• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
Weiter
Zurück

Zusatzbeitrag: Kartellamt verliert gegen Kassen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
29. September 2010
in News
Teile den Artikel

Zusatzbeitrag: Kartellamt verliert gegen Kasse: Unerlaubte Preisabsprachen zwischen den Krankenkasse?

Acht gesetzliche Krankenkassen hatten im Januar 2010 einen Zusatzbeitrag angekündigt. Daraufhin entbrannte eine Rechtsstreit zwischen dem Bundeskartellamt und den Krankenkassen. Das Kartellamt warf den Verdacht auf, die Kassen würden eine unzulässige Preisabsprache forcieren. Das Kartellamt forderte wegen des „Anfangsverdachts einer unzulässigen Preisabsprache zwischen Unternehmen“ entsprechende Unterlagen von den Kassen ein. Das wollten die Kassen jedoch nicht zulassen und wehrten dagegen.

Drei Krankenkassen zogen daraufhin vor die Landessozialgerichte in Hamburg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Das Bundeskartellamt wollte jedoch den Rechtsstreit nicht vor den Landessozialgerichten bescheiden lassen, sondern vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf. Eine entsprechende Klage des Bundeskartellamtes wies das Bundessozialgericht in Kassel ab. Die Richter urteilten, der Rechtsstreit betreffe die Reichweite des Selbstverwaltungsrechts der Krankenkassen. Der Streit sei ein „öffentlich-rechtlicher Streit in Angelegenheiten der gesetzlichen Krankenversicherung, der zwingend und ausschließlich der Sozialgerichtsbarkeit zugeordnet ist“. Die Landessozialgerichte müssten nun entscheiden, ob tatsächlich das Bundeskartellamt dazu berechtigt ist, entsprechende Unterlagen von den Krankenkassen einzufordern.

Entsprechend der Sozialgesetze ist es den Krankenkassen erlaubt, pauschale Zusatzbeiträge von ihren Versicherten zu erheben. Das gilt dann, wenn nachweislich die finanziellen Mittel aus dem Gesundheitsfond nicht ausreichen. Insgesamt erheben derzeit 16 gesetzliche Krankenkassen einen Zusatzbeitrag. Die meisten erheben einen Zusatzbeitrag von acht Euro. Im Zuge der Gesundheitsreform ist es den Kassen selbst überlassen, in welcher Höhe sie ab 2011 die Zusatzbeiträge gestalten. (sb, 29.09.2010)

Lesen Sie auch:
Krankenkassen: Viele zahlen keine Zusatzbeiträge
Zusatzbeiträge 2012 bei fast allen Krankenkassen?
Krankenkassen: Neue Zusatzbeiträge 2012?
Krankenkassen: Beitragserhöhungen werden kommen
Krankenkassen Zusatzbeiträge auch 2011

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Rösler plant Vorkasse beim Arztbesuch

Samenzellen einfrieren: Krankenkassen zahlen nicht

Jetzt News lesen

Behandschuhte Hand hält eine Spitze mit der Aufschrift Covid-19

Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich

28. Juni 2022
Welche Auswirkungen hat Luftverschmutzung auf das Risiko für Diabetes, Herzinfarkte und Schlaganfälle? (Bild: Tom Bayer/Stock.Adobe.com)

Umweltverschmutzung fordert jedes Jahr über neun Millionen Tote

28. Juni 2022
Bei einem Kuchen, der wie eine Uhr aussieht, ist ein großes Stück herausgeschnitten.

Ernährung: Intermittierendes Fasten zur Heilung von Nervenschäden

27. Juni 2022
Eine Intubation nach einem Unfall lässt das Gehirn abschwellen. (Bild: benjaminnolte/fotolia.com)

Diese Umweltfaktoren senken die Lebenserwartung deutlich

27. Juni 2022
Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) ändert ihre bisherige Grippe-Impfempfehlung. Die Experten sprechen sich nun für einen Vierfachimpfstoff aus.
(Bild: miss_mafalda/fotolia.com)

Alzheimer: 40 Prozent geringeres Risiko durch einfache Grippeimpfung?

27. Juni 2022
Ärztin mit Maske checkt Blutzucker von einem Patienten mit Maske

Diabetes: Erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten – Wie Betroffene vorbeugen können

27. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR