• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Medikament soll Sterblichkeit erheblich reduzieren 16. Januar 2021
Corona-Maßnahme Mund-Nasen-Bedeckung: FFP2-Masken wiederverwenden? 16. Januar 2021
Neuer Bluttest soll COVID-19-Verlauf vorhersagen 16. Januar 2021
Neues Corona-Medikament soll COVID-19 in einen harmlosen Schnupfen verwandeln 15. Januar 2021
SARS-CoV-2 in Zukunft endemisch und nur noch ein harmloser Schnupfen? 15. Januar 2021
Weiter
Zurück

Zusammenführung von PKV und GKV gefordert

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
22. Juni 2012
in News
Leseminuten 2 min

Vereinheitlichung der Krankenversicherungssysteme

22.06.2012

Vereinheitlichung von privater Krankenversicherung (PKV) und gesetzlicher Krankenversicherung (GKV) versus Zweiteilung des Systems. So lassen sich die Positionen der Teilnehmer einer Diskussionsrunde auf dem Hauptstadtkongress 2012 Gesundheit und Medizin in Berlin verkürzt zusammenfassen. Das Thema hat Brisanz, zumal die Zukunft der PKV in den letzten Monaten immer häufiger in Frage gestellt wurde.

Auf dem Hauptstadtkongress 2012 Gesundheit und Medizin haben vergangene Woche Vertreter der Politik, der Ärzteschaft und der Krankenversicherungen im Rahmen einer Podiumsdiskussion über die Zukunft des deutschen Gesundheitswesens diskutiert. Obwohl keine Einigkeit über die Form des zukünftigen Krankenversicherungssystems bestand, wurde deutliche, dass der Fortbestand der privaten Krankenversicherungen besonders hart umstritten ist.

Forderung nach einheitlichem Krankenversicherungssystem
Der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jens Spahn, die Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Gesundheit, Dr. Carola Reimann (SPD), der Hauptgeschäftsführer der Bundesärztekammer, Dr. Bernhard Rochell und der Vorstandsvorsitzende der DAK-Gesundheit, Prof. Dr. Herbert Rebscher haben auf einer Podiumsdiskussion im Rahmen des Hauptstadtkongresses 2012 ihre Vorstellungen des zukünftigen deutschen Krankenversicherungssystems diskutiert. Dr. Carola Reimann und Prof. Rebscher sprachen sich für eine Vereinheitlichung des Systems aus, wobei dies jedoch keineswegs mit einer Einheits-Krankenversicherung gleichzusetzen sei. Lediglich der Rahmen müsse für alle Krankenkassen der gleiche sein. Die derzeitige Zweiteilung des Krankenversicherungssystems gelte es zu überwinden. Unterstützt sehen sie ihre Position durch die kürzlich veröffentlichte Gemeinschaftsstudie des Kieler Instituts für Mikrodaten-Analyse (IfMDA) und der Frankfurter Beratungsfirma PremiumCircle Deutschland GmbH, welche erhebliche Mängel bei dem Versicherungsschutz in zahlreichen PKV-Tarifen deutlich gemacht hatte. Allerdings hatte die Studie auch bei den gesetzlichen Krankenkassen Schwächen offenbart.

Zweiteilung von PKV und GKV erhalten
Jens Spahn sprach sich gegen eine Zusammenführung der privaten und gesetzlichen Krankenkassen aus, da dies die Probleme im Gesundheitswesen nicht löse. Allerdings konnte der CDU-Gesundheitspolitiker in dem von der SPD favorisierten Modell der Bürgerversicherung auch Gemeinsamkeiten mit den Positionen seiner Partei erkennen. Tatsächliche reiche die bisher praktizierte Lohnbasierung der Versicherungsbeiträge nicht aus und insofern mache es Sinn, diese auf eine breitere Basis zu stellen, als ausschließlich auf die einkommensabhängigen Beiträge der Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Denn schon heute fließen pro Jahr bis zu 15 Milliarden Euro aus Steuermitteln in die GKV, so Spahn weiter. Unterstützung der Forderung zum Erhalt des zweigliedrigen Krankenversicherungssystems erhielt Spahn von dem Hauptgeschäftsführer der Bundesärztekammer. Dr. Bernhard Rochell betonte, dass „der Systemwettbewerb zwischen PKV und GKV die Innovation voran“ treib und daher zu Erhalten sei. Die in der aktuellen Studie festgestellten Leistungsdefizite gelte es jedoch zu beseitigen. (fp)

Lesen Sie zum Thema:
PKV Studie offenbart schwere Leistungsschwächen
PKV-Tarife weisen massive Leistungslücken auf
AOK-Studie: Beitragssteigerungen von 2700 Euro
Kritik gegenüber der PKV wächst
Auslaufmodell Private Krankenversicherung (PKV)
Kostenfalle PKV: Wie Betroffene sich wehren können
PKV: Für Nichtzahler nur Notfallversorgung
Krankenkassen: Nichtzahler verursachen Verluste
Montgomery für duales System mit GKV und PKV

Bildnachweis: Ronny Richert / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Bubble Tea: Süßes und ungesundes Kultgetränk

Geschenke der Pharmabranche an Ärzte rechtens

Jetzt News lesen

Gebratene Eier auf Brotscheiben mit Avocado neben einer Tasse Tee

Ernährung: Keine Gefahr durch Cholesterin in Lebensmitteln?

16. Januar 2021
Ein Hund sitzt vor einem leeren Fressnapf.

Großer Hundefutter-Rückruf: Chappi und Pedigree – Gefahr für Vitamin-Überdosierung

16. Januar 2021
Coronaviren in blau

COVID-19: Schutz für Monate nach Genesung – Übertragung weiterhin möglich

16. Januar 2021
Glas und Karaffe mit Milch.

Macht hoher Milch-Konsum die Knochen brüchiger?

16. Januar 2021
Frau in Yogaposition.

Diabetes: Diese sportlichen Aktivitäten sind besonders zu empfehlen

15. Januar 2021
Low-Carb-Schriftzug aus Gemüsse und Nüssen.

Low-Carb-Diäten heilen Diabetes? Eine wissenschaftliche Bewertung

15. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR