• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Zuckerfreies Kaugummi schützt vor Karies

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
22. November 2019
in News
Eine Frau beim Kaugummi-Kauen.
Wenn wir zuckerfreies Kaugummi kauen, reduziert dies das Risiko für Karies. (Bild: BillionPhotos.com/Stock.Adope.com)
Teile den Artikel

Reduzierte Karies-Gefahr durch zuckerfreies Kaugummi

Durch das Kauen von zuckerfreiem Kaugummi scheint die Entwicklung von Karies an den Zähnen von Erwachsenen und Kindern reduziert zu werden, wie eine aktuelle Studie zeigt.

Bei der aktuellen Untersuchung des King’s College London wurde festgestellt, dass zuckerfreies Kaugummi uns dabei unterstützen kann, die Gesundheit unserer Zähne zu erhalten. Die Ergebnisse der Studie wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Journal of Dental Research: Clinical & Translational Research“ veröffentlicht.

Zuckerfreies Kaugummi reduziert den Fortschritt von Karies

Bei der Untersuchung wurden Beweise dafür gefunden, dass das Kauen von zuckerfreiem Kaugummi den Fortschritt von Karies reduziert. Diese Erkenntnis könnte in Zukunft möglicherweise als ein praktikables Präventivmittel gegen den Verfall von Zähnen verwendet werden.

Daten von zwölf Studien über zuckerfreies Kaugummi wurden ausgewertet

Für die aktuelle Studie wurden die Ergebnisse von verschiedenen Untersuchungen analysiert, welche in den letzten 50 Jahren veröffentlicht wurden. So konnten zwölf Studien identifiziert werden, die sich mit den Auswirkungen von zuckerfreien Kaugummis auf die Mundgesundheit beschäftigten. Insbesondere Zahnkaries bei Erwachsenen und Kindern stand im Fokus der Studien.

Kaugummi hat einen präventiven Faktor für Karies von 28 Prozent

Die Forschenden konnten feststellen, dass zuckerfreies Kaugummi den Anstieg von Karies reduziert. Außerdem hatten Personen, die regelmäßig zuckerfreies Kaugummi kauen 28 Prozent weniger Karies. Das Team empfiehlt öfter zuckerfreies Kaugummi zu kauen, um so unsere Zähne vor Karies zu schützen.

Gab es Einschränkungen bei der Studie?

Leider waren viele der ausgewerteten Untersuchungen im Allgemeinen lediglich von mäßiger Qualität. Die Forschenden waren trotzdem der Meinung, dass es dringend nötig ist, vorhandenes Wissen über zuckerfreies Kaugummi und seine Auswirkungen auf Karies und die Mundgesundheit zu aktualisieren.

Weitere Studien zu dem Thema sind geplant

„Wir planen weitere Untersuchungen, um die Akzeptanz und Machbarkeit der Anwendung dieser Methode im Gesundheitswesen zu ermitteln“, berichtetet Professor Avijit Banerjee vom King’s College London in einer Pressemitteilung. In den letzten Jahren hat sich zuckerfreies Kaugummi als mögliche Ergänzung zu bestehenden Präventionsstrategien zur Verhinderung von Karies herausgestellt. Die Akzeptanz und Machbarkeit der Anwendung dieser Methode im Gesundheitswesen sollte jetzt ermittelt werden.

Warum schützt uns zuckerfreies Kaugummi vor Karies?

Die Stimulation des menschlichen Speichels könnte vor Karies schützen, weil der im Mund vorhandene Speichel als natürliche Barriere zum Schutz der Zähne dienen kann. Andererseits wird durch das Kauen von Kaugummis eine Art mechanische Plaquekontrolle ausgelöst, was wiederum zur Vorbeugung von Karies beiträgt. Es ist auch möglich, dass zuckerfreies Kaugummi antibakterielle Inhaltsstoffe wie beispielsweise Xylitol und Sorbitol enthält, welche die Gesundheit unserer Zähne schützen können.

Beweise deuten auf Schutzwirkung hin

Vor der Auswertung der verschiedenen Studien gab es keine schlüssigen Beweise, welche den Zusammenhang zwischen der Verlangsamung der Entwicklung von Karies und dem Kauen von zuckerfreiem Kaugummi aufzeigten. Die aktuelle Untersuchung lieferte allerdings solche Beweise und zeigt, dass zuckerfreie Kaugummis tatsächlich vor der Entstehung von Karies schützen können. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Chewing sugar-free gum could help reduce tooth decay, King's College London (Abfrage: 21.11.2019), King's College London
  • J.T. Newton, O. Awojobi, M. Nasseripour, F. Warburton, S. Di Giorgio et al.: A Systematic Review and Meta-Analysis of the Role of Sugar-Free Chewing Gum in Dental Caries, in Journal of Dental Research: Clinical & Translational Research (Abfrage: 21.11.2019), Journal of Dental Research: Clinical & Translational Research

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Warum erleiden sozial benachteiligte Menschen häufiger Herzerkrankungen? (Bild:  New Africa/Stock.Adope.com)

Herzerkrankungen: Risiko durch Schlafmangel erhöht

Eine graphische Darstellung einer Gruppe von Salmonellen-Bakterien.

Bakterien vermehren sich durch Magnesium: Mangel stoppt ihr Wachstum

Jetzt News lesen

In Deutschland gibt es immer mehr Berufspendler. Laut Untersuchungen belastet Pendeln  nicht nur die Umwelt, sondern stellt auch ein Gesundheitsrisiko dar.(Bild: Ralf Gosch/fotolia.com)

Straßenlärm erhöht das Risiko für Bluthochdruck

24. März 2023
Andauernde Unzufriedenheit, permanentes Grübeln und Depressionen - dies können auch Anzeichen dafür sein, dass ein Mensch nicht loslassen kann. (Bild: Rido/fotolia.com)

Menschen mit Depression altern schneller

23. März 2023
Ein Einkaufswagen zwischen Verkaufsregalen in einem Supermarkt.

Rückruf: Kurkuma mit krebsauslösendem Giftstoff belastet

23. März 2023
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma hilft bei zahlreichen Beschwerden nachweislich

23. März 2023
Magnesiumreiche Lebensmittel

Magnesiumreiche Ernährung reduziert Demenz-Risiko

23. März 2023
Eine Familie beim Einkaufen.

Ernährung: Süßigkeiten und Knabbereien wirken wie Drogen auf unser Gehirn

23. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR