• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Hohe Cholesterinwerte: Zwei Spritzen jährlich statt Statine

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
5. September 2019
in News
Teile den Artikel

Tägliche Einnahme von Statinen bei hohem Cholesterin bald unnötig?

Für Millionen Menschen mit einem hohen Cholesterinspiegel, könnten zwei jährliche Spritzen die tägliche Einnahme von Statinen überflüssig machen. Dies könnte in Zukunft die Behandlung von hohem Cholesterin revolutionieren.

Bei der aktuellen Studie im Auftrag der Medicines Company wurde festgestellt, dass Spritzen, welche nur zweimal im Jahr verabreicht werden müssen, die tägliche Einnahme von Statinen bei einem hohen Cholesterinspiegel ersetzen könnten. Die Ergebnisse der Studie wurden bei dem diesjährigen European Society of Cardiology Congress in Paris vorgestellt.

Halbierter Cholesterinspiegel ohne Nebenwirkungen

Die Untersuchung umfasste etwa 1.600 Menschen. Die Teilnehmenden wurden für einen Zeitraum von 18 Monaten medizinisch überwacht. Es zeigte sich, dass eine Injektion den Cholesterinspiegel im Blut halbieren kann, ohne dass dabei Nebenwirkungen erkennbar sind, berichten die Forschenden in einer Pressemitteilung. Das dabei eingesetzte Medikament Inclisiran bewirkte sehr positive Ergebnisse, welche das Leben von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt verändern könnten, die zur Zeit noch täglich Tabletten mit Statinen einnehmen müssen. Eventuell könnte das Medikament sogar dazu beitragen, das Risiko eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls zu reduzieren, so die Forschungsgruppe.

Wird die Injektion bereits in zwei Jahren auf dem Mark erhältlich sein?

Die Studie wurde unter der Leitung von Professor Kausik Ray für Firma Medicines Company durchgeführt, die das Medikament herstellt. Die Ergebnisse der Untersuchung wurden beim diesjährigen Treffen der European Society of Cardiology Congress in Paris vorgestellt. Dort betonten die Forschenden, dass der Umgang mit Cholesterin ein entscheidender Faktor sei und die Bequemlichkeit bei der Behandlung eine Schlüsserolle spiele. Es bleibe zu hoffen, dass die neue Injektion bereits innerhalb von zwei Jahren auf dem Markt erhältlich sein wird.

Injektion kann das Leben von Menschen mit hohem Cholesterin verbessern

Die Forschenden sind der Meinung, dass eine solche Injektion das Leben von Menschen mit hohem Cholesterinspiegel verbessern könnte, wenn diese beispielsweise normalerweise gelegentlich die Einnahme ihrer Statine vergessen oder an Nebenwirkungen durch die Arzneien leiden. Anfangs würden die Tabletten wahrscheinlich auch nach der Injektion noch täglich eingenommen werden, um eine sichere Behandlung zu gewährleisten, bis vollständig sichergestellt werden kann, dass betroffene Personen von der Wirkung profitieren und keinerlei Nebenwirkungen auftreten. Die Aussicht, einen bemerkenswerten, transformativen Fortschritt bei der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen voranzutreiben, ist laut Angaben der Forschenden sehr erfreulich. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • The Medicines Company Presents Results from ORION-11, First Phase 3 Trial of Inclisiran, Showing Durable and Potent Lowering of LDL-C with Twice-Yearly Dosing, The Medicines Company (Abfrage: 04.09.2019), The Medicines Company

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Darmflora: Übergewicht, Nahrungsergänzungsmittel und Arzneien verändern unser Darmmikrobiom

Kopfverletzungen erhöhen das Demenz-Risiko noch Jahrzehnte später

Jetzt News lesen

Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR