• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Kinder-Freundschaften stärken die Gesundheit im weiteren Leben

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
31. März 2018
in News
Teile den Artikel

Wie wirken sich Freundschaften in der Kindheit auf die Gesundheit aus?

Hatten Sie viele Freunde in der Kindheit, mit denen Sie häufig gespielt haben? Wenn ja, könnte dies Ihre Gesundheit gestärkt haben. Forscher fanden jetzt heraus, dass in der Kindheit mit Freunden verbrachte Zeit sich positiv auf die menschliche Gesundheit auszuwirken scheint.

Die Wissenschaftler der Texas Tech University und der University of Pittsburgh stellten bei ihrer Untersuchung fest, dass in der Kindheit mit Freunden verbrachte Zeit sich positiv auf die Gesundheit im späteren Alter auswirkt. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Psychological Science“.

Mediziner untersuchen 257 männliche Probanden

Viele frühere Studien haben bereits darauf hingewiesen, dass enge Beziehungen im Erwachsenenalter die körperliche Gesundheit fördern und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluthochdruck senken können. Um herauszufinden, ob Beziehungen in der Kindheit die gleiche Wirkung auf die Gesundheit haben, untersuchten die Wissenschaftler insgesamt 257 Jungen im Alter von sechs Jahren.

Eltern der Teilnehmern wurden befragt

Die Probanden wurden bis zum Alter von 16 Jahren medizinisch überwacht. Während der Studie befragten die Forscher außerdem die Eltern der Teilnehmer darüber, wie viel Zeit ihre Kinder während einer durchschnittlichen Woche mit ihren Freunden verbrachten. Die Mediziner sammelten auch Daten über die individuellen Merkmale der Teilnehmer, wie beispielsweise sozioökonomischen Status in der Kindheit und körperliche Gesundheit im Kindes- und Erwachsenenalter.

Was ergab die Studie?

Nach der Analyse der Daten fanden die Experten heraus, dass Jungen, welche mehr Zeit mit ihren Freunden im Kindes- und Jugendalter verbrachten, im Alter von 32 Jahren einen gesünderen Blutdruck und einen besseren Body-Mass-Index (BMI) aufwiesen. Mit anderen Worten die Betroffenen entwickelten seltener Übergewicht und Fettleibigkeit. Die Ergebnisse blieben auch nach Berücksichtigung anderer Einflussfaktoren, wie der körperlichen Gesundheit in der Kindheit und der sozialen Integration im Erwachsenenalter erhalten, erläutern die Autoren der Studie.

Freunde in der Kindheit wirken sich positiv auf die Gesundheit aus

Die Ergebnisse der Untersuchung legen nahe, dass unser frühes soziales Leben einen (geringen) schützenden Einfluss auf unsere körperliche Gesundheit im Erwachsenenalter haben kann, sagen die Forscher. Dies zeigt, dass nicht nur unsere Bezugspersonen oder finanziellen Umstände, sondern auch unsere Freunde die Gesundheit verbessern oder schützen können, erklärt die Psychologin und Studienautorin Jenny Cundiff von der Texas Tech University.

Die Ergebnisse sind eindeutig und zuverlässig

Die Untersuchungen, welche über einen Zeitraum von 16 Jahren durchgeführt wurden, können nicht durch andere potenziell beeinflussende Faktoren erklärt werden. Dies stärkt das Vertrauen in die Belastbarkeit der Ergebnisse, fügt die Medizinerin hinzu. Bei der Untersuchung handelte es sich keineswegs nur um ein einfaches Experiment, es war vielmehr eine gut kontrollierte longitudinale Studie in vielfältigen Stichprobe von Teilnehmern.

Frühzeitige Integration in die Gesellschaft ist empfehlenswert

Die Ergebnisse liefern Hinweise dafür, dass eine frühzeitige Integration in die Gesellschaft unabhängig von einer Reihe anderer Faktoren – wie beispielsweise der Persönlichkeit der Person, dem Gewicht in der Kindheit und des sozialen Status der Familie, positiven Einfluss auf die menschliche Gesundheit hat, fügt Cundiff hinzu. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Autismus und ADHS wird häufig durch weitere Erkrankungen begleitet

Rechtsurteil: Müssen Kaffeeprodukte demnächst vor möglichen Krebsrisiken warnen?

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025
Jugendliche wird in den Oberarm geimpft

Gürtelrose-Impfung senkt Demenzrisiko

1. Mai 2025
Auswahl von fettigen Speisen.

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen frühzeitiges Sterberisiko

1. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR