• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Zahnpflege: So dem Zahnstein vorbeugen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
13. April 2016
in News
Teile den Artikel

Wie man Zahnstein vorbeugt: Putzen, putzen, putzen
Jedes Mal nach dem Putzen bildet sich auf den Zähnen ein neuer Belag, der auch Plaque oder Biofilm genannt wird. Wenn dieser nicht regelmäßig entfernt wird, dann läuft man Gefahr, dass sich Zahnstein bildet. In der Folge kann es zu Karies, Zahnfleischentzündungen oder Parodontitis kommen.

Am Zähneputzen kommt keiner vorbei
Regelmäßiges Zähneputzen ist Experten zufolge die wirkungsvollste Maßnahme, um Karies effizient vorzubeugen und Zahnfleischentzündungen sowie Zahnschmerzen zu vermeiden. Dabei kommt es auch stark auf die richtige Technik an. Rütteln und Streichen ist laut Zahnmedizinern besonders sinnvoll. Will man Zahnbelag und seine Folgen vermeiden, sollte man zweimal am Tag die Zähne mit fluoridhaltiger Zahncreme putzen und einmal täglich auch die Zahnzwischenräume richtig reinigen. Zum Beispiel mit Zahnseide oder Zahnzwischenraumbürsten, wie Prof. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer, in einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa erklärte.

Bakterien können sich leichter ansiedeln
Wenn dies nicht passiert, lagern sich am Zahnbelag Mineralien aus dem Speichel und aus der Nahrung an. Dadurch entsteht Zahnstein und zwar verstärkt auf der Innenseite der unteren Frontzähnen und an der Außenseite der oberen Backenzähne, erläuterte der Experte. „Vor allem sind die Zahnhälse und die Zahnzwischenräume betroffen.“ Durch Zahnstein wird die Mundhygiene erschwert, Bakterien können sich einfacher ansiedeln. In der Folge davon kann es zu Karies und Zahnfleischentzündungen kommen. Bemerkbar machen sich diese durch Blutungen, Schwellungen und mitunter auch durch Mundgeruch.

Kassen zahlen einmal im Jahr Zahnsteinentfernung
„Zahnstein muss durch den Zahnarzt entfernt werden“, sagte Oesterreich. Die Kosten dafür werden einmal im Jahr von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Sinn machen kann auch eine Professionelle Zahnreinigung (PZR). Diese ist zwar keine gesetzliche Leistung, doch einer Umfrage zufolge gibt es mittlerweile von etwa jeder zweiten Kasse Zuschüsse für die PZR. Verbraucherschützer haben in der Vergangenheit allerdings mehrfach kritisiert, dass die Professionelle Zahnreinigung oft zu teuer angeboten wird und sich Vergleiche lohnen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Erfrischung beim Sport: Besser auf zuckerhaltige Getränke verzichten

Individueller Online-Stresslevel-Test: Dieser Test zeigt, wie gestresst Menschen sind

Jetzt News lesen

Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können Risiko deutlich senken

20. August 2025
Oft sind Kontaktallergien für den juckenden Hautausschlag verantwortlich. (Bild: Sonja Birkelbach/fotolia)

Warum entwickeln immer mehr Kinder Kontaktallergien?

20. August 2025
Ein junges Paar hat Spaß beim Videospielen.

Binge-Gaming schadet Psyche & Schulleistung

18. August 2025
Eine Reduzierung von Zungenfett scheint zu helfen eine Schlafapnoe zu reduzieren. (Bild: graustufen/Stock.Adobe.com)

Wie Wochenend-Gewohnheiten den Schlaf beeinträchtigen können

17. August 2025
Werden wir eines Tages die Alterung des menschlichen Körpers aufhalten können? (Bild: master1305/Stock.Adobe.com)

Lebenserwartung: Sport als Jungbrunnen für die Zellen

16. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR