• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Selbsttests im Handel: Was man bei der Durchführung beachten sollte 5. März 2021
Russischer COVID-19-Impfstoff Sputnik V bald in der EU zugelassen? 5. März 2021
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2-Variante P.1 erreicht Großbritannien 5. März 2021
COVID-19: Könnten Trennwände die Trendwende in der Pandmie bringen? 5. März 2021
COVID-19: Geschwollene Lymphknoten nach Impfung Grund zur Besorgnis? 4. März 2021
Weiter
Zurück

Wichtiger Süßigkeiten-Rückruf: Es drohen Durchfall und Erbrechen bis Kreislaufstillstand

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
15. Januar 2021
in News
Leseminuten 2 min
Mann mit Mund-Nasen-Bedeckung und Handschuhen mit Einkaufswagen im Supermarkt
Die Ciloglu Handels GmbH ruft eine Süßware zurück, weil diese Spuren von Erdnüssen enthalten kann. (Bild: Kadmy/stock.adobe.com)

Süßigkeiten-Rückruf: Allergen nicht gekennzeichnet

Die Ciloglu Handels GmbH aus Gärtringen (Baden-Württemberg) hat einen Rückruf für eine Süßigkeit gestartet. Der Grund für die Maßnahme: In dem Produkt könnten Spuren von Erdnüssen enthalten sein. Für Menschen mit einer Erdnussallergie kann der Konsum der Ware gefährlich werden.

Die Ciloglu Handels GmbH aus dem baden-württembergischen Gärtringen ruft die Süßware „FINDIKLI PESTIL“ zurück. Laut einem Rückrufschreiben teilte der Hersteller der Firma mit, dass in dem Produkt Spuren von Erdnüssen enthalten sein könnten.

Kaufpreis wird erstattet

Laut dem Schreiben, dass das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, ist folgende Ware von dem Rückruf betroffen:

Pestil-Süßware mit der Artikelbezeichnung: FINDIKLI PESTIL, 12X300GR, Barcode: 8697436552764, Artikelnummer: 0147101 und den Mindesthaltbarkeitsdaten: 12.02.2021, 20.04.2021, 01.07.2021 14.08.2021, 07.10.2021 sowie 07.11.2021.

„Sollten Sie über dieses Produkt verfügen können Sie dies in Ihrer Einkaufsstätte – mit oder ohne Kassenzettel – gegen Kaufpreiserstattung zurückgeben“, schreibt das Unternehmen.

Allergische Beschwerden möglich

Menschen, die allergisch auf Erdnüsse reagieren, könnten von diesem Produkt möglicherweise gesundheitlich beeinträchtigt werden. Der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF – European Centre for Allergy Research Foundation) zufolge kann eine Erdnussallergie an verschiedenen Organen leichte aber auch heftige allergische Reaktionen erzeugen.

Laut den Fachleuten reichen die Beschwerden vom sogenannten oralen Allergiesyndrom, bei dem die Schleimhaut im Mund- und Rachenraum wenige Minuten bis Stunden nach der Aufnahme kribbelt oder anschwillt bis hin zum gefährlichen anaphylaktischen Schock mit Atemnot und Kreislaufstillstand.

Es kann zu Symptomen wie Bauchschmerzen, Erbrechen oder Durchfall kommen. In manchen Fällen können die Atemwege beteiligt sein und es entwickeln sich ein allergischer Schnupfen oder auch asthmatische Beschwerden.

Ein weiterer möglicher Schauplatz allergischer Reaktionen ist die Haut: Neben Juckreiz, Rötung oder Nesselsucht kann eine Erdnussallergie auch Neurodermitis-Schübe verstärken oder sogar auslösen.

Insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene mit Asthma zählen zu der Risikogruppe, bei der es zu schweren anaphylaktischen Reaktionen kommen kann. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, (Abruf: 12.01.2021), lebensmittelwarnung.de
  • lebensmittelwarnung.de: Produktrückruf der Ciloglu Handels GmbH, (Abruf: 12.01.2021), lebensmittelwarnung.de
  • European Centre for Allergy Research Foundation (ECARF): Erdnussallergie, (Abruf: 12.01.2021), European Centre for Allergy Research Foundation (ECARF)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Ein Arzt sieht sich eine Röntgenaufnahme der Lunge an.

Neues Corona-Medikament soll COVID-19 in einen harmlosen Schnupfen verwandeln

Frau in Yogaposition.

Diabetes: Diese sportlichen Aktivitäten sind besonders zu empfehlen

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung zeigt ein Coronavirus, dass in der Mitte aufklappt und ein neues Virus freigibt.

Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2-Variante P.1 erreicht Großbritannien

5. März 2021
Schutzscheibe in einem öffentlichen Gebäude

COVID-19: Könnten Trennwände die Trendwende in der Pandmie bringen?

5. März 2021
Uhr in Form eines Holztellers.

Ernährung: Mehr Bauchfett-Produktion durch Intervallfasten?

5. März 2021
Zwei Straßenschilder: eins hat die Aufschrift "Lockdown", das andere die Aufschrift "Lockerungen".

Neue Corona-Regeln: Lockerungen der Auflagen in den nächsten Wochen

5. März 2021
Eine grafische Darstellung von Darmbakterien.

Darmflora: Blutgruppe beeinflusst Zusammensetzung des Darmmikrobioms

5. März 2021
Frau trägt Korb mit Obst und Gemüse.

Ernährung: Längeres Leben durch fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag

5. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen