• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Selbsttests im Handel: Was man bei der Durchführung beachten sollte 5. März 2021
Russischer COVID-19-Impfstoff Sputnik V bald in der EU zugelassen? 5. März 2021
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2-Variante P.1 erreicht Großbritannien 5. März 2021
COVID-19: Könnten Trennwände die Trendwende in der Pandmie bringen? 5. März 2021
COVID-19: Geschwollene Lymphknoten nach Impfung Grund zur Besorgnis? 4. März 2021
Weiter
Zurück

Wildfleisch-Rückruf: Gesundheitsschädliche Bakterien entdeckt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
16. November 2019
in News
Leseminuten 2 min
Rohes Rehfleisch auf einem Holzbrett
Die Firma Wildhandel Möller aus Erfurt ruft tiefgefrorenes Rehfleisch zurück. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es mit Bakterien verunreinigt ist. (Bild: Firma V/stock.adobe.com)

Rückruf: Wildfleisch kann mit gesundheitsschädlichen Bakterien verunreinigt sein

Die Firma Wildhandel Möller aus Erfurt hat einen Rückruf für tiefgefrorene, vakuumverpackte Rehteile gestartet. Laut dem Unternehmen kann eine Verunreinigung mit gesundheitsschädlichen Bakterien nicht ausgeschlossen werden.

Die Firma Wildhandel Möller aus Erfurt ruft tiefgefrorene, vakuumverpackte Rehteile mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 28. Dezember 2020 und dem Kennzeichen DE TH 09247 EG zurück. Bei dem Fleisch „kann eine Verunreinigung mit gesundheitsschädlichen Bakterien nicht ausgeschlossen werden“, heißt es in einer Mitteilung.

Vom Verzehr wird abgeraten

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, auf dessen Portal „lebensmittelwarnung.de“ die Mitteilung heruntergeladen werden kann, berichtet von einem „Nachweis von Verotoxinbildenden Escherichia coli (VTEC)“.

Den Angaben zufolge ist die betroffene Ware seit dem 15.01.2019 im Handel und wurde ausschließlich in der Verkaufsstelle des Wildhandels Möller sowie über das Verkaufsfahrzeug des Betriebes verkauft.

Kunden, die das betroffene Fleisch in ihrem Haushalt haben, werden gebeten, dieses nicht mehr zu verzehren. Bei Rückgabe der Ware (auch ohne Kassenbon) gibt es den Kaufpreis zurückerstattet.

Gesundheitliche Probleme

Die entdeckten Bakterien können laut Fachleuten zu gesundheitlichen Problemen, wie unter anderem zu fieberhaften Magen-Darm-Störungen führen. Solche Erkrankungen äußern sich meist innerhalb einer Woche nach Infektion mit Beschwerden wie Durchfall, starken Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen.

Vor allem Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit blutigen Durchfällen entwickeln.

Und dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) zufolge entwickelt sich bei fünf bis zehn Prozent der Erkrankten, insbesondere bei Kindern im Vorschulalter, „im Anschluss an die Darmbeschwerden (ca. einer Woche nach Beginn des Durchfalls) ein schweres Krankheitsbild“. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, (Abruf: 16.11.2019), lebensmittelwarnung.de
  • Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: EHEC (enterohämorrhagische Escherichia coli-Bakterien), (Abruf: 16.11.2019), Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Verschiedene Lebensmittel wie Eier, Fleisch und Mandeln um den Schriftzug Keto Diet

Diese Diät kann gegen Grippeinfektionen helfen

Ein Raum mit mehreren Personen, die Yoga praktizieren

Yoga hilft bei Depressionen und Angstzuständen

Jetzt News lesen

Kind mit Atemschutzmaske auf dem Arm der Mutter.

COVID-19 bei Kindern: Das lebensbedrohliche MIS-C und wie es zu erkennen ist

5. März 2021
Eine Spritze und eine Dosis COVID-19-Impfstoff vor der europäischen Flagge.

Russischer COVID-19-Impfstoff Sputnik V bald in der EU zugelassen?

5. März 2021
Grafische Darstellung zeigt ein Coronavirus, dass in der Mitte aufklappt und ein neues Virus freigibt.

Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2-Variante P.1 erreicht Großbritannien

5. März 2021
Schutzscheibe in einem öffentlichen Gebäude

COVID-19: Könnten Trennwände die Trendwende in der Pandmie bringen?

5. März 2021
Uhr in Form eines Holztellers.

Ernährung: Mehr Bauchfett-Produktion durch Intervallfasten?

5. März 2021
Zwei Straßenschilder: eins hat die Aufschrift "Lockdown", das andere die Aufschrift "Lockerungen".

Neue Corona-Regeln: Lockerungen der Auflagen in den nächsten Wochen

5. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen