Als Alter wird einerseits grundsätzlich die Anzahl der bisher durchlebten Lebensjahre bezeichnet, anderseits sprechen wir vom Alter, wenn Menschen die Lebenspanne rund um die durchschnittliche Lebenserwartung ihrer Generation erreicht haben. Der menschliche Körper unterliegt im Laufe des Lebens einem natürlichen Verschleiß, der das maximal erreichbare Alter limitiert, wobei sich Experten allerdings darüber streiten, wo diese Obergrenze der Lebenerwartung (115 Jahre oder doch höher?) liegt. Im Geburtsjahrgang 2017 könnten laut Angaben des Statistischen Bundesamtes bei Fortschreibung des bisherigen Trends Jungen durchschnittlich bis zu 90 Jahre und Mädchen bis zu 93 Jahre alt werden.
Gute Freundschaften sind wichtiger für die Gesundheit als die Familienbeziehungen
Wie wirken sich gute Freunde auf unsere Gesundheit aus?
Gerade im gehobenen Alter werden soziale Beziehungen sehr wichtig, um Einsamkeit und bestimmte Erkranku...
Mehr
Dieses Medikament konnte den Alterungsprozess umkehren
Forscher untersuchen, ob Medikamente gesundheitliche Aspekte des Alters verbessern können
Es gehört zum Lauf des Lebens, dass der menschliche Körper immer älte...
Mehr
Regelmäßiges Intervall Training kann altersbedingte Veränderungen des Körpers umkehren
Experten untersuchen die Auswirkungen von verschiedenen Trainingsmethoden
Ausreichende Bewegung ist wichtig für die allgemeine körperliche Gesundheit. Jegliche...
Mehr
Forscher: Persönlichkeitsmerkmale ändern sich im Laufe unseres Lebens
Studie stellt dramatische Veränderungen der Persönlichkeit fest
Wenn Menschen älter werden, altert auch der Körper und die Folgen davon sind meist nicht zu übe...
Mehr
Aktuelle Studie: Das ständige Sitzen verringert deutlich unsere Lebenserwartung
Studie: Häufiges Sitzen erhöht das biologische Alter
Ein natürlicher Bestandteil unseres Lebens ist, das wir altern. Ist es möglich, dass wir unseren Alterungs...
Mehr
Super-Ager: Wie funktioniert die Aufrechterhaltung der Gedächtnisleistung im Alter?
Warum manche Menschen kognitiv nicht so stark abbauen
Im hohen Alter verschlechtert sich unser Gedächtnis immer mehr. Aber dieser Gedächtnisverlust muss nicht ...
Mehr
Über 100jährigen Wunder: Studien entschlüsseln die Geheimnisse des langen Lebens
Wissenschaftler untersuchen: Warum werden die Menschen in einem Dorf in Italien so alt?
Viele Menschen wünschen sich ein langes und sorgenfreies Leben. Krankhe...
Mehr
Steigende Zufriedenheit: Im Alter verbessert sich die psychische Gesundheit
Im Alter verbessert sich unsere allgemeine psychische Gesundheit
Wenn wir Menschen älter werden, verschlechtert sich unsere körperliche Gesundheit. Auch unsere...
Mehr
Ehrenamtliche Tätigkeit verbessert die psychische Gesundheit im Alter
Menschen ab vierzig Jahren profitieren stark von ehrenamtlicher Arbeit
Gerade im Alter verschlechtert sich die psychische Gesundheit bei den meisten Menschen. ...
Mehr
Rückenschmerzen: Wenn im Alter der Rücken immer mehr schmerzt
Viele ältere Menschen leiden unter Rückenschmerzen
Im Zuge des Lebens ist die Wirbelsäule erheblichen Belastungen ausgesetzt, die mit degenerativen Veränderung...
Mehr
Warum werden wir Menschen trotz gestiegener Lebenserwartung tatsächlich nicht älter?
Was beeinflusst unsere Lebenserwartung?
Die allgemeine Lebenserwartung in Deutschland steigt immer weiter an. Zahlen vom Statistischem Bundesamt belegen, dass ...
Mehr
Das Gehirn ist im Alter offen für Wissen
Man lernt nie aus: Studium im Alter11.04.2015„Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“ lautet ein Sprichwort. Erkenntnissen der Hirnfor...
Mehr
(Bild 1: oneinchpunch/fotolia.com)
Autoren- und Quelleninformationen
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.