• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

E-Zigarette im Visier der Krebsforscher

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
3. Dezember 2014
in News
Teile den Artikel

E-Zigarette im Visier der Krebsforscher

03.12.2014

Am 3. und 4. Dezember findet in Heidelberg die 12. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle statt. Auch E-Zigaretten geraten stärker ins Visier der Krebsforscher. Erst kürzlich zeigte wieder eine Studie, wie schädlich die elektrischen Zigaretten sind.

Werbung richtet sich besonders an Jugendliche
Am 3. und 4. Dezember findet im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg die 12. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle statt. Durchgeführt wird diese in Zusammenarbeit mit dem Aktionsbündnis Nichtrauchen. Erwartet werden 250 Experten. Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, gerät die sogenannte E-Zigarette verstärkt ins Visier der Krebsforscher. Die elektrischen Zigaretten, aber auch E-Shishas werden demnach seit Juli 2014 verstärkt im Handel angeboten. Dies ist verbunden mit einer entsprechenden Werbung, die sich insbesondere an Jugendliche richtet. Wie es heißt, wird nun über eine mögliche Regulierung beim Marketing für E-Zigaretten nachgedacht.

Krebserregende Stoffe in E-Zigaretten
Dass die elektrischen Verdampfer keineswegs so harmlos und ungefährlich sind, wie sie in der Werbung oft dargestellt werden, zeigte kürzlich auch wieder eine Studie. Manche E-Zigaretten enthalten mehr krebserregende Stoffe als klassischer Tabak: Zu diesem Ergebnis kamen japanische Forscher, die im Auftrag des japanischen Gesundheitsministeriums in einer Untersuchung feststellten, dass die Inhaltsstoffe der zu verdampfenden nikotinhaltigen Flüssigkeit stark variieren. So fanden sie bei einer Marke zehnmal mehr krebserregendes Formaldehyd wie bei normalen Zigaretten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Geburtstrauma: Geburt als Auslöser für Albträume

Design von E-Zigaretten könnte Kinder verführen

Jetzt News lesen

Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR