• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückrufaktion zehntausender Eier: Durchfall-Keime in Freilandeiern entdeckt

Nina Reese
Verfasst von Dipl. Sozialwiss. Nina Reese
8. August 2016
in News
Teile den Artikel

Prüfer weisen gesundheitsgefährdende Bakterien auf Eierschalen nach
Die Regensburger Firma Axvitalis GmbH ruft aktuell mehrere Chargen Freilandeier zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, seien im Rahmen einer Routinekontrolle auf der Schale einiger Eier Campylopacter-Bakterien festgestellt worden. Diese können ansteckende Durchfall-Erkrankungen hervorrufen.

Mehrere Chargen Freilandeier betroffen
Bei einer Routinekontrolle wurden auf der Schale von Freilandeiern der Firma Axvitalis GmbH Bakterien nachgewiesen. Laut einer Mitteilung des Unternehmens handelt es sich dabei um Campylobacter-Bakterien, die auf der Schale einziger, weniger Eier mit der Bezeichnung „Frische Eier aus Freilandhaltung“ gefunden wurden.

Betroffen seien 10er bzw. 6er Verpackungen (Packstellennummer DE-093020 auf dem MHD-Etikett) mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 12., 13. und 14. August 2016, so die Information.

Im Sinne des vorbeugenden Verbraucherschutzes habe sich das Untenrhemen daher entschieden, die Ware mit den genannten Eckdaten vorsorglich aus dem Handel zu nehmen. Weitere Artikel sowie Eier mit anderen Mindesthaltbarkeitsdaten seien nicht betroffen.

Kunden, die entsprechende Produkte erworben haben, könnten die Eier bzw. die leere Verpackung gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Bon in das Geschäft zurück bringen, in dem sie gekauft wurden. Zudem wurde für Betroffene unter 0941/3078817-60 eine Service-Hotline eingerichtet.

Campylobacter-Infektion führt zu Durchfall und Bauchkrämpfen
Campylobacter-Bakterien können ansteckende Durchfall-Erkrankungen auslösen. Eine Infektion mit Campylobacter beginnt meist mit Fieber, ausgeprägtem Krankheitsgefühl, Muskel- und Kopfschmerzen. Später kommen typischerweise starke Bauchschmerzen, Krämpfe, Übelkeit und Durchfall hinzu.

Die Erkrankung verläuft normalerweise ohne Komplikationen, in sehr seltenen Fällen können aber auch rheumatische Gelenkentzündungen, Hirnhautentzündungen oder neurologische Erkrankungen auftreten. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

US-Forscher warnen: Hackerangriffe auf unser Gehirn bald möglich

Hydrotherapien: Kaltes Wasser zum Schutz vor Infekten

Jetzt News lesen

Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR