Die City BKK war eine deutsche Betriebskrankenkasse, die 2011 als erste insolvente Kasse seit Bestehen des Gesundheitsfonds geschlossen wurde. Gegründet wurde sie 2004 aus der BKK Hamburg und BKK Berlin. Eine Besonderheit der City BKK war der 2010 eingeführte und 2011 erhöhte, einkommensunabhängige Zusatzbeitrag von zuletzt 15 Euro. Daraufhin folgten viele Kündigungen von Versicherten, besonders junge – eher gesunde – Menschen traten zu dieser Zeit aus, was bei der City BKK zu gewissen Einbußen führte.
In einem ersten Urteil des Sozialgerichts Berlin im Juni 2011 wurde die Erhebung dieses Zusatzbeitrages außerdem für nichtig erklärt. Dies wurde endgültig im Sommer 2012 vom Bundessozialgericht durch Nichtzulassung des angestrebten Revisionsverfahrens bestätigt.
Soziale Isolation erhöht Diabetes-Risiko im Alter
Ältere Menschen, die sozial isoliert leben, haben ein deutlich erhöhtes Risiko, an Diabetes zu erkranken und weisen zusätzlich auch häufiger Probleme mit ihren ...
Mehr
Zu hoher Blutzucker beeinträchtigt männliche Potenz
Bereits ein leicht erhöhter Blutzuckerspiegel kann die sexuelle Leistungsfähigkeit und Fruchtbarkeit bei Männern stärker beeinträchtigen, als bisher angenommen....
Mehr
Wasser mit Zitrusfrüchten optimal im Sommer
Gerade an heißen Sommertagen ist es wichtig, ausreichend zu Trinken. Hierfür biete sich vor allem Wasser an, doch manchen fällt es schwer, davon genug aufzunehm...
Mehr
Lebenserwartung mit Bewegung erhöhen - deutliche Wirkung nachweisbar
Regelmäßige körperliche Aktivität kann das Risiko eines vorzeitigen Todes erheblich senken. Selbst wenn man erst spät im Leben aktiv wird, bringt dies noch deut...
Mehr
Biohacking: Gesundheitstrend mit Risiko?
Biohacking verspricht ein längeres, gesünderes und schöneres Leben. Der plastische Chirurg Dr. Martin Newman von der renommierten Cleveland Clinic in den USA er...
Mehr
Papierbecher setzen Mikroplastik & Schadstoffe in Heißgetränke frei
Einweg-Papierbecher geben bei Kontakt mit heißen Flüssigkeiten gefährliche Mikroplastik-Partikel und Schadstoffe ab. Innerhalb kurzer Zeit kommt es zu einer Abl...
Mehr
Diabetes mit versteckten Herzschäden bei Frauen verbunden
Frauen mit Typ-2-Diabetes haben ein fast doppelt so hohes Risiko für versteckte Herzschäden wie Männer, selbst wenn sie keinerlei Beschwerden zeigen. Generell s...
Mehr
Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?
Sonne ermöglicht die Produktion von lebenswichtigem Vitamin D in unserem Körper. Die Medizinerin Dr. Neha Vyas von der renommierten Cleveland Clinic in den USA ...
Mehr
Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten
Testosteron hat eine Vielzahl von Auswirkungen auf die Gesundheit von Männern. Die Urologin Dr. Raevti Bole von der renommierten Cleveland Clinic in den USA erl...
Mehr
Einsamkeit erhöht Krankheitsrisiken erheblich
Einsamkeit kann tatsächlich krank machen und wer sich häufig einsam fühlt, hat nicht nur ein deutlich erhöhtes Risiko für Depressionen, sondern leidet auch verm...
Mehr
Hilft Suppe wirklich bei Erkältung?
Suppe wird häufig als effektives Hausmittel gegen Erkältung angepriesen. Doch hat sie bei akuten Atemwegsinfekten tatsächlich eine therapeutische Wirkung?
In...
Mehr
Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche
Bewegung tut der Seele gut, aber nicht jede Bewegung gleichermaßen. Ob Sport tatsächlich die mentale Gesundheit stärkt, hängt stark vom sozialen und emotionalen...
Mehr
Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen
Pflanzliche Kost kann das Risiko für chronisch entzündliche Darmerkrankungen deutlich senken. Insbesondere Obst und Gemüse bieten offenbar eine signifikante Sch...
Mehr
Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität
Das Verhältnis von Taille zu Hüfte und Körpergröße sagt viel über die körperliche Leistungsfähigkeit aus, was besonders im Alter zu gelten scheint. Ungünstige W...
Mehr
Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln
Bereits kleine Portionen Trauben verbessern die Muskelkraft, insbesondere bei postmenopausalen Frauen. Regelmäßiger Traubenkonsum könnte somit ein einfacher Sch...
Mehr
Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken
Eine mediterrane Ernährung, aber auch entzündungshemmende Diäten, können das Risiko für Demenz deutlich senken. Insbesondere ältere Menschen, Normalgewichtige u...
Mehr
Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich
Die unsichtbaren Begleitstoffe in Kunststoffen scheinen der Gesundheit von Kleinkindern stärker zu schaden, als bisher angenommen. So kann der Kontakt mit besti...
Mehr
Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen
Eine Kombination von traditioneller chinesischer Medizin und Schulmedizin könnte die Behandlung von Autoimmunerkrankungen wie Lupus und Sjögren-Syndrom revoluti...
Mehr
Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel
Dunkle Schokolade ist nicht nur eine süße Versuchung, ihr Verzehr kann auch die Gesundheit von Herz und Gehirn deutlich fördern. Die Ernährungsexpertin Beth Cze...
Mehr
Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden
Eine innovative Trainingsform könnte das Leben vieler Menschen mit rheumatoider Arthritis zukünftig deutlich erleichtern. Gezieltes Widerstandstraining mit Blut...
Mehr
Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?
Viren sind ein wesentlicher Bestandteil der Darmflora und entscheidend für die Darmgesundheit sowie für das Auftreten schwerer Erkrankungen wie chronisch-entzün...
Mehr
Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben
Die Gesundheit in der Kindheit beeinflusst das spätere Erkrankungsrisiko. So kann beispielsweise eine Infektion wie Windpocken im Säuglingsalter oder Übergewich...
Mehr
Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme
Die aufgenommenen Nahrungsmittel beeinflussen nicht nur die Verdauung und die Gesundheit, sondern auch den Schlaf, und bestimmte Lebensmittel können offenbar Al...
Mehr
Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme
Die mediterrane Ernährungsweise unterstützt ältere Menschen wirksam beim Gewichtabbau und fördert gesunde Verhaltensweisen, scheint aber keine Vorteile für die ...
Mehr
Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht
Luftverschmutzung gefährdet das Herz und selbst eine niedrige Feinstaubbelastung kann langfristig zu Narbenbildung im Herzmuskel führen. Dies könnte bei vielen ...
Mehr
Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper
Spezielle Darmbakterien nehmen offenbar giftige PFAS-Chemikalien auf und könnten so zu natürlichen Entgiftung beitragen. Diese Erkenntnis fügt der Vielzahl von ...
Mehr
KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit
Ein neues KI-Tool erkennt anhand eines einzigen gängigen Hirnscans mit beispielloser Präzision frühzeitig neun verschiedene Formen von Demenz und könnte die Dia...
Mehr
Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann
Zur Vermeidung von Stürzen im Alter ist es extrem vorteilhaft, wenn die Arme schnell reagieren, um das Gleichgewicht zu halten oder sich abzufangen. Trainingspr...
Mehr
Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen
Kaffee ist weit mehr als nur ein Wachmacher, bestimmte Inhaltsstoffe scheinen das Risiko für Typ-2-Diabetes signifikant zu senken, wovon insbesondere Menschen m...
Mehr
Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen
Hirse enthält eine Vielzahl an gesunden Inhaltsstoffen und hat ein enormes Potenzial zur Verbesserung der Gesundheit. So kann Hirse unter anderem antioxidativ u...
Mehr
Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken
Bestimmte Lebensmittel scheinen das Risiko für Endometriose deutlich zu senken, wogegen andere das Risiko erhöhen. Dies deutet auf den Einfluss der Ernährung be...
Mehr
Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora
Bioaktive Inhaltsstoffe aus chinesischem Spargel reduzieren nicht nur Entzündungen im Körper, sondern wirken gleichzeitig Atherosklerose entgegen und entfaltet ...
Mehr
Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt
Mit steigenden Temperaturen zieht es viel Menschen zur Abkühlung an Seen und Flüsse. Es kommt jedoch immer wieder zu dramatischen und teilweise tödlichen Badeun...
Mehr
Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?
Eine fettarme vegane Ernährung senkt die sogenannte diätetische Säurelast (also die Säuremenge, die durch die Verstoffwechselung von Lebensmitteln im Körper ent...
Mehr
Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen
Metallbelastungen können das Herz stärker gefährden, als bisher angenommen. Selbst essenzielle Spurenelemente wie Zink oder Selen scheinen bei überhöhten Konzen...
Mehr
Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung
Der Body-Mass-Index (BMI), ein eigentlich weit verbreitete Indikator zu Beurteilung der Gesundheit, sagt leider kaum etwas über das tatsächliche Risiko eines vo...
Mehr
Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße
Täglich etwas grünes Blattgemüse zu essen, kann das Risiko für gefährliche Gefäßerkrankungen wie Herzinfarkte und Schlaganfälle sowie das frühzeitige Sterberisi...
Mehr
Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck
Die mediterrane Ernährung ist extrem vorteilhaft für das Herz. Wenn es jedoch um die Senkung des Blutdrucks geht, könnte es sinnvoll sein, statt Olivenöl Nüsse ...
Mehr
Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?
Smartwatches könnten Grippe und andere ansteckbare Erkrankungen bereits vor dem Auftreten der ersten Symptome erkennen, was dazu beitragen würde, zukünftige Pan...
Mehr
Alkoholkonsum fördert Hirnschäden - auch bei anschließender Abstinenz
Alkoholkonsum ist eng mit dem Auftreten von Hirnschäden und dem Abbau der kognitiven Fähigkeiten verbunden, selbst dann, wenn Betroffene schon lange abstinent s...
Mehr
(Bild 1: familie-eisenlohr.de/fotolia.com)
Autoren- und Quelleninformationen
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.