Alkoholkonsum ist in geringen Mengen für erwachsene Menschen unbedenklich und wird mitunter sogar mit gesundheitlichen Vorteilen in Zusamenhang gebracht. Übermäßiger Alkoholkonsum hat hingegen eine toxische Wirkung auf den Menschen und kann zu schweren – schlimmstenfalls tödlichen – gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Auch drohen bei regelmäßigem Alkoholkonsum eine Alkoholsucht und weitere gravierende Gesundheitsschäden.
Alkoholkonsum junger Menschen erfreulich zurückgegangen
Junge Menschen in Deutschland trinken deutlich weniger Alkohol
Lange war der Alkoholkonsum junger Menschen in Deutschland äußerst bedenklich. Rauschtrinken und...
Mehr
' data-url='https://www.heilpraxisnet.de/?post_type=post&p=277748' data-lang="de" data-theme="color" data-orientation="horizontal">
Auch moderates Alkoholtrinken erhöht Krebsrisiken
Regelmäßiger Alkoholkonsum steigert das persönliche Krebsrisiko
In Deutschland trinken die Menschen überdurchschnittlich viel Alkohol. Das hat gesundheitliche ...
Mehr
' data-url='https://www.heilpraxisnet.de/?post_type=post&p=277154' data-lang="de" data-theme="color" data-orientation="horizontal">
Alkoholkonsum bei älteren Menschen ein besonders Problem
BZgA warnt vor Risiken durch Alkoholkonsum im Alter
Nicht nur bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist ein problematischer Umgang mit Alkohol relativ weit v...
Mehr
' data-url='https://www.heilpraxisnet.de/?post_type=post&p=274598' data-lang="de" data-theme="color" data-orientation="horizontal">