• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Vogelgrippe: Weiterer Fall in den Niederlanden

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
2. Dezember 2014
in News
Teile den Artikel

Vogelgrippe: Weiterer Fall in den Niederlanden

02.12.2014

In den Niederlanden ist erneut ein Fall von Vogelgrippe entdeckt worden. Es ist bereits der fünfte im Nachbarland. Um welche Variante es sich handelt, ist noch nicht klar. In Deutschland wurde in den vergangenen Wochen der Vogelgrippe-Erreger H5N8 festgestellt.

Bereits fünfter Vogelgrippe-Fall in den Niederlanden
In den Niederlanden ist auf einer Geflügelfarm erneut ein Fall von Vogelgrippe entdeckt worden. Dies geht aus einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa hervor. Demnach teilte das niederländische Wirtschaftsministerium am Sonntag mit, dass die rund 28.000 Tiere auf dem Hof in Zoeterwoude bei Den Haag getötet werden. Es ist bereits der fünfte Fall von Vogelgrippe in den Niederlanden. Noch ist nicht klar, ob es sich um die sehr ansteckende Variante des Virus handelt. Das Ministerium erwartet die Ergebnisse von Tests Anfang der Woche. Im Umkreis von zehn Kilometern um den verseuchten Hof wurde von den Behörden ein Transportverbot verhängt.

Bild: 2 Aka / pixelio.de

Virus-Subtyp in Deutschland festgestellt
In Deutschland wurde in den vergangen Wochen das Vogelgrippe-Virus H5N8 festgestellt. Der bei einer Wildente in Mecklenburg-Vorpommern nachgewiesene Virus-Subtyp kam zuvor nur in Asien vor. In der Vergangenheit haben sich besonders die Varianten H7N9 und H5N1 als gefährlich erwiesen. Wenn sich Menschen infizierten zeigten sich oft erst nach Wochen typische Vogelgrippe-Symptome. Diese ähneln zu Beginn meist denen einer herkömmlichen Grippe und es kommt zu Fieber, Husten, Halsschmerzen oder auch Atemnot. In selteneren Fällen können Durchfall, Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen auftreten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Bergen auch E-Zigaretten ein Krebsrisiko? (Bild: Frank Eckgold/fotolia.com)

E-Zigarette im Visier der Krebsforscher

Diabetes-Risiko durch Fettgewebsveränderung

Jetzt News lesen

Leuchtende Monitore auf der Intensivstation

COVID-19: Diese Genvariante reduziert das Sterberisiko erheblich

10. August 2022
Bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn sind infolge der Gewebeschädigung mitunter Blutbeimengungen  im Stuhl und Blut am After festzustellen (Bild: Juan Gärtner/fotolia.com)

Entzündliche Darmerkrankungen: Gold zur effektiven Behandlung

10. August 2022
Wie verändert sich das Schlafverhalten in Zeiten von Corona? (Bild:  Prostock-studio/Stock.Adobe.com)

Schlafstörungen können frühes Anzeichen für Demenz sein

9. August 2022
Frau wählt Tiefkühlkost aus einem Supermarkt-Gefrierschrank

Rückruf für Häagen-Dazs-Eis ausgeweitet: Krebsrisiko potenziell erhöht

9. August 2022
Zeichnerische Darstellung der Leber

Vitamin B gegen fortgeschrittene nicht-alkoholische Fettlebererkrankung?

9. August 2022
Ältere Frau schüttet Tabletten in ihre Hand

Herzinfarktrisiko erhöht: Bestimmte Medikamente können bei Hitze gefährlich werden

9. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR