• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
AstraZeneca-Impfstoff: Nur geringer Schutz bei Älteren nach COVID-19-Impfung? 26. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Schwachstelle in Enzym als Schlüssel gegen SARS-CoV-2 identifiziert 26. Januar 2021
COVID-19: Diese besonders gefährdeten (auch jüngeren) Personen bevorzugt impfen 26. Januar 2021
COVID-19: Hohes Risiko für schweren Krankheitsverlauf bei Rheuma-Patienten 26. Januar 2021
Corona-Impfstoff von Moderna – Schwere allergische Reaktionen selten aber möglich 26. Januar 2021
Weiter
Zurück

Zahlreichen Kliniken droht die Insolvenz

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
15. Juni 2012
in News
Leseminuten 2 min

Krankenhaus Rating Report sieht Insolvenzgefahr bei rund 300 Kliniken

15.06.2012

Zahlreichen Krankenhäusern droht aufgrund finanzieller Schwierigkeiten die Schließung. Etwa 300 Kliniken seien aus wirtschaftlichen Gründen nicht dazu in der Lage ihren Betrieb auch in den kommenden Jahren aufrechtzuerhalten, so die Kernaussage in dem „Krankenhaus Rating Report 2012“, dessen Ergebnisse auf dem „Hauptstadtkongress 2012 – Medizin und Gesundheit“ in Berlin vorgestellt wurden.

Bereits Anfang des Jahres hatte der Vorstandsvorsitzende der größten deutschen Krankenversicherung, Barmer GEK, die hohe Anzahl der Krankenhäuser und Klinikbetten als einen der Gründe für die überhöhten Kosten im deutschen Gesundheitssystem bezeichnet und auch die Schließung von Krankenhäusern thematisiert. Der „Krankenhaus Rating Report“ kommt nun zu dem Ergebnis, dass sich die wirtschaftliche Situation der deutschen Krankenhäuser seit 2010 deutlich verschlechtert hat und derzeit für 15 Prozent der rund 2050 Klinken eine Insolvenzgefahr bestehe. Damit droht rund 300 Krankenhäusern in den kommenden Jahren das Aus, sollte sich ihre finanzielle Lage nicht grundlegend verbessern.

Insolvenzgefahr bei kleinere Kliniken besonders hoch
Besonders gefährdet sind laut Aussage des „Krankenhaus Rating Reports“ kleine Kliniken mit niedrigem Spezialisierungsgrad. Auch bestehen deutliche regionale Unterschiede bezüglich der wirtschaftlichen Situation der Kliniken. So stehen die Krankenhäuser in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland besonders gut dar, wohingegen die Krankenhäuser in Hessen, Baden-Württemberg, Niedersachsen und Bremen die größten Schwierigkeiten haben. Bezogen auf die Trägerschaft der Kliniken zeigt der „Krankenhaus Rating Report“ tendenziell größere finanzielle Probleme bei den öffentlich-rechtlichen Kliniken, während die freigemeinnützigen oder privaten Krankenhäuser deutlich besser dastehen. 18 Prozent der öffentlich-rechtlichen Klinken schreiben demnach rote Zahlen, wohingegen lediglich neun Prozent der freigemeinnützigen und zwei Prozent der privaten Kliniken entsprechende Probleme aufweisen. Ein Zusammenhang bestehe auch zwischen der Wirtschaftlichkeit und der Versorgungsqualität in den Krankenhäusern., so eine weitere Aussage des Reports. (fp)

Lesen Sie auch:
Unnötige Operationen durch Profigier der Kliniken
Rücken-Operationen oft nicht sinnvoll
Rund 15 Millionen Operationen pro Jahr

Bildnachweis: Gerd Altmann / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Parkinson zeigt sich mit Geruchsinn-Test der Nase

Arme Menschen depressiv, Reiche sind ausgebrannt

Jetzt News lesen

Britische Flagge umkreist von Coronaviren.

COVID-19: Mutation aus Großbritannien mit erhöhtem Sterberisiko verbunden?

26. Januar 2021
Eine grafische Darstellung einer schmerzenden Hand.

COVID-19: Hohes Risiko für schweren Krankheitsverlauf bei Rheuma-Patienten

26. Januar 2021
3D-Illustration von Staphylococcus aureus (MRSA) -Bakterien

Krankenhauskeim: Vielversprechende Impfstoffstrategie gegen Staphylococcus aureus

26. Januar 2021
Ein Schaubild, auf dem eine Verbindung zwischen Darm und Gehirn dargestellt wird.

Darm-Hirn-Verbindung: Wie das Gehirn Entzündungen mit Darm-Signalen bekämpft

26. Januar 2021
(Bild: BillionPhotos.com/fotolia.com)

Krankenkassen dürfen weiterhin Versichertendaten auswerten

26. Januar 2021
3D-Illustration von Krebszellen

Krebs und neurologische Erkrankungen: Protein-Anker als neues Schlüsselmolekül für Krebsausbreitung und Epilepsie entdeckt

26. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR