• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Wunder Po bei Babys: Naturheilkunde kann helfen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
27. Juni 2015
in News
Teile den Artikel

Naturheilkunde empfiehlt bei Windelausschlag und wunden Po bei Babys und Kleinkindern: Hygiene nach Bedarf sowie die Verwendung von natürliche Materialien.

Konventionell wird der Grund der Windeldermatitis vielfach in Hygienemängel gesehen. Danach verursachen die Stoffwechselprodukte in Urin und Stuhl die Entzündung. Häufigere Windelwechsel mit gründlicher Reinigung unter Hinzunahme von Waschgels, Salben und Lotionen werden empfohlen, darüber hinaus sollen Bäder mit zugesetzten Reinigungslösungen regelmäßig erfolgen.

Im Gegensatz dazu sehen Vertreter der Naturheilkunde in den häufig genutzten „Einmalwindeln“ einen bedeutsamen Entstehungsfaktor für die Dermatitis, weil diese aus Kunststoffen hergestellt werden und daher durch mangelnde Luftdurchlässigkeit ein ideales Milieu für Mikroben darstellen. Außerdem enthalten die Windeln chemische Zusatzstoffe, die wiederum zu Hautreizungen führen. Naturheilkundler postulieren deswegen die Verwendung von Stoffwindeln als eine sinnvolle Prävention und Maßnahme gegen die lästigen Hauterscheinungen bei Kleinkindern. Zur Desinfektion kann den Stoffwindeln beim Waschvorgang ätherisches Öl zugefügt werden

Die Reinigung der Haut soll stets nach Bedarf und lediglich mit klarem Wasser, gegebenenfalls auch mit hochwertigem kalt gepresstem Öl erfolgen. Waschungen und Bäder mit Kamillentee oder Stiefmütterchenkraut beruhigen die entzündete Haut äußerlich. Im akuten Zustand können Umschläge mit Rescue-Tropfen, der Notfallmischung aus Bachblüten, die Beschwerden lindern. Auf fetthaltige Salben sollte generell verzichtet werden, weil diese die Symptomatik verschlimmern können. Eine Bachblütenmischung zur inneren Anwendung sollte unter fachkundiger Beratung erstellt werden, zu denken ist an die „Reinigungsblüte“ Crab apple, die „Abwehrblüte“ Centaury sowie Impatiens, die generell bei Entzündungen in Betracht gezogen wird. (Dipl.Päd. J.Viñals Stein, Heilpraktikerin)

Lesen Sie auch:
Windeldermatitis, Windelausschlag und wunder Po

Bild: Floydine – fotolia

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Permanentes Multitasking führt zu mehr Kopfschmerzen bei Schülern

Stiftung Warentest: Teurer Senf ist meistens viel geschmackvoller

Jetzt News lesen

Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR