Zecken sind weltweit verbreitete, blutsaugende Parasiten der Gruppe der Milben und bedeutende Krankheitsüberträger. Neben dem vorwiegend in Süddeutschland bestehenden Risiko einer FSME-Infektion (Frühsommer-Meningoenzephalitis) durch Zeckenstiche können die Spinnentiere auch andere Krankheiten wie zum Beispiel Borreliose übertragen. Zecken werden meist von Gräsern oder Bäumen abgestreift, sie lassen sich nicht – wie zum Teil angenommen – vom Baum fallen. Sticht die Zecke zu, wird dies meist nicht sofort bemerkt, da sie beim Stich auch ein Betäubungsmittel abgibt.
Zecken gibt es schon seit vielen Millionen Jahren (älteste Fossilienfunde reichen bis fast 100 Millionen Jahre zurück) und sie sind weltweit zu finden, immer da, wo auch Wirte leben. Sie sind extrem zäh, können unter Wasser, im Vakuum oder bei Minusgraden überleben und werden bis zu mehreren Jahren alt. (mb)
Krankheitsüberträger: Was tun bei einem Zeckenstich?
Kleine Blutsauger: Wie Sie bei einem Zeckenbiss am besten reagieren sollten
In den Sommermonaten sollte man sich besonders gut vor Zecken schützen. Die kleinen...
Mehr
Zecken-Zeit: So können Sie sich vor den lästigen Blutsaugern schützen
Krankheitsüberträger: Zecken haben jetzt Hochsaison
Derzeit muss man sich besonders gut vor Zecken in Acht nehmen. Die kleinen Blutsauger haben jetzt Hochsaiso...
Mehr
Zeckenstich: Zecken verstecken sich auch in heimischen Gärten
Zecken lauern auch in Gärten. Um sich gegen Stiche zu schützen, sind Vorsorgemaßnahmen wichtig.
Der Garten als heimischer Erholungsort ist bei vielen beliebt ...
Mehr
Wie man sich am besten vor Zecken schützt
Zecken-Alarm: So schützen Sie sich vor den kleinen Blutsaugern
Zecken haben derzeit Hochsaison. Die kleinen Blutsauger können gefährliche Krankheiten übertrage...
Mehr
Fiese Krankheitsüberträger: Zecken sind auch in Städten stark verbreitet
Nicht nur in Wald und Wiesen: Zecken breiten sich auch in Städten aus
Zecken können gefährliche Infektionskrankheiten wie die Frühsommer-Meningoenzephalitis (F...
Mehr
RKI veröffentlicht neue Karte der FSME-Risikogebiete 2017
Das Robert Koch-Institut hat in seinem diesjährigen Epidemiologischen Bulletin keine weiteren Kreise zu den bestehenden 146 hinzugefügt, obwohl die FSME-Fallzah...
Mehr
Zecken-Vorsorge für die Urlaubsreise
Wie jedes Jahr machen sich im Frühjahr wieder viele Menschen an die Urlaubsplanung. Unzählige Destinationen stehen zur Wahl. Wer sich mit möglichen Zielen ausei...
Mehr
Ernste Borreliose: Bei Haustieren entfernte Zecken immer aufbewahren
Entfernte Zecken bei Haustieren nicht gleich entsorgen
Wurde ein Haustier von einer Zecke gestochen, sollte diese nach dem Entfernen unbedingt aufgehoben werd...
Mehr
Erkrankt nach einem Zeckenbiss: Auf diese Borreliose-Hinweise müssen Sie achten
Zecken sind bereits aktiv: Erste Borreliose-Erkrankungen gemeldet
Es wird zwar oft angenommen, dass Zecken erst im Frühjahr und Sommer gefährlich werden können...
Mehr
Ab sieben Grad bereits aktiv: Zecken sind schon wieder unterwegs
Gefährliche Krankheitsüberträger: Zecken sind schon ab sieben Grad aktiv
Manche Menschen meinen, dass Zecken erst im Frühjahr und Sommer gefährlich werden. Die...
Mehr
Biologischer Klebstoff gefunden: Zecken-Zement könnte menschliches Gewebe kitten
Menschliche Sehnen und Bänder mit Zecken-“Zement“ kitten
Beim Gedanken an Zecken kommen einem schnell gefährliche Infektionskrankheiten in den Sinn. Die kleine...
Mehr
Zecken-Infektionen: Antibiotika-Gel kann Borreliose verhindern
Antibiotika-Gel zur Prävention der Borreliose erfolgreich getestet
Bleibt der Winter weiterhin so mild, droht im kommenden Jahr wieder ein besonders früher Sta...
Mehr
Landesgesundheitsamt: Deutlich mehr Borreliose und FSME-Fälle durch Zeckenbisse
Zahl der durch Zeckenbisse verursachten Borreliose- und FSME-Fälle steigt
Diesen Sommer sind besonders viele Zecken aktiv. Die kleinen Blutsauger können gefähr...
Mehr
Gefährliche Zeckenbisse bei Hunden: Prävention und Therapie
Zeckenbissen beim Hund vorbeugen und behandeln
Sommerzeit ist Zeckenzeit. Die kleinen Blutsauger können nicht nur beim Menschen gefährliche Infektionskrankheit...
Mehr
Outdoor-Spaß mit Risiko: Beim Wandern unbedingt vor Zecken schützen
FSME und Borreliose: Auch beim Wandern vor Zecken schützen
Für viele Deutsche zählt Wandern zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen überhaupt. Allerdings l...
Mehr
In diesem Jahr sind besonders viele Zecken unterwegs
Sommerzeit ist Zeckenzeit. Der gemeine Holzbock ist zwar schon ab sieben Grad aktiv, je wärmer aber umso besser. Außerdem laufen, wenn die Sonne brennt, mehr Me...
Mehr
Neuer Test zur schnelleren Früherkennung von Lyme-Borreliose
Neuer Borreliose-Test ist schneller und zuverlässiger
Forscher haben einen neuen Test entwickelt, der frühzeitig eine Infektion durch Borrelien entdecken kann....
Mehr
Borreliose: Zecken im eigenen Garten: Schützen durch einfache Tipps
Zecken leben nicht nur im Wald, sondern fühlen sich auch in Gärten wohl. Selbst in den Wintermonaten sind die Blutsauger aktiv, hat eine Studie der Universität ...
Mehr
FSME oder Borreliose: Zecken sind auch im Herbst für Menschen gefährlich
Gefährliche Krankheitsüberträger: Zecken auch im Herbst noch aktiv
Zwar ist der Sommer schon einige Zeit vorbei, doch Zecken bleiben weiterhin aktiv. Man sollt...
Mehr
Auch im Herbst an den Zeckenschutz denken
Die Herbstsonne lädt zu schönen Spaziergängen ein, zum Wandern oder Pilze sammeln. Dabei sollte der Zeckenschutz nicht vergessen werden, denn die kleinen Blutsa...
Mehr
Zeckenvirus und Geschlechtskrankheiten treten immer häufiger auf
Aktueller Jahresbericht zeigt besorgniserregenden Anstieg bei Infektionskrankheiten
In Sachsen ist die Zahl der sexuell übertragbaren Krankheiten im Jahr 2014...
Mehr
Zeckenstiche im Kalender vermerken
Vorsicht vor Zeckenstichen: Was man bei einem Zeckenstich beachten sollte
Wer in der Natur unterwegs ist, sollte sich vor Zecken schützen. Die kleinen Blutsaug...
Mehr
Zeckenstich: Nur sicherer Sex schützt vor Zecken
„Sommer, Sonne, Zeckenstich“: Wenn die Sommertage warm sind, dann können sich viele Paare vorstellen, auch im Freien Sex zu haben. Dieser sollte jedoch unbeding...
Mehr
Zecken: Lieber geschützt im Freien Sex haben, sonst drohen Zeckenstiche
Safer-Sex in der Zecken-Zeit
Sommer, Sonne, Zeckenstich: Sex unter freiem Himmel steht in der warmen Jahreszeit bei vielen Frauen und Männern hoch im Kurs. Lau...
Mehr
Zecken-Gefahr: Das sind die FSME-Risikogebiete in Deutschland
In Deutschland ist die Zahl der Risikogebiete für die von Zecken übertragene FSME-Infektion um drei Kreise gestiegen. Insgesamt 145 Landkreisen gelten nun als F...
Mehr
Vorsicht in FSME-Risikogebieten: Zecken können sich schnell ausbreiten
Die Gefahr, an der gefährlichen Hirnentzündung FSME zu erkranken, nimmt hierzulande offenbar zu. Dies hat mit der Ausbreitung von Zecken zu tun. Vor allem im Sü...
Mehr
Zecken-Zeit: Nach dem Zeckenstich schnell reagieren
Die Zeckensaison hat begonnen. Sie dauert noch bis mindestens Oktober an. Eltern sollten daher ihre Kinder regelmäßig auf Zecken untersuchen. Da sich die gefähr...
Mehr
Risikogebiet: Jetzt vor den Zecken schützen!
Kinder nach dem Spielen in der Natur gründlich nach Zecken absuchen
Der Landkreis Donau-Ries in Schwaben wurde wie viele andere Regionen in Süddeutschland als ...
Mehr
Rat: Krabbelnde Zecken sicher mit Klebeband entfernen
Krabbelnde Zecken sicher mit Klebeband entfernen
Nach einem Ausflug im Freien sollten sich Erwachsene und Kinder gründlich nach Zecken absuchen. Die kleinen ...
Mehr
Experte: Zecken übertragen sehr schwere Krankheiten
Mit dem eingekehrten Frühling hat auch die Zeckensaison begonnen. Die kleinen Tierchen können schwere Krankheiten wie Borreliose oder FSME übertragen. Während e...
Mehr
Bereits vier FSME-Fälle durch Zecken
Bayern: Vorsicht vor FSME durch Zecken01.04.2015Die Zecken-Saison hat gerade erst begonnen, da werden bereits die ersten Fälle von FSME (Frühsommer-Me...
Mehr
FSME & Borreliose: Zecken warten auch im Garten
FSME und Borreliose: Auch im Garten können Zecken lauern26.03.2015Endlich ist der Fürhling da, doch leider mit ihm auch die Zecken. Die kleinen Tierch...
Mehr
Zecken: Die Zeckengefahr steigt an
Die Zeit der Zecken beginnt15.03.2015Im letzten Jahr erkrankten weitaus weniger Patienten in Deutschland an der Hirnhautentzündung FSME als 2013. Die Infek...
Mehr
Vorsicht vor Zecken: Bald sind sie wieder aktiv
Zecken sind bald wieder aktiv13.03.2015Der Frühling steht vor der Tür und lockt nicht nur Sonnenhungrige ins Freie. Angesichts der steigenden Temperat...
Mehr
Zecken breiten sich auch in Städten aus
Infektionsgefahr: Zecken breiten sich auch in Städten aus 18.06.2014In deutschen Städten breiten sich Zecken immer weiter aus. Dies auch deshalb, da d...
Mehr
Zecken: Mediziner bitten zur FSME-Impfung
Zecken: Mediziner bitten zur FSME-Impfung13.06.2014Sommerzeit, warme Zeit: Das beste Wetter für Zecken. Mediziner raten zur FSME-Impfung, da die Hirnhauten...
Mehr
Zunahme der FSME-Fälle durch Zeckenbisse
FSME-Fälle durch Zeckenbisse fast verdoppelt11.06.2014Die Zahl der Hirnhautentzündungen durch einen Zeckenbiss ist in Bayern wieder gestiegen. Fast do...
Mehr
Borreliose: Das Jahr der Zecken 2014
Borreliose und FSME: 2014 könnte „Jahr der Zecken“ werden31.05.2014Der milde Winter könnte mitverursachend sein, dass 2014 möglicherw...
Mehr
Schutz vor Infektionen durch Zeckenbisse
Schutz vor Infektionen durch Zeckenbisse19.04.2014Dieses Jahr sind Zecken wegen der milden Temperaturen schon früher als sonst aktiv. Experten warnen vor d...
Mehr
Neurologen: Gegen FSME durch Zecken impfen lassen
Neulogen raten auch Urlaubern zur Impfung zum Schutz vor FSME durch Zeckenbisse19.03.2014Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist eine der gefürc...
Mehr
FSME: Zecken sind im Frühjahr aktiv
Wissenschaftler warnen vor FSME und Borreliose durch Zecken14.03.2014Zecken werden ab einer Temperatur von etwa sechs Grad aktiv. Normalerweise halten die Achtb...
Mehr
FSME: Zecken werden im Frühjahr aktiv
Das schöne Wetter lockt die ersten Zecken07.03.2014Aufgrund der milden Temperaturen erwachen die Zecken in diesem Jahr früher aus ihrer Winterstarre u...
Mehr
Warmer Winter bringt Haselpollen und Zecken
Frühlingshafte Temperaturen in ganz Deutschland 09.01.2014Während viele Menschen in den USA mit extremer Kälte zu kämpfen haben, herrschen h...
Mehr
Zecken schwimmen in den Organismus hinein
Forschung: Zecken schwimmen in den menschlichen Körper30.10.2013Fast jeder ekelt sich vor ihnen und Menschen, die schon einmal von ihnen gebissen wurden, l...
Mehr
Noch nie so viele: Zecken-Rekordjahr 2013
Klimawandel: Noch nie so viele Zecken06.10.2013In der Schweiz steckten sich noch nie so viele Menschen wie 2013 mit dem Zeckenvirus FSME an. Laut Experten gilt ...
Mehr
Neuer Erreger wird von Zecken übertragen
Neuer gefährlicher Virus wird durch Zeckenbiss übertragen23.07.2013Zecken können Borreliose, FSME und andere Krankheiten übertragen. US-amer...
Mehr
Zecken lauern ihren Opfern im Gebüsch auf
Zecken dieses Jahr besonders stark verbreitet23.07.2013Grillen, Baden, lange Spaziergänge oder ein Picknick im Wald: Die hochsommerlichen Temperaturen sind...
Mehr
Schutz vor Zecken beim Aufenthalt im Grünen
Zecken als Krankheitsüberträger: Schutz beim Aufenthalt im Freien beachten30.05.2013Zecken sind als potenzielle Überträger von Infektionskra...
Mehr
Ab 10 Grad besteht Gefahr durch Zecken
Zecken bei steigenden Temperaturen wieder aktiv23.05.2013Zecken mögen keine Kälte, doch sobald die Temperaturen auf mehr als 10 Grad steigen, sind auc...
Mehr
Frühlingszeit ist Zeckenzeit: Wie man sich schützt
Wie man sich vor Zecken schützen kann
15.05.2013
Wenn sich die Sonne nach dem Winter wieder häufiger zeigt, werden auch die Zecken aktiv. Zwar ist ein...
Mehr
(Bild 1: Smileus/fotolia.com)
Autoren- und Quelleninformationen
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.