf keinen Fall ausreißen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
13. März 2017
in News
Leseminuten 2 min
Nasenhaare sind nicht schön, sondern lästig. Ausreißen sollte man sie trotzdem nicht. Denn das erhöht die Gefahr, dass gefährliche Keime in den Körper eindringen können. (Bild: Lars Zahner/fotolia.com)

Kann tödlich sein: Nasenhaare ausreißen
Wer will schon, dass Nasenhaare aus der Nase wachsen? Es sieht bei Mann und Frau unästhetisch aus. Die meisten Menschen reißen sich daher die Haare einfach aus. “Doch Vorsicht”, warnt ein Arzt, das Ausreißen der Nasenhaare könnte “zu einer ernsthaften Entzündung führen”. In seltenen Fällen sind bereits Menschen daran verstorben. Aber: Es gibt Alternativen.

Nasenhaare niemals ausreißen
Es gibt wohl kaum Menschen, die Nasenhaare attraktiv finden. Diejenigen, bei denen viele davon wachsen – meist Männer – versuchen in der Regel, sie schnell wieder loszuwerden. Manche nutzen dafür spezielle Nasenhaartrimmer, kleine Elektrogeräte, die unter anderem auch zum Entfernen von Haaren aus den Ohren verwendet werden. Andere kürzen sie mit einer normalen Nagelschere. Und einige Menschen zupfen und reißen die Haare regelmäßig aus. Doch laut Medizinern kann dies gefährlich werden.

Nasenhaare sind nicht schön, sondern lästig. Ausreißen sollte man sie trotzdem nicht. Denn das erhöht die Gefahr, dass gefährliche Keime in den Körper eindringen können. (Bild: Lars Zahner/fotolia.com)

Hilfreiche Filter für große Partikel
Wer Nasenhaare immer wieder ausreißt, riskiert gesundheitliche Schäden, warnt der US-amerikanische HNO-Arzt Dr. Erich Voigt von der „New York University“ in einem Video auf der Webseite des Magazins „Business Insider“.

„Die vorderen Nasenhaare sind hilfreiche Filter für große Partikel“, erklärt der Mediziner. Wenn die Haare entfernt werden, können somit auch kleine Teilchen leichter über die Atemluft in die Lunge geraten.

An den Haarfollikeln leben Keime
Problematisch ist zudem, dass sich an den Haarfollikeln Keime befinden, die durch das Ausreißen leichter in den Körper eindringen und Infektionen verursachen können. „Diese Infektionen sind extrem gefährlich und sie können tödlich sein“, so Dr. Voigt. „Die Venen, die Blut von der Nase wegleiten, führen zu den Venen, die aus dem Gehirn kommen“, erklärt der Hals-Nasen-Ohren-Arzt.

Dadurch können „Meningitis und Hirnabszesse hervorgerufen“ werden, warnt der Mediziner. Die Nase gehört laut Dr. Voigt mit dem Mund zum sogenannten „Danger Triangle“ („gefährliches Dreieck“) für Infektionen.

Um solche Risiken zu minimieren, sollte also auf das Ausreißen der Nasenhaare verzichtet werden. Die Haare können aber gekürzt werden, beispielsweise mit einer abgeflachten Nagelschere oder einem eingangs erwähnten Nasenhaartrimmer. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge könnte durch ein regelmäßiges Screening die Sterblichkeit bei Lungenkrebs deutlich gesenkt werden. (Bild: Nonwarit/fotolia.com)

Männer in Südwestdeutschland leiden viel seltener an Lungenkrebs

Bei Menschen mit Neurodermitis setzt häufig relativ zeitnah nach dem Verzehr besstimmter Lebensmittel der Juckreiz ein. (Bild: Astrid Gast/fotolia.com)

Studie zeigt: Warum auch Kratzen und Juckreiz eine ansteckende Wirkung haben

Jetzt News lesen

Margarine in einem Kunstoffbecher und ein Messer, mit welchem etwas davon entnommen wurde.

Cholesterin senken mit Pflanzensterinen angereicherten Lebensmitteln?

10. April 2021
Künstlich beatmeter Patient auf einer Intensivstation

COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote

10. April 2021
Mann mit Hautausschlag kratzt sich am Arm

Krätze: Hochansteckende Hautkrankheit breitet sich trotz Kontaktbeschränkungen aus

10. April 2021
COVID-19 Grafik.

COVID-19: Welche Medikamente helfen? Update der Erkenntnisse

10. April 2021
Mann leidet unter Hörverlust.

Demenz: Hörminderung als eindeutiger Risikofaktor identifiziert

9. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

9. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR