• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Vogelgrippe: Weiterer Fall in den Niederlanden

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
2. Dezember 2014
in News
Teile den Artikel

Vogelgrippe: Weiterer Fall in den Niederlanden

02.12.2014

In den Niederlanden ist erneut ein Fall von Vogelgrippe entdeckt worden. Es ist bereits der fünfte im Nachbarland. Um welche Variante es sich handelt, ist noch nicht klar. In Deutschland wurde in den vergangenen Wochen der Vogelgrippe-Erreger H5N8 festgestellt.

Bereits fünfter Vogelgrippe-Fall in den Niederlanden
In den Niederlanden ist auf einer Geflügelfarm erneut ein Fall von Vogelgrippe entdeckt worden. Dies geht aus einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa hervor. Demnach teilte das niederländische Wirtschaftsministerium am Sonntag mit, dass die rund 28.000 Tiere auf dem Hof in Zoeterwoude bei Den Haag getötet werden. Es ist bereits der fünfte Fall von Vogelgrippe in den Niederlanden. Noch ist nicht klar, ob es sich um die sehr ansteckende Variante des Virus handelt. Das Ministerium erwartet die Ergebnisse von Tests Anfang der Woche. Im Umkreis von zehn Kilometern um den verseuchten Hof wurde von den Behörden ein Transportverbot verhängt.

Virus-Subtyp in Deutschland festgestellt
In Deutschland wurde in den vergangen Wochen das Vogelgrippe-Virus H5N8 festgestellt. Der bei einer Wildente in Mecklenburg-Vorpommern nachgewiesene Virus-Subtyp kam zuvor nur in Asien vor. In der Vergangenheit haben sich besonders die Varianten H7N9 und H5N1 als gefährlich erwiesen. Wenn sich Menschen infizierten zeigten sich oft erst nach Wochen typische Vogelgrippe-Symptome. Diese ähneln zu Beginn meist denen einer herkömmlichen Grippe und es kommt zu Fieber, Husten, Halsschmerzen oder auch Atemnot. In selteneren Fällen können Durchfall, Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen auftreten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

E-Zigarette im Visier der Krebsforscher

AOK Bayern: Statt Beitragssenkung Zusatzbeitrag

Jetzt News lesen

Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte die Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

11. Oktober 2025
Magic Mushrooms im Wald.

Pilz-Medizin: Psilocybin kann chronische Schmerzen & Depressionen lindern

11. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte helfen

11. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Warnhinweis auf Erkrankungsrisiken

11. Oktober 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

So fördert Vitamin C die Hautgesundheit

11. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

So beeinflussen grüner Tee, Kaffee und Koffein unsere Lebenserwartung

11. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR