• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Selbsttests im Handel: Was man bei der Durchführung beachten sollte 5. März 2021
Russischer COVID-19-Impfstoff Sputnik V bald in der EU zugelassen? 5. März 2021
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2-Variante P.1 erreicht Großbritannien 5. März 2021
COVID-19: Könnten Trennwände die Trendwende in der Pandmie bringen? 5. März 2021
COVID-19: Geschwollene Lymphknoten nach Impfung Grund zur Besorgnis? 4. März 2021
Weiter
Zurück

WHO: Droht der weltweite Gesundheitsnotstand durch unbekannte Krankheit X?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
14. März 2018
in News
Leseminuten 3 min
Im Kongo sind seit dem Beginn des Ebola-Ausbruchs bereits rund 200 Menschen an den Folgen der Erkrankung gestorben. Experten gehen davon aus, dass die Epidemie unter Kontrolle gebracht werden kann. (Bild: Syda Productions/fotolia.com)

Globales Gesundheitsrisiko: WHO warnt vor Bedrohung durch Krankheit X

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) veröffentlicht seit einigen Jahren eine Liste mit gefährlichen Krankheiten und Krankheitserregern, die ein Risiko für die öffentliche Gesundheit darstellen und für die es keine oder nur unzureichende Gegenmaßnahmen gibt. In diesem Jahr listen die Experten auch die „Krankheit X“ auf. Diese könnte für einen globalen Notfall sorgen.

Risiko für die öffentliche Gesundheit

Seit 2015 veröffentlicht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Liste mit Krankheiten und Krankheitserregern, die „ein Risiko für die öffentliche Gesundheit darstellen und für die es keine oder unzureichende Gegenmaßnahmen gibt“, berichtet die Organisation auf ihrer Webseite. In diesem Jahr ist erstmals eine „Krankheit X“ aufgelistet. Diese könnte laut den Experten für einen internationalen Gesundheitsnotstand sorgen.

Die WHO hat eine Liste mit gefährlichen Krankheiten und Krankheitserregern veröffentlicht, die ein Risiko für die öffentliche Gesundheit darstellen und für die es keine oder nur unzureichende Gegenmaßnahmen gibt. Auch eine “Krankheit X” ist darauf zu finden. (Bild: Syda Productions/fotolia.com)

Mögliche Epidemie durch Krankheit X

Wie die WHO schreibt, sind Experten der Ansicht, dass für folgende Krankheiten „angesichts ihres Potenzials, einen öffentlichen Gesundheitsnotstand zu verursachen, und des Fehlens wirksamer Arzneimittel und/oder Impfstoffe“ dringend eine beschleunigte Forschung erforderlich ist:

– Krim-Kongo-Fieber
– Ebola und Marburg-Fieber
– Lassafieber
– Middle East Respiratory Syndrome (MERS)
– SARS (Schweres Akutes Respiratorisches Syndrom)
– Nipah- und Henipa-Virus
– Rifttalfieber
– Zika

Und: Krankheit X. Diese Erkrankung existiert nicht real. Gemeint ist damit, dass ein noch unbekannter Erreger jederzeit für den Ausbruch einer bislang nicht beachteten Krankheit sorgen könnte.

Es könnten tödliche neue Viren geschaffen werden

„Die Geschichte lehrt uns, dass der nächste große Ausbruch wahrscheinlich etwas sein wird, dass wir vorher noch nicht gesehen haben“, sagte John-Arne Rottingen, Geschäftsführer des norwegischen Forschungsrats und wissenschaftlicher Berater des WHO-Komitees in einem Artikel der britischen Zeitung „Telegraph“.

„Es mag seltsam erscheinen, ein „X“ hinzuzufügen, aber es geht darum, dass wir uns flexibel auf Impfungen und Diagnosetests vorbereiten und planen müssen“, so der Wissenschaftler.

Man wolle Plattformen und Systeme entwickeln, die es ermöglichen bei einer großen Bandbreite an Krankheiten rasche Gegenmaßnahmen einleiten zu können.

Laut Rottingen sei eine vom Menschen verursachte Krankheit X weniger wahrscheinlich als eine natürlich vorkommende, er warnte jedoch: „Synthetische Biologie ermöglicht die Schaffung tödlicher neuer Viren.“

Krankheiten die von Tieren auf Menschen überspringen

Es ist aber eher davon auszugehen, dass eine noch unbekannte Krankheit von Tieren auf Menschen überspringt und dann womöglich eine Epidemie auslöst, etwa so wie die Schweinegrippe im Jahr 2009.

„Da sich das Ökosystem und die menschlichen Lebensräume verändern, besteht immer die Gefahr, dass Krankheiten von Tieren auf Menschen überspringen“, so Rottingen.

„Das ist ein natürlicher Prozess und es ist wichtig, dass wir uns dessen bewusst sind und uns vorbereiten. Das ist wahrscheinlich das größte Risiko.“

Auch bekannte Krankheiten stellen eine große Bedrohung dar

Professor Marion Koopmans, wissenschaftliche Beraterin der WHO vom Erasmus Medical Center in Rotterdam, sagte, dass die Häufigkeit, mit der Zoonosen auftreten würden, sehr viel schneller werde.

Sie fügte hinzu: „Die Intensität des Kontakts zwischen Tier und Mensch wird mit der Entwicklung der Welt immer größer. Dies macht es wahrscheinlicher, dass neue Krankheiten auftreten werden, aber auch das moderne Reisen und der Handel machen es wahrscheinlicher, dass sie sich ausbreiten.“

Doch nicht nur die Erkrankungen, die in der aktuellen Liste aufgeführt sind, können die globale Gesundheit bedrohen.

Laut WHO stellen auch Krankheiten wie Dengue, Gelbfieber, HIV / Aids, Tuberkulose, Malaria, Influenza, Pocken, Cholera, West-Nil-Virus oder Pest „nach wie vor große Probleme für die öffentliche Gesundheit dar, und es bedarf weiterer Forschung und Entwicklung durch bestehende Initiativen zur Bekämpfung von Krankheiten“. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
In einer aktuellen Studie konnte bestätigt werden, dass neben bekannten Risikofaktoren wie Übergewicht, Rauchen und Venenthrombosen auch die Körpergröße ein Risikofaktor für Krampfadern ist. (Bild: zlikovec/fotolia.com)

Wenn Krampfadern zur Lebensgefahr werden

Im Kreis Segeberg wurde Die hochansteckende Krankheit ist vor allem für Säuglinge gefährlich. Doch auch Erwachsene erkranken.
 Eine Impfung kann Schutz bieten. (Bild: absolutimages/fotolia.com)

Besonders für Kleinkinder gefährlich: Weiterer Keuchhusten-Fall bestätigt

Jetzt News lesen

Kind mit Atemschutzmaske auf dem Arm der Mutter.

COVID-19 bei Kindern: Das lebensbedrohliche MIS-C und wie es zu erkennen ist

5. März 2021
Eine Spritze und eine Dosis COVID-19-Impfstoff vor der europäischen Flagge.

Russischer COVID-19-Impfstoff Sputnik V bald in der EU zugelassen?

5. März 2021
Grafische Darstellung zeigt ein Coronavirus, dass in der Mitte aufklappt und ein neues Virus freigibt.

Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2-Variante P.1 erreicht Großbritannien

5. März 2021
Schutzscheibe in einem öffentlichen Gebäude

COVID-19: Könnten Trennwände die Trendwende in der Pandmie bringen?

5. März 2021
Uhr in Form eines Holztellers.

Ernährung: Mehr Bauchfett-Produktion durch Intervallfasten?

5. März 2021
Zwei Straßenschilder: eins hat die Aufschrift "Lockdown", das andere die Aufschrift "Lockerungen".

Neue Corona-Regeln: Lockerungen der Auflagen in den nächsten Wochen

5. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR