• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückenmuskeln stärken: Kinder brauchen viel mehr Bewegung

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
19. April 2015
in News
Teile den Artikel

Rückenschmerzen und Haltungsschäden sind weit verbreitet. Nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder sind betroffen. Experten raten zu mehr Bewegung um die Rückenmuskeln zu stärken und so Beschwerden vorzubeugen.

Lässiges Sitzen und schlurfender Gang
Der Kinderorthopäde Professor Robert Rödl vom Universitätsklinikum Münster erklärte im Apothekenmagazin „Baby und Familie“ (4/2015), dass lässiges Sitzen oder schlurfender Gang nicht schaden, wenn keine Krankheit dahinter steckt. Eltern könnten sich also Ermahnungen wie „Sitz aufrecht!“ oder „Steh gerade!“ abgewöhnen. Es wäre besser, wenn Eltern solche Beobachtungen zum Anlass nehmen, den Nachwuchs zu mehr Bewegung zu motivieren. Oftmals sind Krankheiten der Wirbelsäule wie Skoliose oder die Wachstumsstörung Morbus Scheuermann deutlich als solche zu erkennen und zudem selten. Bewegungsmangel gilt als einer der Hauptgründe dafür, warum sich Kinder wortwörtlich „hängen lassen“ – ihre Muskulatur ist einfach zu schwach.

Starke Muskulatur beugt Schmerzen vor
Eine stärkere Rückenmuskulatur kann zudem Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Nackenverspannungen vorbeugen. Für viele Schulkinder gehören diese Probleme zum Alltag. Oft ist ein falsch gepackter oder zu schwerer Schulranzen die Ursache dafür. Kinder- und Jugendärzte raten daher unter anderem dazu, dass Eltern mit ihren Kindern gemeinsam die Schultasche packen und dabei darauf achten sollten, dass nur die Bücher und Hefte eingepackt würden, die auch wirklich am nächsten Tag benötigt würden. Überflüssiger Ballast solle Zuhause bleiben. Auch auf die Verteilung der Lasten solle geachtet werden. Alles Schwere gehöre an die Rückenseite, leichtere Gegenstände könnten im vorderen Taschenbereich verstaut werden. (ad)

/span>

Bild: Nicole Celik / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Mädchen nach Kräuterzigaretten-Rauchen in Krankenhaus eingeliefert

Bisse durch Hunde: Tollwut tötet jeden Tag 160 Menschen

Jetzt News lesen

Kakaobaum mit mehreren Kakaofrüchten

Kakao-Extrakt kann Entzündungen, Herzkrankheiten & frühzeitigen Todesfällen vorbeugen

20. Oktober 2025
Illustration über den Aufbau einer Zelle.

Krebs: Wie Bakterien in Tumoren die Behandlung gefährden

20. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

Wie beeinflussen grüner Tee, Kaffee & Koffein unsere Lebenserwartung?

20. Oktober 2025
Grafische Darstellung des krankheitserregenden Pilzes Candida auris.

Ätherisches Öl wirkt gegen Candida-Pilzinfektionen

20. Oktober 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin gegen altersbedingte Erkrankungen

19. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte kombinierte Therapie ermöglichen

18. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR