• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Wichtiger Rückruf für Blutdrucksenker

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
18. September 2023
in News
Frau hält in einer Hand ein Glas Wasser und in der anderen zwei Tabletten
Derzeit findet eine Medikamenten-Rückruf wegen einer Verunreinigung mit krebserregenden Substanzen statt. (Bild: sorrapongs/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Derzeit findet ein Rückruf für das Arzneimittel „Lisinopril 1A Pharma 10 mg – Tabletten“ statt. Der Grund für diese Maßnahme: Eine Verunreinigung des Blutdrucksenkers mit krebserregenden Substanzen.

Das österreichische Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) berichtet auf seiner Webseite über einen Rückruf für einen Blutdrucksenker, der aufgrund einer Verunreinigung mit Nitrosaminen durchgeführt wird. Diese Substanzen gelten als krebserregend.

Vorsorglicher Rückruf

Laut der Mitteilung hat die Zulassungsinhaberin 1 A Pharma GmbH ihre belieferten Kundinnen und Kunden informiert, dass bei dem Arzneimittel Lisinopril 1A Pharma 10 mg – Tabletten mit der Chargennummer KS6053 und dem Verfalldatum 31.12.2023 die Nitrosaminmengen möglicherweise oberhalb der zulässigen akzeptablen Tagesdosis liegen. Daher wird diese Charge vorsorglich zurückgerufen.

Medikament zur Behandlung von hohem Blutdruck

Lisinopril ist ein ACE-Hemmer, der unter anderem zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie), von einer Herzleistungsschwäche (symptomatische Herzinsuffizienz), bei Blutdruck bedingten Nierenerkrankungen und bei Herzproblemen und nach einem Schlaganfall eingesetzt wird.

Krebserregende Nitrosamine

Wie das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in einer Mitteilung (PDF) erklärt, sind Nitrosamine chemische Verbindungen, die sich in Gegenwart von Stoffen, wie zum Beispiel Nitrit und Stickoxiden sowie bestimmten sekundären und tertiären Aminen, bilden können.

Die Substanzen kommen unter anderem in gepökelten Fleischerzeugnissen, verarbeitetem Fisch, Bier und anderen alkoholischen und nicht-alkoholischen Getränken vor und wurden auch in Käse, Getreide, verarbeitetem Gemüse, Sojasoßen und verschiedenen Ölen nachgewiesen. Und auch Medikamente sind immer wieder damit verunreinigt.

Nitrosamine gelten im Tierversuch als krebserregend, heißt es auf dem öffentlichen Gesundheitsportal Österreichs „Gesundheit.gv.at“. Auch beim Menschen wird angenommen, dass diese Verbindungen zu Krebserkrankungen führen können. In welchem Ausmaß ist jedoch noch nicht eindeutig geklärt. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen: Lisinopril 1A Pharma 10 mg - Tabletten, (Abruf: 17.09.2023), www.basg.gv.at
  • Bundesinstitut für Risikobewertung: Nitrosamine in Lebensmitteln: EFSA veröffentlicht neue Stellungnahme zu gesundheitlichen Risiken (PDF), (Abruf: 17.09.2023), mobil.bfr.bund.de
  • GESUNDHEIT.GV.AT, Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs: Nitrosamine, (Abruf: 17.09.2023), www.gesundheit.gv.at

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Darmflora: Diese Ernährung fördert einen gesunden Darm

Depressive Frau sitzt auf dem Bodem im dunklen Zimmer, bedroht durch Coronaviren.

Niedergeschlagen? Sieben Tipps gegen Depressionen

Jetzt News lesen

Mann mit Herzschmerzen hält die Hand auf der Brust

Herzschmerzen: Ursache für Brustschmerzen bleibt oft unklar

2. Oktober 2023
Eine Frau hält sich die Hände vor den Bauch.

Blähungen: Welche Lebensmittel helfen und welche schaden

1. Oktober 2023
Verschiedene Wurstwaren in einer Wursttheke

Rückruf für Würste wegen zwei Krankheitserregern

1. Oktober 2023
Basilikumblätter in einem steinernen Mörser mit Stößel

Mit Basilikum den Blutdruck senken und den Cholesterinspiegel verbessern

1. Oktober 2023
CBD-Tropfen vor einer Cannabispflanze.

Cannabis-Wirkstoff beugt Entzündungen vor und fördert die Darmgesundheit

30. September 2023
Hautregion hinter dem Ohr

Oma hatte recht: Hier sammeln sich schädliche Mikroben am Körper

30. September 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR