Ein BH (Büstenhalter) wird von Frauen zur Stützung und Formbetonung der Brust getragen. Schon in der Antike waren Wäschestücke mit dem gleichen Zweck im Einsatz, allerdings wurde die typische BH-Form erst später entwickelt. In Deutschland tragen heute die meisten Frauen einen BH und es sind dabei unterschiedlichste Modelle im Einsatz, von denen manche gezielt für spezielle Zwecke entwickelt wurden, wie zum Beispiel der Still-BH oder ein Sport-BH.
Ein schlecht sitzender BH kann zu gesundheitlichen Beschwerden führen, wie beispielsweise Kompressionen der Nerven und Muskeln im Schulter- und Nackenbereich durch die Träger oder Deformationen des Bindegewebes. Auch Verspannungen und daraus folgende Kopfschmerzen sind nicht selten Folge eines schlecht sitzenden BH. (fp)
Diabetes mit stark erhöhtem Fettleber-Risiko verbunden
Menschen mit Typ-2-Diabetes haben ein deutlich erhöhtes Risiko unbemerkt eine nicht-alkoholische Fettleber zu entwickeln. Leiden Betroffene zudem an Gewichtspro...
Mehr
Cannabis erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Der Konsum von Cannabis scheint das Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle und andere potenziell tödliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen signifikant zu erhöhen.
...
Mehr
Protein könnte Behandlung von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren
Jetzt wurde ein bislang unbekanntes Molekül identifiziert, das die Aktivität des braunen Fettgewebes hemmt. Diese Erkenntnis könnte zukünftig zu einen Durchbruc...
Mehr
Tomaten senken Cholesterin & schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Tomaten und verschiedene Produkte aus Tomaten können den Cholesterinspiegel deutlich verbessern und so zu einer wirksamen Reduzierung des Risikos für Herz-Kreis...
Mehr
Kurkuma: Pflanzenstoff Curcumin wirksam gegen Diabetes
Curcumin, der Hauptwirkstoff der Kurkumawurzel, bietet eine natürliche und gleichzeitig wirksame Möglichkeit zur Vorbeugung und Behandlung von Typ-2-Diabetes.
...
Mehr
Dieses Probiotikum lindert Depression und Verstopfung
Ein spezieller Probiotika-Stamm scheint gleichzeitig gegen depressive Symptome und chronische Verstopfung zu helfen. Dies eröffnet vielversprechende Perspektive...
Mehr
Chronische Rückenschmerzen mit täglichen Spaziergängen verhindern
Rückenschmerzen sind weit verbreitet und nicht selten nehmen diese einen chronischen Verlauf. Jetzt hat sich gezeigt, dass regelmäßiges Spazierengehen das Risik...
Mehr
Diese Ernährung senkt das Diabetesrisiko deutlich
Eine abwechslungsreiche pflanzliche Ernährung kann das Risiko für Diabetes deutlich senken. Insbesondere die Vielfalt pflanzlicher Eiweißquellen scheint vor Typ...
Mehr
Niedriger Natriumspiegel mit Angstzuständen verbunden
Ein chronischer Natriummangel im Blut kann offenbar zentrale Botenstoffe im Gehirn stören und so Ängste fördern. Bisher wurde Natriummangel meist als harmlos an...
Mehr
Omega-3 und Bewegung schützen vor Zahnwurzelentzündung
Entzündungen an der Zahnwurzel verlaufen oft unbemerkt, können jedoch drastische Folgen für die Zähne und die allgemeine Gesundheit haben. Regelmäßige Bewegung ...
Mehr
Schlaf in der Jugend beeinflusst spätere Herzgesundheit
Ein gesunder Schlafrhythmus im Teenageralter kann die Herzgesundheit im jungen Erwachsenenalter deutlich verbessern. Nicht nur die Schlafdauer, sondern auch die...
Mehr
Kreatin fördert Gehirngesundheit und gesundes Altern
Kreatin ist eine sichere und einfache Möglichkeit, um die Gesundheit deutlich zu verbessern. Die Einnahme wirkt sich unter anderem vorteilhaft auf das Gehirn un...
Mehr
Mundflora beeinflusst Risiko für Depressionen
Die Vielfalt der Bakterien im Mund kann die seelische Gesundheit weit mehr beeinflussen, als bisher angenommen. So ist eine geringere mikrobielle Diversität der...
Mehr
Nanoplastik schadet Darmflora und Darmgesundheit
Winzige Plastikpartikel stören im Darm das Gleichgewicht der Mikroorganismen und schwächen die Darmbarriere durch gezielte molekulare Angriffe, was diese durchl...
Mehr
Ernährung: Mandeln gegen metabolisches Syndrom
Der regelmäßige Verzehr von Mandeln kann Personen mit metabolischem Syndrom entscheidende Vorteile bieten und unter anderem die Darmgesundheit und den Stoffwech...
Mehr
Mundbakterien als Risikofaktor für Parkinson-Demenz
Veränderungen der Bakterien in der Mund- und Darmflora scheinen bei Parkinson mit dem Fortschreiten von kognitiven Beeinträchtigungen zusammenzuhängen. Die mikr...
Mehr
Mit Vollkorn oxidativen Stress senken & Herzgesundheit stärken
Der Verzehr Vollkorngetreide liefert dem Körper nicht nur wichtige Energie, sondern auch eine Vielzahl an wertvollen Nährstoffen und sekundären Pflanzenstoffen,...
Mehr
Ballaststoffe extrem wirksam gegen Diabetes
Eine ballaststoffreiche Ernährung ist eine einfache, natürliche und gleichzeitig wirksame Strategie, um das Risiko für Typ-2-Diabetes zu senken und die Blutzuck...
Mehr
Ernährung: Mit Bohnen & Kichererbsen Herzkrankheiten und Diabetes vorbeugen
Bohnen und Kichererbsen können messbare Vorteile für die Herzgesundheit und den Stoffwechsel mit sich bringen. Besonders bei Menschen mit Prädiabetes kann der r...
Mehr
Demenz: Reduzierung des Blutdrucks kann Risiko senken
Eine Senkung des Blutdrucks kann zur Reduzierung des Demenzrisikos beitragen. Denn hoher Blutdruck ist dafür bekannt, das er der Herzgesundheit schadet und auch...
Mehr
Herzgesundheit: Ernährungsqualität wichtiger als strikte Diäten
Für ein gesundes Herz scheint es nicht unbedingt wichtig zu sein, wie viele Kohlenhydrate und Fette man zu sich nimmt, sondern welche Qualität die konsumierten ...
Mehr
Diät: Kalorieneinschränkung erhöht Risiko depressiver Symptome
Eine kalorienarme Ernährung ist mit einem deutlich erhöhten Risiko für depressive Verstimmungen verbunden. Dabei scheinen insbesondere übergewichtige Personen u...
Mehr
Gesunde Ernährung auch ohne Gewichtsabnahme vorteilhaft
Auch wenn Abnehmen häufig als das oberstes Ziel einer gesunden Ernährung gilt, bringt diese selbst dann tiefgreifende gesundheitliche Vorteile mit sich, wenn ke...
Mehr
Darmflora: Bestimmte Bakterien scheinen MS auszulösen
Spezielle Darmbakterien scheinen direkt an der Entstehung von Multiple Sklerose beteiligt zu sein. Diese Erkenntnis eröffnet neue Perspektiven für das Verständn...
Mehr
Diese Lebensmittel reduzieren Stress und fördern gesunde Darmflora
Die Ernährung beeinflusst nicht nur das Gewicht und die allgemeine Gesundheit, sondern auch das Stressempfinden. Es gibt jedoch einige Lebensmittel, die über ih...
Mehr
Haferkekse mit grünem Tee schützen besonders effektiv vor Zellschäden
Haferkekse mit grünem Tee, die einfach selbst gebacken werden können, sind nicht nur ein schmackhafter Snack, sondern auch sehr gesund. Die Zugabe von grünem Te...
Mehr
Ernährung: Mangos verbessern Herzgesundheit
Der tägliche Verzehr von Mangos hat bei postmenopausalen Frauen positive Effekte auf den Blutdruck und die Cholesterinwerte. So erscheinen Mangos als eine natür...
Mehr
Diabetes & Herzkrankheiten: Linolsäuren aus Pflanzenölen schützen
Höhere Blutwerte von Linolsäure können offenbar das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes signifikant senken. Auch Soja-, Mais- oder Sonnenb...
Mehr
Fettreiche Ernährung stört Zellstoffwechsel
Eine fettreiche Ernährung löst tiefgreifende Störungen im Zellstoffwechsel aus, wobei Männer offenbar stärker gefährdet sind als Frauen. Antioxidantien können d...
Mehr
Vegane Ernährung lindert Wechseljahrsbeschwerden
Auch vegane Fertigprodukte können Frauen nach der Menopause helfen, Körpergewicht abzunehmen und gleichzeitig Hitzewallungen signifikant zu reduzieren. So zahlt...
Mehr
Gesundheit: Im Fitnessstudio unbedingt auf Hygiene achten
Der Besuch im Fitnessstudios kann für die Gesundheit einige Vorteile bieten, doch warnt der Mediziner Dr. Donald Dumford von der Cleveland Clinic (USA), dass hi...
Mehr
Bauchspeicheldrüsenkrebs-Risiko steigt schon bei moderatem Alkoholkonsum
Bereits ein moderater Konsum von Alkohol ist mit einem signifikant erhöhten Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs verbunden. Um das Risiko zu minimieren, ist auf ...
Mehr
Lebenserwartung: Nickerchen mit erhöhtem frühzeitigen Sterberisiko verbunden
Regelmäßig lange oder zeitlich stark variierende Nickerchen sind mit einem signifikant erhöhten Risiko für einen vorzeitigen Tod verbunden. So kann der Mittagsc...
Mehr
Diabetes: Erhöht ausschließlich Zucker aus Getränken das Risiko?
Zuckerhaltige Getränke erhöhen das Diabetesrisiko erheblich. So führt bereits ein Glas Limonade täglich zu einem deutlich Anstieg des Erkrankungsisikos.
In e...
Mehr
Diabetes: Vegane Ernährung hilft beim Abnehmen
Für eine erfolgreiche Gewichtsabnahme sollten Menschen mit Diabetes mehr pflanzliche Lebensmittel zu sich nehmen. Selbst vermeintlich ungesunde pflanzliche Lebe...
Mehr
Neuer Bluttest erkennt tausende genetische Erkrankungen
Ein neu entwickelter Bluttest könnte die Diagnose seltener genetischer Krankheiten drastisch beschleunigen. Der Test kann tausende seltene genetische Erkrankung...
Mehr
Tageslicht stärkt Immunzellen
Der natürliche Tag-Nacht-Rhythmus scheint der Schlüssel zu einem besseren Immunschutz zu sein. Jetzt hat sich herausgestellt, dass Tageslicht die Abwehrkräfte d...
Mehr
Demenz: Diese drei Heilpflanzen stärken das Gedächtnis
Bei der Behandlung von Demenz und Alzheimer stoßen moderne Medikamente an ihre Grenzen. Glücklicherweise gibt es jedoch verschiedene Heilpflanzen, die die Gedäc...
Mehr
Gang kann Jahrzehnte vorher auf Sturzrisiko im Alter hinweisen
Stürze im Alter gehören zu den häufigsten Ursachen für schwere Verletzungen, doch wären viele davon vermeidbar. Eine detaillierte Analyse des Gangs bietet eine ...
Mehr
Herzinsuffizienzrisiko anhand des Bauchumfangs ermitteln
Ein zu hoher Bauchumfang im Verhältnis zur Körpergröße könnte ein deutlich stärkerer Risikofaktor für eine Herzschwäche sein, als bisher angenommen. Jetzt wurde...
Mehr
(Bild 1: Nik_Merkulov/fotolia.com)
Autoren- und Quelleninformationen
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.