• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: Wie viel dürfen Kinder essen? Kinderhand zur Portionierung nutzen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
26. Juli 2016
in News
Teile den Artikel

Leckeres Essen für Kinder: Portion an der Hand abmessen
Gesundheitsexperten empfehlen, täglich fünf Portionen Obst und Gemüse zu sich zu nehmen. Dies gilt auch für Kinder. Ihr Bedarf unterscheidet sich jedoch von Erwachsenen. Einfache Tricks können helfen, die passenden Portionen zu finden.

Portion richtet sich nach Größe der Kinderhand
Leider zeigen Studien immer wieder, dass Kinder häufig ungesund ernährt werden. Vor allem Kleinkinder nehmen oft zu viele Kalorien und Proteine zu sich. Anzuraten ist jedoch eine Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse. Wichtig ist hier: das richtige Maß ist entscheidend. „Die Größe der Portionen richtet sich nach der Handgröße der Kinder“, schreibt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen auf ihrer Webseite. Und der Verbraucherinformationsdienst aid erklärt: „Die Hand ist immer dabei, wenn es ums Essen geht. Sie ist individuell, wächst mit und berücksichtigt somit den je nach Alter und Geschlecht unterschiedlichen Bedarf eines Menschen.“ Kleine Kinder, die weniger Nahrung brauchen, haben kleinere Hände.

Fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag
Laut den Verbraucherschützern aus NRW empfiehlt es sich, täglich mindestens drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst zu verzehren, um den Bedarf aller Vitamine und Mineralstoffe zu decken. Eine Kinderportion ist etwa ein kleiner, Handteller füllender Apfel. Bei Beeren, klein geschnittenem Obst oder Gemüse, Erbsen sowie Salat entspricht eine Portion der Menge, die in zwei zu einer Schale geformte Kinderhände passt. Bei einer Scheibe Brot wird die Handfläche als Maßstab genommen. Bei Flocken, Reis und Nudeln sollte nicht mehr auf dem Teller landen, wie in zwei zusammengelegte Hände passt. Für Milch und Milchprodukte gilt: Ein Glas beziehungsweise ein Becher Joghurt oder Quark entspricht einer Portion. Da diese auch Fett enthalten, „ist es eine gute Entscheidung im Kühlregal nach den fettärmeren Produkten mit 1,5 Prozent Fett zu greifen“, schreiben die Experten der Verbraucherschutzzentrale. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Diabetes: Bewegung für betroffene Kinder besonders wichtig

Wenn Kinder nach der Medikamenteinnahme brechen: Wirken Mittel dennoch?

Jetzt News lesen

Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR