• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Südafrikanische und brasilianische Varianten in Deutschland nachgewiesen 23. Januar 2021
Unfruchtbar durch COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check 23. Januar 2021
COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen 22. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen 22. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe 22. Januar 2021
Weiter
Zurück

Zigaretten-Warnhinweise müssen im Laden nicht mehr sichtbar sein

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
30. März 2018
in News
Leseminuten 1 min
Laut einer neuen Studie wird sich die Zahl der jährlichen Todesfälle durch Rauchen bis 2030 auf rund acht Millionen erhöhen. Tabakkonsum kostet die Weltwirtschaft fast eine Billion Euro pro Jahr. (Bild: graja/fotolia.com)

Landgericht Berlin: Vorgaben beziehen sich nur auf die Schachteln
Die auf Zigarettenschachteln aufgedruckten Warnhinweise müssen im Laden nicht unbedingt sichtbar sein. Das hat das Landgericht Berlin in einem am 29. März 2018 veröffentlichten Urteil vom 20. März 2018 entschieden (Az.: 16 O 104/17).

Laut einer neuen Studie wird sich die Zahl der jährlichen Todesfälle durch Rauchen bis 2030 auf rund acht Millionen erhöhen. Tabakkonsum kostet die Weltwirtschaft fast eine Billion Euro pro Jahr. (Bild: graja/fotolia.com)

Es wies damit eine Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands gegen einen Verkäufer ab. In den Verkaufsregalen des Landens waren die auf den Zigarettenschachteln aufgedruckten Warnhinweise wie „Rauchen kann tödlich sein” ganz oder teilweise durch Halterungen oder Steckkarten verdeckt.

Das Landgericht Berlin betonte nun, die europarechtlichen Vorgaben für die Warnhinweise bezögen sich nur auf die Zigarettenschachteln selbst. Gleiches gelte auch für die das EU-Recht umsetzende deutsche Verordnung. Um diese Vorgaben auch auf die Präsentation beim Verkauf zu beziehen, fehle dem deutschen Verordnungsgeber auch die gesetzliche Grundlage. Praktisch sei es zudem kaum möglich, die Warnhinweise aller Schachteln offen zu zeigen. mwo

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Im "Biologischen Krebszentrum Bracht“ sind mindestens drei Krebs-Patienten nach der Behandlung mit alternativen Methoden gestorben. (Bild: fotoliaxrender/fotolia.com)

Fortschritte in der Krebstherapie: Wirkstoff vernichtete Krebstumore in sogar 7 von 10 Fällen

Antibiotikaresistente Keime sind ein erhebliches Problem in der Medizin, doch haben Forscher hier nun einen möglichen neuen Ansatzpunkt zur Behandlung entsprechender Infektionen entdeckt. (Bild: jarun011/fotolia.com)

Supererreger: Erster resistenter Tripper ist nicht mehr mit Antibiotika-Arzneien zu heilen

Jetzt News lesen

Brotkorb mit verschiedenen Brötchensorten

Rückruf in Bäckereien: Schrauben und Unterlegscheiben in Brötchen entdeckt

23. Januar 2021
Eine Person hält mehrere Kartoffeln in beiden Händen.

Ernährung: Sind Kartoffeln gesund oder ungesund?

23. Januar 2021
Ein Schaubild über eine Magen-Bypass-Operation.

Typ-2-Diabetes durch Operation heilbar

23. Januar 2021
Frau wird in den Oberarm geimpft

Unfruchtbar durch COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check

23. Januar 2021
Familie macht einen Einkaufsbummel.

Macht Einkaufen glücklich? Wie Shopping auf das Glücksempfinden wirkt

23. Januar 2021
Zufriedenes Paar im erhöhten Alter.

Geheimrezept für gesunde Alterung: Optimismus und Selbstwahrnehmung

22. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR