• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Willkommen in der diesjährigen Grippesaison

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
21. Oktober 2017
in News
Teile den Artikel

Die Wintersaison birgt erhöhte Influenza Gefahr

Das Robert Koch-Institut (RKI) berichtet über den Start der Grippesaison. Ab der 40. Kalenderwoche veröffentlicht das RKI den Influenza-Wochenbericht. Dieser Bericht gibt wöchentlich Aufschluss über die Aktivität der Grippe-Viren und die Verbreitung akuter Atemwegserkrankungen in Deutschland. In der Sommersaison erscheint dieser Bericht nur monatlich.

Laut dem aktuellen Report haben sich die nachgewiesenen Fälle von Influenzaviren bundesweit zwar in den letzten fünf Wochen verdoppelt, eine erhöhte jahreszeitübliche Aktivität wurde aber nicht festgestellt. Für die 41. Kalenderwoche meldet das RKI eine normale bis geringfügig erhöhte Aktivität von respiratorischen Erkrankungen, also Erkrankungen, die die Atemwege betreffen. 428 Arztpraxen beteiligen sich aktiv an den Wochenberichten.

Die Dunkelziffer ist hoch

Das niedersächsische Landesgesundheitsamt berichtet: „Mehr als 80 Prozent der Erreger von akuten Atemwegsinfekten sind Viren. Viren werden allerdings in der Regel nur selten diagnostiziert, da die Labordiagnostik recht aufwendig ist und deswegen selten durchgeführt wird.“

Regionale Unterschiede

Auch wenn bundesweit eine geringe Aktivität von akuten Atemwegserkrankungen (ARE) herrscht, kann es starke Abweichungen in einzelnen Regionen geben. So geht aus dem aktuellen interaktiven ARE-Report des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes hervor, dass zwar für Niedersachsen eine geringe ARE-Aktivität in den Kindertageseinrichtungen herrscht, in Friesland jedoch eine hohe und in der Region Uelzen sogar eine sehr hohe Aktivität festgestellt wurde.

Influenza weltweit

Die RKI Wochenberichte zur Influenza-Aktivität liefern noch zusätzliche Ergebnisse für die europaweite und globale Influenzasurveillance. Laut des Berichts besteht europaweit zur Zeit eine geringe Influenza-Aktivität, auch weltweit gibt es derzeit kein Grund zur Besorgnis. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Warnung: Warum Zucker in Zukunft ein noch größeres Problem wird

Ausbruch des tödlichen Marburg-Virus - Sind in Uganda bereits Hunderte infiziert?

Jetzt News lesen

Illustration von Darmbakterien im Darm

Darmflora: Bestimmte Bakterien scheinen MS auszulösen

8. Juni 2025
Wie kann man sich in seinem Alltag vor Stress schützen? (Bild: REDPIXEL/stock.adobe.com)

Diese Lebensmittel reduzieren Stress und fördern gesunde Darmflora

7. Juni 2025
Selbstgebackene Haferflockenkekse in einer Holzschale.

Haferkekse mit grünem Tee schützen besonders effektiv vor Zellschäden

6. Juni 2025
Mangofrüchte an einem Baum.

Ernährung: Mangos verbessern Herzgesundheit

5. Juni 2025
Substituieren Sie Butter oder Schmalz beim Anbraten durch Pflanzenöle. Diese bestehen meist aus gesunden und ungesättigten Fettsäuren, welche den Stoffwechsel - bei wohldosiertem Konsum - mitunter unterstützen können. (Bild: Heike Rau/fotolia.com)

Diabetes & Herzkrankheiten: Linolsäuren aus Pflanzenölen schützen

4. Juni 2025
Auswahl von fettigen Speisen.

Fettreiche Ernährung stört Zellstoffwechsel

4. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR