• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Achtung RHD-Virus: Tödliche Kaninchen-Seuche breitet sich verstärkt aus

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
26. November 2017
in News
Teile den Artikel

Gefährliche Viren: Gehäufte Todesfälle bei Kaninchen

Seit einigen Jahren Jahren breitet sich in Deutschland die sogenannte Rabbit Hemorrhagic Disease (RHD) immer weiter aus. Die Krankheit, die auch als „Chinaseuche“ oder Hämorrhagische Krankheit der Kaninchen bezeichnet wird, endet für die Tiere meist tödlich. Gegen die Erkrankung steht eine Impfung zur Verfügung.

Kaninchen-Seuche breitet sich aus

Die Hämorrhagische Krankheit der Kaninchen (Rabbit Haemorrhagic Disease / RHD) ist erstmals 1984 bei europäischen Kaninchen in China aufgetreten und wurde daher als sogenannte Chinaseuche bezeichnet. Seit einigen Jahren ist auch hierzulande eine Ausbreitung der Erkrankung zu beobachten. Aktuell wurde das RHD-Virus bei mehreren Tieren im Südosten Bayerns festgestellt.

Neue Virusvariante

Laut einer Mitteilung des Landratsamtes Traunstein verendeten vor einigen Wochen im Gemeindegebiet Chieming vier Kaninchen in Ihrem Gehege.

In den Kadavern haben Experten des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) RHD-Viren entdeckt.

Laut der Behörde wurde seit 2010 neben den bekannten klassischen RHD-Virusstämmen und dem European brown hare syndrome virus (EBHSV) eine neue Virusvariante RHDV-2 festgestellt. Diese kommt mittlerweile in weiten Teilen Deutschlands vor.

Krankheit befällt nur Kaninchen

Die Krankheit, die nur Kaninchen befällt, wird in erster Linie durch direkten Kontakt der Tiere übertragen und breitet sich sehr rasch in der Kaninchenpopulation aus.

Eine Ansteckung erfolgt auch über indirekten Kontakt, wie beispielsweise Personen, gesammeltes Futter oder von verschiedenen Haltern genutzte Transportkäfige. Zudem ist eine Übertragung durch Insekten, wie Stechmücken, Kaninchenfloh oder Fliegen möglich.

Den Angaben zufolge treten bereits wenige Stunden nach einer Infektion erste Krankheitsanzeichen, wie zum Beispiel Fieber, Fressunlust und teilnahmslosen Verhalten, auf.

Laut LGL führt die Krankheit aber häufig auch ohne deutliche klinische Symptome zum Tod der Tiere.

Das Virus schädigt demnach vorwiegend Leber- und Gefäßzellen und verursacht einen flächenhaften Untergang von Leberzellen sowie Gerinnselbildung mit Blutungen und Gerinnselbildung in kleinen Gefäßen.

Impfung schützt nur bedingt

„Im Jahr 2016 wurden 142 und damit deutlich mehr Kaninchen als in den Vorjahren zur Untersuchung an das LGL eingesandt“, schreibt das LGL in seinem Jahresbericht.

„Bei 54 dieser Tiere diagnostizierte das LGL RHD“, heißt es dort weiter.

Nur durch eine Impfung ist ein Schutz gegen sämtliche Formen der RHD möglich. Aber: „Die derzeit auf dem Markt befindlichen RHDV-Impfstoffe schützen nur bedingt gegen RHDV-2“, so das LGL in einer Mitteilung.

Die Experten verweisen auf die Informationen des Friedrich-Löffler-Institutes (FLI) und die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission Veterinärmedizin (StIKoVet). (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Versorgung mit Impfstoffen in Deutschland ausreichend gesichert

Erhöhtes Risiko: Herzkranke müssen mit Lungenentzündung umgehend zum Arzt

Jetzt News lesen

Lächelndes Paar geht bei Sonnenschein in der Natur spazieren

Bei den täglichen Schritten zählt mehr als die bloße Anzahl

31. Oktober 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: Mit so viel Schritten pro Tag schwere Folgen vermeiden

30. Oktober 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können das Risiko deutlich senken

30. Oktober 2025
Eine Schüssel und ein Löffel gefüllt mit braunem Basmatireis

Bluthochdruck: Diese Reisdiäten senken den Blutdruck effektiv

30. Oktober 2025
De Schriftzug Omega-3-Fettsäuren unter aufgerissenem Papier

Omega-3-Supplementierung zur Sepsis-Therapie?

29. Oktober 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma zur Therapie: Gegen diese Gesundheitsbeschwerden hilft die Heilpflanze

28. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR