• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Sterberate deutlich senken 19. Januar 2021
BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Tote nach COVID-19-Impfung 19. Januar 2021
Corona-Forschung: COVID-19 hat mindestens fünf unterschiedliche Phänotypen 19. Januar 2021
COVID-19: Erhöhter Alkoholkonsum bei vielen ein Problem 18. Januar 2021
Menschen verbringen durch COVID-19 mehr Zeit in der Natur 18. Januar 2021
Weiter
Zurück

Zweite Krankenkasse beschließt Prämie

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
20. September 2012
in News
Leseminuten 2 min

Krankenkassen nutzen Überschuss zur Zahlung von Prämien

20.09.2012

Weitere Krankenkasse zur Ausschüttung von Prämien an ihre Mitglieder bereit. Neben der Techniker Krankenkasse (TK) hat nun auch die Hanseatische Krankenkasse (HKE) erklärt, die derzeitigen Millionenüberschüsse zur Zahlung von Prämien an die Versicherten zu verwenden.

Seit bei den gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) ein Überschuss in Millionenhöhe zu verzeichnen ist, wird in der Branche und auf Seiten der Politik heftig über die Verwendung der Gelder diskutiert. Mehrfach hatte Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) die Krankenkassen dazu aufgefordert, die Überschüsse in Form von Prämien an die Versicherten auszuschütten. Vergangene Woche teilte nun die Techniker Krankenkasse als erstes mit, eine Prämienausschüttung zu prüfen. Gestern zog die Hanseatischen Krankenkasse nach und berichtetet, den Jahresüberschuss nahezu in voller Höhe an ihre Versicherten auszuschütten. Am Stichtag, dem ersten Mai 2013, sollen sämtliche Mitglieder der HKE eine Prämie von 75 Euro erhalten – unabhängig davon, wie lange sie schon bei der HKE versichert sind, so die Mitteilung der Krankenkasse.

75 Euro Prämie pro Mitglied bei der Hanseatischen Krankenkasse
Während bei der Techniker Krankenkasse der Vorstand bislang keine eindeutige Höhe der auszuzahlenden Prämien vorgeschlagen hat, sondern diese Entscheidung dem Mitte Oktober in einer Sondersitzung tagenden Verwaltungsrat überlässt, gehen die Verantwortlichen der HKE einen Schritt weiter. Zwar wird auch hier der Verwaltungsrat erst im Oktober endgültig über die Prämienausschüttung entscheiden, doch der Finanzausschuss hat in seiner Empfehlung bereits die vorgesehen Höhe bestimmt. 75 Euro soll jedes der rund 300.000 HKE-Mitglieder im kommenden Mai erhalten. Da dies für sämtliche Versicherten gilt, die bis Ende April 2013 eine Krankenversicherungen bei der HKE abgeschlossen haben, erhofft die die HKE hier offenbar auch einen Wettbewerbsvorteil, der in den kommenden Monaten einen deutlichen Zuwachs an Mitgliedern bedingen könnte. Andere gesetzlichen Krankenkassen haben bereits massiv gegen die Prämienausschüttung protestiert, da die Gelder ihrer Ansicht nach sinnvoller für eine weitere Verbesserung des Leistungsangebotes genutzt werden könnten. (fp)

Lesen Sie zum Thema:
Techniker Krankenkasse zahlt Prämien aus
Streit um hohe Überschüsse der Krankenkassen
Krankenkassen sollen Beiträge zurückzahlen
AOK stemmt sich gegen eine Prämien-Rückzahlung
Gesundheitspolitiker: Die Kassen verbrennen Geld
Koalition will Prämienausschüttung der Kassen

Bild: Claudia Hautumm / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Statt Appelle mit Tricks zum gesunden Lebenswandel

Sprachprobleme als Hinweis auf Alzheimer-Demenz

Jetzt News lesen

Frau schläft mit Seitenkissen.

Welche Schlafposition ist die richtige?

18. Januar 2021
Ampullen mit dem Medikament Remdesivir.

COVID-19: Remdesivir kann SARS-CoV-2 nicht vollständig ausschalten

18. Januar 2021
Frau mit Mund-Nasen-Schutzmaske

COVID-19: Beschleunigen Masken die Ausbreitung?

18. Januar 2021
Mann mit verschiedenen Flaschen Alkohol.

COVID-19: Erhöhter Alkoholkonsum bei vielen ein Problem

18. Januar 2021
Immer mehr Menschen verbringen während COVID-19 Zeit in der Natur.

Menschen verbringen durch COVID-19 mehr Zeit in der Natur

18. Januar 2021
Grafische Darstellung von Coronaviren und einem DNA-Strang.

COVID-19: Neu entwickelter Blut-Schnelltest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen

18. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR