• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Linke und Grüne gegen die Masern-Impfpflicht

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
23. Februar 2015
in News
Teile den Artikel

Masern: Regierung erwägt Impfpflicht – Opposition ist dagegen

23.02.2015

Der derzeitige Masernausbruch in Berlin sorgt dafür, dass sich Politiker der Bundesregierung erneut für eine gesetzliche Impfpflicht stark machen. Oppositionspolitiker von Linken und Grünen sprechen sich jedoch gegen einen solchen Zwang aus. Die Debatte wird seit Jahren immer wieder erbittert geführt.

Opposition ist gegen Impfpflicht
Die schwarz-rote Regierungskoalition erwägt als Reaktion auf den Masernausbruch in Berlin eine gesetzliche Impfpflicht, berichtet die Nachrichtenagentur AFP. Der CDU-Gesundheitspolitiker Jens Spahn sagte der „Welt am Sonntag“: „Wenn wir es nicht schaffen, mit verstärkter Aufklärung und Beratung die Impfraten bald zu steigern, sollten wir über eine Impfpflicht in Kindergärten und Schulen nachdenken.“ Auch vom Koalitionspartner SPD wird diese Forderung erhoben, von der Opposition jedoch kritisiert.

Masernausbruch in Berlin
„Wir brauchen jetzt eine konzertierte Aktion von Gesundheitspolitikern aller Parteien und von den Ärzteverbänden, um eine große Impfwelle in Gang zu setzen“, meinte der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Karl Lauterbach gegenüber der Zeitung. Falls es nicht gelinge, die Impfbereitschaft zu steigern, dann „muss eine Impfpflicht für Kleinkinder der nächste Schritt sein“. Dem Bericht zufolge wurden in Berlin in diesem Jahr schon 447 Masernfälle gemeldet und damit mehr als bundesweit im gesamten vergangenen Jahr. Vor kurzem haben sich daher auch Kinder- und Jugend-Ärzte für Impfschutz stark gemacht.

Bundesgesundheitsminister kritisiert Impfgegner
Impfgegner wurden von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) scharf kritisiert. „Die irrationale Angstmacherei mancher Impfgegner ist verantwortungslos“, sagte der Minister dem Blatt. „Wer seinem Kind den Impfschutz verweigert, gefährdet nicht nur das eigene Kind, sondern auch andere – das kann zu schweren Gesundheitsschäden führen.“ Von der Opposition werden die Überlegungen für eine Impfpflicht jedoch abgelehnt. „Impfzwang kann nicht die richtige Antwort sein“, erklärte die gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen, Kordula Schulz-Asche, in der „Saarbrücker Zeitung“ vom Montag.

Viele Deutsche für eine Impfpflicht
Stattdessen würden Transparenz und Aufklärung zu guten Impfraten führen. Die Grünen-Politikerin meinte, dass wenn „offen und ehrlich“ über Vorteile und Risiken von Schutzimpfungen informiert werde, dann sei auch mit einer größeren Bereitschaft dazu in der Bevölkerung zu rechnen. Der Gesundheitsexperte der Linksfraktion, Harald Weinberg, lehnte einen gesetzlichen Impfzwang ebenfalls ab. Gegenüber der „Saarbrücker Zeitung“ sagte er, dass "das Selbstbestimmungsrecht der Eltern weiter gelten" müsse. Der Großteil der deutschen Bevölkerung ist jedoch offenbar für eine Impfpflicht. So zeigte eine Umfrage des Forsa-Instituts, die im vergangenen Jahr im Auftrag des Magazins „Stern“ durchgeführt wurde, das sich 67 Prozent der Bundesbürger „für eine allgemeine Pflicht zur Impfung“ aussprachen.

Erkrankung kann tödlich enden
Die Debatte ist nicht neu. Seit Jahren werden zum Thema Masern-Impfpflicht Pro und Contra Argumente ausgetauscht. Impfgegner weisen beispielsweise auf mögliche Nebenwirkungen einer Immunisierung wie Hautrötungen, Schwellungen, Fieber oder leichter Juckender Hautausschlag hin. Befürworter meinen jedoch, dass diese im Vergleich zu den Effekten einer Masern-Erkrankung kein Vergleich sind. Die hochansteckende Virusinfektion sollte keinesfalls als harmlose Kinderkrankheit abgetan werden. Bei der Krankheit kommt es zunächst zu grippeähnliche Symptomen, wie Fieber, Husten, Schnupfen oder einer Bindehautentzündung. Dann kommt der typische Hautausschlag hinzu. Durch das geschwächte Immunsystem können zudem Komplikationen wie eine Mittelohrentzündung oder Durchfall auftreten. Und in manchen Fällen kann es sogar zu lebensbedrohlichen Komplikationen wie Lungen- oder Gehirnentzündungen kommen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ausbreitung resistenter Malaria-Erreger

Sauna-Liebhaber leben laut Studie länger

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Leben Nachteulen ungesünder als gedacht?

9. Mai 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR