Ehrlichkeit ist ein Begriff, der eine tugendhafte Eigenschaft des Menschen beschreibt. Zumeist wird Ehrlichkeit mit Aufrichtigkeit, Wahrhaftigkeit, Offenheit, Geradlinigkeit und Fairness in Verbindung gebracht. Für die meisten Menschen in Deutschland gehört Ehrlichkeit zu den wichtigsten Tugenden, die eine Person haben sollte – theoretisch. Praktisch lügt und schwindelt so gut wie jeder Mensch mehr oder weniger. Viele Menschen wollen die Wahrheit nicht hören oder empfinden diese gar als Beleidigung. Doch entgegen der klassischen Bedeutung kann auch ein hin und wieder lügender Mensch als ehrlich gelten.
Ursprünglich bezieht sich Ehrlichkeit auf Ehre und beschrieb Menschen, die nicht stahlen und nicht logen. Im Zuge der Aufklärung und Pädagogik in der Kindererziehung wandelte sich der Begriff der Ehrlichkeit. Somit gibt es eine Ehrlichkeit in Bezug auf das gesprochene Wort im Sinne von nicht lügen und eine Ehrlichkeit im Verhalten, was eher auf eine Fähigkeit der Selbstreflektion und ein nicht manipulatives Verhalten anderen gegenüber zurückzuführen ist. Die Ehrlichkeit ist auch zentrales Thema vieler psychologischer und medizinischer Studien. (vb)
(Bild 1: fergregory/fotolia.com)
Autoren- und Quelleninformationen
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.