• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Kaufland-Markt startet Rückrufaktion für Sauerkirschen im Glas

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
15. Januar 2017
in News
Teile den Artikel

Scherben in einzelnen Gläsern: Kaufland ruft Sauerkirschen zurück
Die Lebensmittel-Einzelhandelskette Kaufland ruft Sauerkirschen zurück. Laut Unternehmensangaben könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich in einzelnen Gläsern Scherben befinden, die beim Verzehr zu Verletzungen führen könnten.

Rückruf für Sauerkirschen im Glas
Die Warenhauskette Kaufland teilt auf ihrer Webseite mit, dass sie „aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes“ Sauerkirschen im Glas zurückruft. Betroffen von dem Rückruf ist demnach das Produkt K-Classic Sauerkirschen, entsteint, gezuckert, Füllmenge: 680 g, Abtropfgewicht: 350 g, EAN 4300175162883 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum/Charge: 04.07.2019 ES221 und der Lieferantennummer: LFN: 35291.

Scherben in einzelnen Gläsern möglich
„Es kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass sich in einzelnen Gläsern des genannten Produktes Glasscherben befinden, die beim Verzehr zu Verletzungen führen können“, schreibt das Unternehmen.

Den Angaben zufolge ist das Mindesthaltbarkeitsdatum auf dem Deckelrand aufgedruckt und die LFN-Nummer befindet sich auf dem Etikett unterhalb der Nährwerttabelle.

Kaufland habe die betroffene Ware bereits aus dem Verkauf genommen. Das Produkt könne auch ohne Vorlage des Kassenbons gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben werden.

Glassplitter können zu schwerwiegenden Verletzungen führen
Lebensmittel, die Glassplitter oder Glasscherben enthalten könnten, sollten grundsätzlich nicht mehr verzehrt werden. Sie können zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum oder auch zu inneren Verletzungen führen.

In der Nahrungsmittelproduktion kann es aufgrund von Fehlern in den Herstellungsprozessen immer wieder zu Verunreinigungen oder Fremdkörpern wie Glas-, Aluminium- oder Plastik-Rückständen kommen.

Im vergangenen Frühjahr wurde in Bayern eine große Rückrufaktion initiiert, nachdem bis zu zwei Zentimeter lange Glassplitter in Schweinefleisch gefunden worden waren. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Nuss-Nougat-Creme: Bestandteile von Nutella können krebserregend wirken

Immunfunktionen: Hat der Blinddarm doch eine organische Funktion?

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung einer Krebszelle, die von einem Fadenkreuz erfasst wird.

Krebs: Neu entdeckte Proteine an fast allen Krebserkrankungen beteiligt

27. Juli 2025
Frau wird mit Reiki behandelt.

So wirksam ist Reiki gegen Ängste

27. Juli 2025
Salbei auf einem Holztisch

Demenz: Drei Heilpflanzen stärken das Gedächtnis besonders effektiv

26. Juli 2025
Verbitterte Menschen geben anderen die Schuld an ihrem Leid.  (Bild: fotopro/fotolia.com)

Omega-3 senkt nachweislich aggressives Verhalten

26. Juli 2025
Das Wort "Gluten" in Mehl geschrieben und durchgestrichen.

Ernährung: Glutenverzicht schadet der Darmflora

26. Juli 2025
Glas mit dm-Cashewmus vor weißem Hintergrund.

Cashewmus-Rückruf bei dm wegen Krankheitserregern

25. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR