• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Bekannte Medikamente könnten zur Therapie geeignet sein 6. März 2021
Coronavirus: Impfungen auch in Arztpraxen 6. März 2021
COVID-19 bewirkt Zunahme von Nikotin- und Tabakkonsum 6. März 2021
Corona-Selbsttests im Handel: Was man bei der Durchführung beachten sollte 5. März 2021
Russischer COVID-19-Impfstoff Sputnik V bald in der EU zugelassen? 5. März 2021
Weiter
Zurück

Kaufland-Markt startet Rückrufaktion für Sauerkirschen im Glas

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
15. Januar 2017
in News
Leseminuten 1 min
Kaufland hat einen Rückruf für Sauerkirschen im Glas gestartet. In einzelnen Gläsern könnten Scherben enthalten sein. (Bild: U. Hardberck/fotolia.com)

Scherben in einzelnen Gläsern: Kaufland ruft Sauerkirschen zurück
Die Lebensmittel-Einzelhandelskette Kaufland ruft Sauerkirschen zurück. Laut Unternehmensangaben könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich in einzelnen Gläsern Scherben befinden, die beim Verzehr zu Verletzungen führen könnten.

Rückruf für Sauerkirschen im Glas
Die Warenhauskette Kaufland teilt auf ihrer Webseite mit, dass sie „aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes“ Sauerkirschen im Glas zurückruft. Betroffen von dem Rückruf ist demnach das Produkt K-Classic Sauerkirschen, entsteint, gezuckert, Füllmenge: 680 g, Abtropfgewicht: 350 g, EAN 4300175162883 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum/Charge: 04.07.2019 ES221 und der Lieferantennummer: LFN: 35291.

Kaufland hat einen Rückruf für Sauerkirschen im Glas gestartet. In einzelnen Gläsern könnten Scherben enthalten sein. (Bild: U. Hardberck/fotolia.com)

Scherben in einzelnen Gläsern möglich
„Es kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass sich in einzelnen Gläsern des genannten Produktes Glasscherben befinden, die beim Verzehr zu Verletzungen führen können“, schreibt das Unternehmen.

Den Angaben zufolge ist das Mindesthaltbarkeitsdatum auf dem Deckelrand aufgedruckt und die LFN-Nummer befindet sich auf dem Etikett unterhalb der Nährwerttabelle.

Kaufland habe die betroffene Ware bereits aus dem Verkauf genommen. Das Produkt könne auch ohne Vorlage des Kassenbons gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben werden.

Glassplitter können zu schwerwiegenden Verletzungen führen
Lebensmittel, die Glassplitter oder Glasscherben enthalten könnten, sollten grundsätzlich nicht mehr verzehrt werden. Sie können zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum oder auch zu inneren Verletzungen führen.

In der Nahrungsmittelproduktion kann es aufgrund von Fehlern in den Herstellungsprozessen immer wieder zu Verunreinigungen oder Fremdkörpern wie Glas-, Aluminium- oder Plastik-Rückständen kommen.

Im vergangenen Frühjahr wurde in Bayern eine große Rückrufaktion initiiert, nachdem bis zu zwei Zentimeter lange Glassplitter in Schweinefleisch gefunden worden waren. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Nutella ist ein süßer Brotaufstrich, welcher in vielen Ländern konsumiert wird. Experten warnen jetzt davor, dass enthaltenes Palmöl krebserregend wirken könnte. (Bild: angelo.gi/fotolia.com)

Nuss-Nougat-Creme: Bestandteile von Nutella können krebserregend wirken

Wissenschaftler haben verschiedene evolutionäre Vorteile des Blinddarms nachgewiesen. (Bild: nerthuz/fotolia.com)

Immunfunktionen: Hat der Blinddarm doch eine organische Funktion?

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Maske raucht.

COVID-19 bewirkt Zunahme von Nikotin- und Tabakkonsum

6. März 2021
Stark tätowierter männlicher Oberkörper

Was verraten Tattoos und Piercings über die Persönlichkeit?

6. März 2021
Mann ist süchtig nach Essen.

Ernährung: Machen bestimmte Lebensmittel süchtig?

5. März 2021
3D-Illustration einer Coronavirus-Mutation

COVID-19: Immunantwort kann durch Mutationen ausgehebelt werden

5. März 2021
Eine grafische Darstellung von Darmbakterien.

Darmflora durch die Blutgruppe beeinflusst

5. März 2021
Ein Mann macht einen Nasen-Abstrich mit einem Wattestäbchen.

Corona-Selbsttests im Handel: Was man bei der Durchführung beachten sollte

5. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen