• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Zwiebelschneiden ohne Heulen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
24. Oktober 2018
in News
Die Zwiebel ist aufgrund ihrer antibakteriellen Wirkung ein häufig eingesetztes Hausmittel bei Entzündungen des Mittelohrs. (Bild: Andrew/fotolia.com)
Teile den Artikel

So bleiben die Augen trocken

Wenn wir eine Zwiebel schneiden, folgt stets das gleiche Trauerspiel. Erst juckt es, dann brennt es, und schließlich fließen die Tränen. Denn mit jedem Schnitt werden die Zellen des Gemüses zerstört. Dadurch kommt das Enzym Alliinase im Zellinnern mit der Aminosäure Isoalliin aus der Zellwand in Kontakt. Das Enzym spaltet die Aminosäure und unter anderem entsteht das Gas Propanthialoxid. Das reizt die Augen und lässt die Tränen fließen. Auf diese Weise verdünnt der Körper den Reizstoff und spült ihn aus den Augen.

Die Zwiebel ist aufgrund ihrer antibakteriellen Wirkung ein häufig eingesetztes Hausmittel bei Entzündungen des Mittelohrs. (Bild: Andrew/fotolia.com)

Aber was hilft gegen das unangenehme Heulen in der Küche? Das wichtigste Utensil ist ein scharfes Messer, da auf diese Weise weniger Zellen verletzt werden. Wer im Sitzen schneidet, hält den Kopf nicht direkt über die Arbeitsfläche und kommt daher mit weniger Reizgas in Kontakt. Auch der Dunstabzug oder Durchzug am offenen Fenster können die beißenden Dämpfe aus der Luft beseitigen.

Wasser bildet einen Film auf der Oberfläche und hält auf diese Weise den Reizstoff zurück. Daher ist es sinnvoll, Schneidebrett, Messer und Zwiebel kurz in kaltes Wasser zu tauchen. Bewährt hat sich auch, die Zwiebel vor dem Schneiden eine halbe Stunde in den Kühlschrank zu legen. Die niedrigen Temperaturen senken die Enzymaktivität, sodass weniger Reizgas entsteht. Wenn alles nichts hilft, greifen manche zu ungewöhnlichen Methoden und tragen beim Zwiebelschneiden ganz pragmatisch eine Taucherbrille.

So richtig überzeugend ist aber keiner dieser „Tricks” aus der Alltagsküche. Daher tüfteln Wissenschaftler immer wieder an „tränenfreien” Zwiebeln und bringen neue Sorten auf den Markt. Zuletzt haben US-amerikanische Züchter durch jahrzehntelange Kreuzungen eine Zwiebel entwickelt, deren Besonderheit bei der Lagerung deutlich wird. Während normale Sorten mit der Zeit an Schärfe zunehmen, wird die neuartige Zwiebel milder und süßer. Beim Schneiden sollen die Augen trocken bleiben. Bislang gibt es die tränenfreie Zwiebel aber nur in wenigen US-amerikanischen Supermärkten. Ob sie auch auf den deutschen Markt kommt, ist fraglich. Daher ist beim Zwiebelschneiden wohl weiterhin Erfindergeist gefragt. Heike Kreutz, bzfe

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Wildobst spielt in der Naturheilkunde eine bedeutende Rolle. Kornelkirsche bietet z. B. Schleim- und Gerbstoffe. Wildobst gehörte über Jahrtausende zur natürlichen Apotheke. (Bild: Jürgen Nickel/fotolia.com)

Erstmals Professur für Naturheilkunde und Integrative Medizin in Baden-Württemberg

Wer sich ausreichend körperlich betätigt hat ein deutlich geringeres Risiko für schwere Krankheiten. Durch mangelnde Fitness hingegen steigt das Sterberisiko enorm, wie sich in einer neuen Studie zeigte. (Bild: luckybusiness/fotolia.com)

Zu wenig Bewegung ist gefährlicher als Rauchen, Diabetes und Herzerkrankungen

Jetzt News lesen

Übergewichtige Frau beim Training im Fitnessstudio

14-Minuten-LOW-HIIT-Training gegen Fettleber, Adipositas und Co

16. August 2022
Arzt impft ältere Frau in den Oberarm

COVID-19: Welche Impfstoffkombinationen am wirkungsvollsten sind

16. August 2022
Firmenschild der Drogeriekette Rossmann

Drei Rückrufe bei ROSSMANN: Von diesen Artikeln gehen Gesundheitsrisiken aus

16. August 2022
Restaurant woman eating salad luxury europe travel Santorini vacation. Healthy lifestyle people relaxing on Greece holidays.

Lebenserwartung & Ernährung: Mit reduzierter Kalorienaufnahme länger leben

16. August 2022
Reife Heidelbeeren hängen an einer Heidelbeer-Pflanze.

Vireninfektionen: Extrakte aus Heidelbeeren und schwarzen Johannisbeeren können helfen

16. August 2022
Schematische Darstellung des menschlichen Innenohres mit Schallwellen.

Tinnitus Forschungsdurchbruch: Neue App soll Symptome deutlich lindern

15. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR